- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- Deutsche Industrie spart Ressourcen mit Robotern- München (ots) - +++automatica Trend Index 2022 veröffentlicht+++100 Fach- und Führungskräfte befragt+++ Für gut 80 Prozent der Industrie-Entscheider in Deutschland spielen Roboter eine wichtige Rolle, um in der Produktion Ressourcen zu sparen und nachhaltig zu wirtschaften: Robotik verbessert die Material- und Energie-Effizienz in der Fertigung. Zudem lassen sich Green-Tech-Produkte wettbewerbsfähig herstellen. Das ... mehr
- UMFRAGE: Roboter bieten Chancen für COVID-19-Neustart in der Industrie - automatica-Trendindexmehr
- Umfrage: Wie Roboter der deutschen Industrie helfenmehr
- 83% der Briten wollen Robotern die schmutzige Arbeit überlassen- München (ots) - In Großbritannien ist die Zahl der Industrie-Roboter das dritte Jahr in Folge gestiegen: 2.300 Einheiten wurden neu installiert - das ist ein Plus von 31 Prozent (2016-2017, International Federation of Robotics). Befragt nach der Arbeitswelt der Zukunft wünscht sich die Mehrheit der Erwerbstätigen, dass Roboter die ungesunden (83 Prozent), gefährlichen (77 Prozent) oder monotonen (72 Prozent) Aufgaben ... mehr
- Studie: Was Arbeitnehmer über künstliche Intelligenz denkenmehr
- Weltweit 7.000 Arbeitnehmer zu Robotern + KI befragt - automatica Trend Index 2018mehr
- Save-the-Date: Hauptpressekonferenz AUTOMATICA - "Wie Industrie 4.0 die Wirtschaft erobert"- München (ots) - 83 Prozent der Automations-Experten in Deutschland sehen Industrie-Roboter als künftige Schlüsseltechnologie der Industrie 4.0. Eine neue Generation von Roboter- und Automationstechnik, die "sehen" und "fühlen" kann, steht bereit, die Werkshallen weltweit zu erobern. Neben den Konzernen werden ... mehr
- AUTOMATICA-Trend-Index: 81 Prozent der Industrie-Manager prognostizieren Roboter-Boom im deutschen Mittelstand- München (ots) - 81 Prozent der Automatisierungs-Manager in Deutschland erwarten, dass der Einsatz von Robotern in mittelständischen Betrieben stark zunehmen wird. Wichtiger Treiber ist eine neue Generation von Leichtbaurobotern, die kostengünstiger als klassische Industrie-Roboter sind und mit den Werkern ohne ... mehr
- Industrie-Roboter "Balthazar" macht die Haare schön- München (ots) - Der Industrie-Roboter "Balthazar" ist Pionier eines Automatisierungsbooms, den Experten für klein- und mittelständische Unternehmen prognostizieren: Er hat ein komplett neues Einsatzgebiet erobert - in seinem Fall die Beauty-Branche. Ein slowenischer Start-up-Betrieb entdeckte das ungewöhnliche Talent des Doppel-Arm-Droiden. Als Industrie-Roboter der 4.0-Generation arbeitet "Balthazar" mit dem Internet ... mehr
- Industrie 4.0-Roboter revolutionieren deutschen Mittelstand- München (ots) - Mit einer Roboterdichte von 292 Einheiten pro 10.000 Arbeitnehmer zählt die deutsche Wirtschaft weltweit zu den am stärksten automatisierten Standorten und rangiert damit laut jüngster Roboterstatistik auf Rang eins in Europa (IFR). Nach dem Vorbild der Konzerne steht jetzt der deutsche Mittelstand vor einer revolutionären Automatisierungswelle. ... mehr

