Folgen
Keine Story von Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie mehr verpassen.

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Filtern
  • 15.09.2023 – 10:01

    Neues Wolfsterritorium im Bereich Greifenstein

    Neues Wolfsterritorium im Bereich Greifenstein Wölfin aus Rheinland-Pfalz in Hessen sesshaft geworden Wiesbaden, 15.09.2023 – In Hessen gibt es ein weiteres Wolfsterritorium: Das neue Territorium mit dem Namen Greifenstein (GFS) liegt im Lahn-Dill-Kreis und in Teilen im Landkreis Limburg-Weilburg. Hier gilt nun eine einzelne Wölfin als sesshaft, die ...

    Ein Dokument
  • 11.09.2023 – 10:00

    Wieder mehr Luchse in Hessen

    Wiesbaden, 11. September 2023 Wieder mehr Luchse in Hessen Luchsbericht zeigt Erfolg für den Artenschutz Pünktlich zur Vorstellung des Luchsberichtes gibt es erfreuliche Neuigkeiten zur Luchspopulation in Hessen. Am Wochenende wurde eine Luchsin mit vier Jungen im Reinhardswald gesichtet. Es ist wahrscheinlich, dass die Luchse auch in Hessen geboren wurden, da sie noch so jung sind. „Das ist ein toller ...

    Ein Dokument
  • 08.09.2023 – 12:44

    HLNUG zieht Bilanz: Wie war der Sommer 2023?

    HLNUG zieht Bilanz: Wie war der Sommer 2023? Große Hitze und Trockenheit, aber auch nass und verregnet Wiesbaden, 08.09.2023 – Seit einer Woche ist, zumindest meteorologisch, Herbst in Hessen – Zeit für das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG), Bilanz zu ziehen: Der Sommer 2023 war, und das kam uns nicht nur so vor, ...

    Ein Dokument
  • 06.09.2023 – 09:30

    Empfehlungen der AG Wolf veröffentlicht

    Empfehlungen der AG Wolf veröffentlicht Ergebnisse des Beratungsgremiums auf HLNUG-Homepage abrufbar Wiesbaden, 06.09.2023 – Zur Rückkehr der Wölfe nach Hessen gibt es zahlreiche Fragen: Was bedeutet es für uns Menschen, wenn sich hier wieder Wölfe ansiedeln? Wer ist wie davon betroffen und welche Schritte müssen im Wolfsmanagement unternommen ...

    Ein Dokument
  • 01.09.2023 – 09:01

    Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen

    Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen Erneut Nachwuchs im Territorium Rüdesheim Wiesbaden, 01.09.2023 – Das Wolfszentrum Hessen im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) informiert über die nun vorliegenden Ergebnisse des hessischen Wolfsmonitorings sowie der Begutachtung von Nutztierschäden aus dem Juli: Auch im ...

    Ein Dokument
  • 23.08.2023 – 09:01

    Gefährdung durch Hitze: Was wir tun können

    Gefährdung durch Hitze: Was wir tun können Maßnahmen und Tools des HLNUG zur Anpassung an den Klimawandel Wiesbaden, 23.08.2023 – In den letzten Tagen ist der Sommer wieder vollends zurückgekommen, die Sonnenstrahlen treiben die Menschen in Hessen wieder nach draußen. Für viele nach den letzten grauen, regnerischen Wochen ein Grund zur Freude – ...

    Ein Dokument
  • 17.08.2023 – 11:43

    Hochwasser in Hessen

    Hochwasser in Hessen Teils hohe Niederschläge führten zu Meldestufenüberschreitungen Wiesbaden, 17.08.2023 – Ab gestern Nachmittag zogen von Südwesten örtliche Gewitter mit Starkregen über Hessen. Es kam zeitweise zu kräftigem und gebietsweise schauerartig verstärktem Regen. Aufgrund der teils hohen Niederschläge kam es in Hessen zu steigenden Wasserständen mit Meldestufenüberschreitungen. ...

    Ein Dokument
  • 22.06.2023 – 10:01

    Klimaangepasste Städte – es wird Zeit zu handeln!

    PRESSEMITTEILUNG Klimaangepasste Städte – es wird Zeit zu handeln! HLNUG stellt Beratungsangebot zur kommunalen Klimaanpassung vor Wiesbaden, 22. Juni 2023 – Es ist erst Juni und schon Hochsommer – und die nächste Dürre droht in Hessen. Während auf dem Land bereits Felder vertrocknen und es schon zu ersten Waldbränden gekommen ist, wird die ...

    Ein Dokument
  • 21.06.2023 – 15:42

    Hochwasserinformation für Hessen

    Hochwasserinformation für Hessen Vereinzelte Meldeüberschreitungen sind nicht auszuschließen Wiesbaden, 21.06.2023 – Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist im heutigen Tagesverlauf mit Gewittern mit Starkregen zu rechnen. Am Donnerstag steht eine Schwergewitterlage über Deutschland an. In einem breiten Streifen über dem Norden kommt es zu schauerartig verstärkten und mit Gewittern durchsetzten, ...

