Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Hamburg mehr verpassen.

Feuerwehr Hamburg

FW-HH: Hamburg erweitert Notfallversorgung: Neue Notfalltransportwagen starten im September

Hamburg (ots)

Hamburg, 01.09.2025

Hamburg geht einen wichtigen Schritt bei der Effizienzsteigerung der Notfallversorgung: Ab September 2025 werden zusätzlich sechs Notfalltransportwagen (NTW) in Dienst genommen, die die bereits bestehenden Rettungsdienstmittel der Feuerwehr Hamburg gezielt erweitern. Mit dieser Maßnahme sorgt die Stadt dafür, dass medizinische Hilfeersuchen künftig noch wirksamer und bedarfsgerechter bedient werden können.

Die NTW sind für Patientinnen und Patienten vorgesehen, die keine akute Notfallsituation aufweisen und bei denen keine Verschlechterung des Gesundheitszustandes zu erwarten ist, so dass die Inbetriebnahme der NTW die Versorgungslücke zwischen klassischem Krankentransport und Notfallrettung schließt sowie die bisherigen Rettungswagen (RTW) in ihrer Funktion für lebensbedrohliche Notfälle entlastet.

Besetzt wird der NTW von zwei Rettungssanitäterinnen bzw. Rettungssanitätern; darunter eine erfahrene Rettungssanitäterin bzw. ein erfahrener Rettungssanitäter mit mindestens 100 Einsätzen als Einsatzleiterin bzw. Einsatzleiter.

Nach derzeitigen Prognosen des Ärztlichen Leiter Rettungsdienst, Godo Savinsky, werden die NTW vermutlich mehrere Tausend Einsätze im Jahr bedienen, die zeitunkritische und nicht lebensbedrohliche Notfälle sowie Krankentransporte umfassen und - die im Rahmen des Sicherstellungsauftrags des Rettungsdienstes Hamburg - bisher durch Rettungswagen übernommen wurden.

Die Einführung der vom Deutschen Roten Kreuz und der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. betriebenen Notfalltransportwagen zum 1. September 2025 stellt somit eine bedeutende Erweiterung der Ressourcen im Rettungsdienst dar.

Jan Peters, stellvertretender Amtsleiter der Feuerwehr Hamburg: "Mit der Einführung der Notfalltransportwagen reagieren wir gezielt auf die steigenden Anforderungen im Rettungsdienst. Die Notfalltransportwagen ergänzen den Hamburger Rettungsdienst und entlasten unsere Rettungswagen. Sie verbessern die Versorgung der Notfallpatienten und werden maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung in Hamburgs Notfallversorgung beitragen."

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Hamburg
Patrick Schrenk
Telefon: 040-42851-5151
E-Mail: presse@feuerwehr.hamburg.de
http://www.feuerwehr.hamburg.de

Original-Content von: Feuerwehr Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Hamburg
Weitere Meldungen: Feuerwehr Hamburg
  • 29.08.2025 – 10:17

    FW-HH: Abschließende Pressemitteilung zum Großbrand in Hamburg-Veddel

    Hamburg (ots) - Hamburg-Veddel, Müggenburger Straße, Feuer mit fünf Löschzügen und einem Großeinsatz Rettungsdienst, 25.08.2025, 15:29 Uhr Am Montagnachmittag wurde der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg ein brennendes Fahrzeug in einer Lagerhalle in der Müggenburger Straße in Hamburg-Veddel gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, waren die ...

  • 26.08.2025 – 01:24

    FW-HH: Großbrand mit zahlreichen Explosionen - Feuerwehr gibt 5. Alarm

    Hamburg (ots) - Hamburg-Veddel, Müggenburger Straße, Feuer mit fünf Löschzügen und einem Großeinsatz Rettungsdienst, 25.08.2025, 15:29 Uhr Am Montagnachmittag wurde der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg ein brennendes Fahrzeug in einer Lagerhalle in der Müggenburger Straße in Hamburg-Veddel gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ...