Stories about Christentum
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
- 5
Dallmayr Röstkunst Christmas
One documentmore Benno und Inge Behrens-Stiftung
2Weidenfest rund um die Christuskirche in Eimsbüttel am 20.09.2025
One documentmoreEvangelische Akademie Bad Boll
Thabilé live in Bad Boll – Musik als Stimme gegen Gewalt an Frauen
One documentmoreEröffnung des Hospiz St. Josef Mittelmosel zum 1. September 2025
One documentmoreBurgen: Bollwerke im Bauernkrieg? Die Burgentage Allgäu-Außerfern vom 14.-28. September laden zur Spurensuche ein.
One documentmore
- 8
Pressemitteilung | Kreativ durch die Weihnachtszeit
2 Documentsmore Evangelische Akademie zu Berlin
Offenheit und Bekenntnis | Stellungnahmen zur Demokratie
One documentmoreWie Kirche heute die Demokratie stärken kann
One documentmoreEvangelische Akademie Bad Boll
Gemeinsam gegen geschlechtsspezifische Gewalt in Südafrika
One documentmoreEvangelische Akademie Bad Boll
Orgelkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach und Charles-Marie Widor – zu Ehren Albert Schweitzers
Albert Schweitzer war nicht nur Theologe, Philosoph, Mediziner und schließlich der weltberühmte Urwalddoktor aus Lambarene in Gabun, sondern auch ein ...
One documentmoreEvangelische Akademie Bad Boll
Philosophisch-politische Sommerakademie zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer
One documentmore
Schmallenberger Sauerland Tourismus
2Neue Radroute im Schmallenberger Sauerland verbindet kleine Dorfkirchen mit großen Momenten
One documentmoreEvangelische Akademie Bad Boll
Heribert Prantl als Festredner an der Evangelischen Akademie Bad Boll
One documentmoreEvangelische Akademie Bad Boll
Streuobst-Experten fordern Internationales Streuobst-Kompetenzzentrum
Wegen Klimawandel mehr Mandel-, Feigen- und Olivenbäume Ein internationales Kompetenzzentrum Streuobst sowie gesetzlich definierte Sanktionsmöglichkeiten für das Nichtdurchführen von Ausgleichsmaßnahmen ...
One documentmoreSchmallenberger Sauerland Tourismus
2Mit dem Fahrrad auf der Suche nach Stille, Weite und Sinn – neue Dorfkirchen-Radroute im Schmallenberger Sauerland
One documentmoreEvangelische Akademie Bad Boll
Wandertagung in Bad Boll setzt Impulse für gelebte Nachhaltigkeit
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem eigenen Lebensstil und den Auswirkungen auf Natur und Umwelt? Wie lässt sich ein achtsamer Umgang mit Natur und Gesellschaft mit wirtschaftlichem Handeln verknüpfen? ...
One documentmoreSchaukelbank für das Seniorenzentrum St. Suitbertus: Förderverein Rheinanlagen schenkt bewegende Freude
One documentmore
- 10
Dennis Quaids Doku-Reihe zu Glauben und Religion: Start der zweiten Staffel im August auf The HISTORY Channel
One documentmore Weihnachtliche Vorfreude beginnt jetzt – entdecken Sie die Pressemappe 2025 rund um den Weihnachtsstern
One documentmoreEvangelische Akademie Bad Boll
Ankommen und mitgestalten – Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland
One documentmoreFahne, Pfingsten und funkelnde Kinderaugen: Überraschung unterm Baum
One documentmoreBarmherzige Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe)
4Jubiläumsfest setzt Zeichen der Verbundenheit
One documentmoreEvangelische Akademie Bad Boll
Im Gespräch mit Künstlerin Martina Geist
One documentmore
- 6
Generationswechsel im Konvent der Evangelischen Akademie Loccum
One documentmore - 7
Tour de France 2025 & schönste Radstrecken der Normandie
One documentmore Evangelische Akademie Bad Boll
Die Zukunft des Streuobstbaus in Deutschland und international
One documentmoreKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
2Veranstaltungshinweis und Presseeinladung: Gärten als Orte des Lernens, Nachdenkens, Gedenkens und Erinnerns
One documentmoreEvangelische Akademie Bad Boll
Kirchen als schattenspendende und kühle Orte
Draußen 50 Grad im Schatten, drinnen wohltuende Kühle: Die Rede ist von Kirchenbauten als Anlaufstellen im Hitzestress des Klimawandels. Schon immer ist eine offene Kirche Teil der fürsorgenden Stadt oder Gemeinde. Sie lädt Menschen zum Gebet, zur Besinnung und ...
One documentmoreEvangelische Akademie zu Berlin
Das Private ist politisch! | Stellungnahmen zur Demokratie
One documentmore