    Ein Dokument
  • 19.06.2023 – 10:13

    Presseeinladung: Klimaangepasste Städte – es wird Zeit zu handeln!

    PRESSEEINLADUNG Klimaangepasste Städte – es wird Zeit zu handeln! HLNUG stellt Beratungsangebot zur kommunalen Klimaanpassung vor Wiesbaden, 19. Juni 2023 – Der Sommer ist erst wenige Wochen alt, und doch fühlt es sich schon so an wie Hochsommer. Hitze und Trockenheit setzen der Vegetation zu, auf ...

    Ein Dokument
  • 09.06.2023 – 13:44

    Hessische Badeseen öffnen wieder: sehr gutes Gesamtergebnis der Wasserqualität

    Hessische Badeseen öffnen wieder: sehr gutes Gesamtergebnis der Wasserqualität HLNUG bietet Informationen für die hessische Badesaison Wiesbaden, 09.06.2023 – Nach einem regenreichen und eher kalten Frühjahr steigen die Temperaturen, die Menschen drängt es nach draußen, und viele Betreiber ...

    Ein Dokument
  • 05.06.2023 – 10:00

    Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen

    Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen Drei neue Individuen in Hessen genetisch nachgewiesen und sechs bestätigte Nutztierübergriffe Wiesbaden, 05.06.2023 – Das Wolfszentrum Hessen im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie informiert über hessische Wolfsereignisse aus den Monaten April und Mai: In Hessen haben im April ...

    Ein Dokument
  • 16.05.2023 – 09:30

    Keine Winterdürre in Hessen – Grundwasser leicht erholt

    Keine Winterdürre in Hessen – Grundwasser leicht erholt HLNUG zieht Bilanz zum Ende des hydrologischen Winterhalbjahrs Wiesbaden, 16.05.2023 – Auch, wenn die verregneten Wochen im Winter und vor allem im Frühjahr so manchem aufs Gemüt geschlagen haben: Für Gewässer und Natur in Hessen war der viele Regen ein Segen. Bäche, Flüsse und Seen sind ...

    Ein Dokument
  • 05.05.2023 – 12:32

    Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen

    Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen Mehrere Nutztierrisse wurden im April bestätigt Wiesbaden, 05.05.2023 – Das Wolfszentrum Hessen im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie informiert über die hessischen Wolfsereignisse im April: Insgesamt acht Schafe und ein Rinderkalb wurden im März durch Wolfsübergriffe getötet ...

    Ein Dokument
  • 03.05.2023 – 11:00

    Erdbeben in Hessen – Wann bebte die Erde in 2022?

    Erdbeben in Hessen – Wann bebte die Erde in 2022? Jahresbericht des Hessischen Erdbebendienstes abrufbar Wiesbaden, 03.05.2023 – Erdbeben – dabei denken viele an große und katastrophale Ereignisse, die nicht in Hessen oder anderswo in Deutschland passieren. Dabei bebt auch hier die Erde regelmäßig, vor allem in Südhessen. Allerdings sind die ...

    Ein Dokument
  • 19.04.2023 – 12:01

    Neue Broschüre hilft bei der Artenbestimmung

    Neue Broschüre hilft bei der Artenbestimmung Bestimmungshilfe für Kennarten nach der Öko-Regelung 5 unterstützt Landwirtschaftsbetriebe Wiesbaden, 19. April 2023 – Artenvielfalt ist ein wichtiger Bestandteil einer lebenswerten und gesunden hessischen Umwelt. Landwirtschaftsbetriebe, die bunte Blumenwiesen erhalten, leisten daher einen wertvollen ...

    Ein Dokument
  • 12.04.2023 – 14:01

    200 Fließpfadkarten in Hessen übergeben

    200 Fließpfadkarten in Hessen übergeben HLNUG unterstützt Kommunen bei der Starkregen-Vorsorge Wiesbaden, 12. April 2023 – Eben noch schönstes Wetter, plötzlich steht alles unter Wasser – Starkregen kommt unerwartet und schnell, und er kann überall auftreten. Auch in Hessen waren schon viele Gemeinden betroffen. Das Hessische Landesamt für ...

    Ein Dokument
  • 03.04.2023 – 14:01

    Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen

    Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen Neues Territorium in Nordhessen/Wolfsnachweise an Nutztierrissen Wiesbaden, 03.04.2023 – Das HLNUG fasst seit letztem Monat die Nachrichten zu den Wölfen in Hessen in einer monatlichen Pressemitteilung zusammen. Diese erscheint immer am ersten Werktag des Folge-Monats. Nachfolgend die Nachrichten im März ...

    Ein Dokument
  • 03.04.2023 – 10:04

    Hochwasser in Hessen

    Hochwasser in Hessen Vereinzelt Meldestufen weiter überschritten, Lage entspannt sich Wiesbaden, 03.04.2023 – Die Hochwasserlage in Hessen entspannt sich allmählich. Die Niederschläge gingen von Freitagnachmittag bis zum Beginn des Sonntags nieder, danach nahm die Niederschlagstätigkeit ab. Aufgrund des Dauerregens kam es in Hessen von Freitag bis Sonntag zu steigenden Wasserständen mit ...

    Ein Dokument