All Stories
Follow
Subscribe to Evangelische Akademie Bad Boll

Evangelische Akademie Bad Boll

Philosophisch-politische Sommerakademie zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer

Philosophisch-politische Sommerakademie zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer
  • Photo Info
  • Download

One document

Landläufig vor allem für seine humanitäre Arbeit in Afrika bekannt, war Albert Schweitzer nicht nur der weltbekannte Urwalddoktor aus Lambarene. Vielmehr war er ein Universalgelehrter: promovierter Theologe, Philosoph und Mediziner, Erfolgsautor als Musikwissenschaftler und Kulturphilosoph, und gefeierter Konzertorganist. Sein humanitäres Engagement wurde 1953 mit dem Friedensnobelpreis geehrt. In hohem Alter setzte er sich für atomare Abrüstung und Frieden ein.

Im Jahr seines 150. Geburtstages steht ein ganzheitlicher Zugang zu Albert Schweitzers Leben und Werk im Zentrum einer dreitägigen philosophisch-politischen Sommerakademie vom 19. bis 21. September 2025 an der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Die Teilnehmenden erwartet eine „biografische Zeitreise“ mit dem Stuttgarter Philosoph Frank Ackermann. Um „Albert Schweitzers Ethik und Kulturkritik“ geht es im Vortrag von Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt am Main. Und Dr. Christian Bartolf, Vorsitzender des Gandhi-Informations-Zentrums, Berlin, und Dr. Dominique Miething vom Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Politikdidaktik und Politische Bildung der Freien Universität Berlin setzten sich mit Schweitzers Engagement gegen Atomwaffen auseinander. Abschließend referiert Dr. Roland Wolf, Vorsitzender des Deutschen Hilfsvereins für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene e.V., über das Albert-Schweitzer-Spital Lambarene früher und heute.

Im Rahmenprogramm der Veranstaltung wird außerdem der Oscar-prämierte Dokumentarfilm über Albert Schweitzer von Jerome Hill gezeigt. Und am 20. September (20 Uhr) findet in der Stiftskirche Sankt Cyriakus in Bad Boll ein Orgelkonzert zu Ehren von Albert Schweitzer statt. Organist Michael Vollmer spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Charles-Marie Widor. Das Orgelkonzert ist für alle Interessierte bei freiem Eintritt offen.

Wir laden Sie als Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zur philosophisch-politischen Sommerakademie ein. Außerdem freuen wir uns, wenn Sie die Tagung in Ihre Veranstaltungshinweise aufnehmen: „Ehrfurcht vor dem Leben – Albert Schweitzer zum 150. Geburtstag“

  • 19.09. - 21.09.2025, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
  • Weitere Details und Anmeldung: https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/530125.html
  • Melden Sie sich als Pressevertretung gerne per E-Mail an: miriam.kaufmann@ev-akademie-boll.de
  • Preise: Teilnahme ohne Übernachtung/Frühstück: 200,00 €; Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Einbettzimmer: 350,00 €, Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Zweibettzimmer: 311,00 €

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum.

Gerne stehe ich Ihnen für Rückfragen per Mail oder telefonisch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Miriam Kaufmann, Referentin Kommunikation & Marketing

Evangelische Akademie Bad Boll

Akademieweg 11 | 73087 Bad Boll

Telefon: 07164 79-300 | miriam.kaufmann@ev-akademie-boll.de

Bleiben Sie stets informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter, unser Infomaterial oder unsere Podcasts.

www.ev-akademie-boll.de

LinkedIn

Instagram

Facebook

YouTube

BlueSky

Mastodon

Die Evangelische Akademie Bad Boll ist eine unselbständige Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

More stories: Evangelische Akademie Bad Boll
More stories: Evangelische Akademie Bad Boll