Stories about Sicherheitstechnologie

Filter
  • 30.09.2020 – 10:30

    Bundeskriminalamt

    BKA: Cybercrime in Deutschland nimmt weiter zu: Bundekriminalamt stellt Bundeslagebild 2019 sowie Sonderauswertung zu Cybercrime in der Corona-Krise 2020 vor

    Wiesbaden (ots) - 100.514 Fälle von Cybercrime im engeren Sinne registrierte die deutsche Polizei in 2019, was einem Anstieg von über 15 Prozent gegenüber der Vorjahreszahl entspricht (2018: 87.106 Fälle). Wie aus dem heute vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichten "Bundeslagebild Cybercrime 2019" ...

  • 29.09.2020 – 14:06

    Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf

    BPOLI LUD: Schwarzarbeiter gestoppt

    BAB 4 (ots) - Am Montag, den 28. September 2020, kontrollierte eine Streife der Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf auf dem Autobahnrastplatz Wiesaer Forst einen ukrainischen Kleintransporter. Die Insassen, drei Ukrainerinnen (24, 22, 19) und vier Ukrainer (39, 33, 26, 26), wiesen sich mit ihren gültigen ukrainischen Reisepässen aus. Bei der vor Ort durchgeführten Befragung gaben die Personen an, dass sie entweder bei ...

  • 28.09.2020 – 15:32

    Polizeiinspektion Wismar

    POL-HWI: Achtung Telefonbetrug - Falsche Microsoft-Mitarbeiter

    Wismar (ots) - Am vergangenen Wochenende nahm das Polizeihauptrevier Wismar zwei Anzeigen wegen Ausspähens von Daten und Betruges auf. So erhielt ein 66-jähriger Wismarer (dt. Staatsangehöriger) am Samstagmorgen den Anruf einer angeblichen Microsoft-Mitarbeiterin. Die Unbekannte äußerte, dass es mehrfache Cyberangriffe auf den Rechner des 66-Jährigen gegeben habe und brachte den Mann schließlich dazu, ihr Zugriff ...

  • 25.09.2020 – 11:36

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Trickbetrug

    Ludwigshafen (ots) - Am 23.09.2020, gegen 11 Uhr, nutzte ein bislang Unbekannter am Ludwigsplatz die Hilfsbereitschaft eines 79-Jährigen aus. Der Täter sprach den Senior an und bat ihn, ihm einen Geldschein für den Parkautomaten zu wechseln. Als der 79-Jährige angab kein Kleingeld zu haben, fragte der Unbekannte, ob es möglich wäre, dass er für ihn mit der EC-Karte bezahle. Er würde dem Senior dann den entsprechenden Betrag bar zurückgeben. Der 79-Jährige willigte ...

  • 24.09.2020 – 15:58

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Warnung vor Betrug beim Online-Banking

    Aurich/Wittmund (ots) - Warnung vor Betrug beim Online-Banking Die Polizei Aurich/Wittmund warnt vor Betrügereien beim Online-Banking. Kriminelle nutzen aktuell wieder Sicherheitslücken und nachlässiges Verhalten der Bankkunden aus, um Abbuchungen vorzunehmen und Konten leerzuräumen. Über sogenannte Phishing-Seiten oder fingierte E-Mails greifen Betrüger die Zugangsdaten von Nutzern ab. In einem anschließenden ...

  • 24.09.2020 – 10:41

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Geld mit fremder Karte abgehoben

    Kaiserslautern (ots) - Unbekannte haben offensichtlich den Geldbeutel einer 77-Jährigen gefunden. Die Frau hatte ihn Anfang des Monats in einem Einkaufszentrum in der Merkurstraße verloren. In dem Portemonnaie befanden sich neben Ausweisdokumenten auch zwei Bankkarten. Jetzt stellte die Seniorin fest, dass mit einer der EC-Karten 1.000 Euro von ihrem Konto abgehoben wurden. Wie die Unbekannten an die Geheimzahl der ...

  • 13.09.2020 – 07:55

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Vermutlicher Gelddiebstahlversuch vereitelt

    Neustadt/Weinstraße (ots) - Am Samstagvormittag gegen 11.00 Uhr wurde ein 72jähriger in einer Neustadter Bank nach Abhebung eines Geldbetrages am Geldautomaten von einem Mann angesprochen, der ihm sagte, dass er nicht alles Geld aus dem Schacht genommen habe. Der Unbekannte gab ihm dann 10 EUR und forderte den Mann auf, die Karte erneut in den Automaten zu stecken, um das Restgeld zu bekommen. Währenddessen stand der ...

  • 10.09.2020 – 14:21

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Stadtgebiet: Polizei warnt vor Phishing-Mails

    Duisburg (ots) - Betrüger treiben nicht nur am Telefon ihr Unwesen oder klingeln an der Wohnungstüre. Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung nutzen sie auch das Internet und verschicken E-Mails um an persönlichen Daten ihrer Opfer zu gelangen. Bei dieser Methode handelt es sich um das sogenannte Phishing. So kam am Donnerstag (10.September) eine Duisburgerin (67) zum Zentralen Anzeigendienst des ...

  • 10.09.2020 – 09:50

    Bundespolizeiinspektion Ebersbach

    BPOLI EBB: Eignet sich der Personalausweis als Taschenwärmer ?

    Bautzen (ots) - Dies schien ein 23-jähriger Deutscher in einer Mikrowelle ausprobiert zu haben, denn den Personalausweis, welchen er Bundespolizisten bei einer Kontrolle auf dem Autobahnrastplatz Oberlausitz/Süd am 10. September 2020 gegen 03:35 Uhr aushändigte, wies starke Beschädigungen auf. So waren beide Seiten angeschmort, der Chip zerstochen und ein Teil der ...

  • 10.09.2020 – 09:23

    Polizeipräsidium Trier

    POL-PPTR: Vorsicht am Geldautomaten

    Trier (ots) - Mehrere Fälle von Trickdieben am Bankautomaten, die ihren Opfern EC-Karten entwenden und anschließend versuchen von den Konten Geld abzuheben, verzeichnet die Kripo in den letzten Tagen. Auffällig ist hierbei, dass die Täter ihr Vorgehen im Vergleich zu zurückliegenden Taten verändert haben. Zuvor beobachteten die sogenannten "Shoulder-Surfer" ihre Opfer bei der Nutzung der Geldautomaten und spähten ...

  • 09.09.2020 – 11:33

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Kehl - Dreiste Masche / Hinweise der Polizei

    Kehl (ots) - Wie mittlerweile bekannt wurde, dürften mutmaßlich dieselben Täter, welche am Wochenende im Raum Ettenheim ihr Unwesen getrieben haben, auch in Kehler Bankfilialen Beute gemacht haben. Von Samstag auf Sonntag wurden den Kehler Ermittlern gleich fünf ähnlich gelagerte Vorfälle gemeldet, bei welchen den meist älteren Kunden in unterschiedlichen Bankinstituten zum einen die EC-Karte entwendet und ...

  • 09.09.2020 – 10:37

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Erneut Erpressungsversuche mit angeblichen Intim-Videos

    Kaiserslautern (ots) - Über eine Dating-Plattform hat am Montag ein Mann aus Kaiserslautern im Internet Kontakt zu einer jungen Frau aufgenommen. Im Verlauf eines Video-Chats forderte ihn die leicht bekleidete Frau auf, ihr seinen Penis zu zeigen. Dieser Bitte kam der 46-Jährige nach. Kurz darauf erhielt er von seiner Chat-Partnerin eine Nachricht. Darin teilte sie ...

  • 28.08.2020 – 14:28

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Vorsicht vor Phishing-Mails!

    Kaiserslautern (ots) - Vermutlich auf eine sogenannte Phishing-Mail ist eine Frau aus dem Stadtgebiet hereingefallen. Bewusst wurde es der 38-Jährigen erst, als sie diese Woche feststelle, dass Unbekannte über ihr Konto bei einem Online-Versandhändler Waren bestellt haben. Die Frau meldete sich am Mittwoch bei der Polizei und berichtete, dass sie in ihren Mails zwei Bestell- und Versandbestätigungen des ...

  • 26.08.2020 – 16:28

    Polizei Braunschweig

    POL-BS: Betrügerische Anrufe durch angebliche Software-Firmen

    Braunschweig (ots) - Braunschweig 25.08.2020, 10 - 13 Uhr Drei Seniorinnen erkannten die Betrugsmasche und brachen die Telefonate ab, bevor ein Schaden eintreten konnte. Am Dienstagvormittag erhielt eine 68-jährige Braunschweigerin einen Anruf, in dem sich ein vermeintlicher Mitarbeiter eines Softwareunternehmens meldete. In gebrochenem Englisch wurde ihr mitgeteilt wurde, dass sich auf ihrem Computer ein gefährlicher ...

  • 26.08.2020 – 11:31

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Falscher Microsoft-Mitarbeiter

    Kaiserslautern (ots) - Einem falschen Microsoft-Mitarbeiter ist ein Mann aus dem Stadtgebiet am Montag auf den Leim gegangen. Der Senior erstattete am Dienstag Anzeige bei der Polizei, nachdem ihn seine Bank auf den Betrug hingewiesen hatte. Nach Angaben des 78-Jährigen hatte er am Montagnachmittag gegen 17 Uhr den ersten Anruf des Unbekannten erhalten. Dieser gab sich als Mitarbeiter von Microsoft aus und behauptete, ...

  • 25.08.2020 – 16:22

    Polizeipräsidium Reutlingen

    POL-RT: Warnung vor neuer Betrugsmasche am Telefon

    Reutlingen (ots) - Landkreise Reutlingen, Esslingen und Tübingen: Warnung vor neuer Betrugsmasche am Telefon Dreiste Telefonbetrüger haben sich im Laufe der vergangenen Woche gegenüber zwei 71 und 63 Jahre alten Männern und einer 42-Jährigen aus dem Landkreis Esslingen als Bankmitarbeiter ausgegeben und in der Folge von deren Bankkonten unberechtigte Überweisungen veranlasst. Dabei erbeuteten die Kriminellen von ...

  • 25.08.2020 – 15:53

    Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

    Innenministerium NRW: Kabinett beschließt Einrichtung von Koordinierungsstelle für Cybersicherheit

    40217 (ots) - Minister Reul: Wir müssen Innere Sicherheit in Zukunft noch digitaler denken Minister Pinkwart: Wir erarbeiten eine Cybersicherheits-Strategie, um schneller auf digitale Bedrohungen reagieren zu können. Das Ministerium des Innern und das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und ...