Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bonn mehr verpassen.

Polizei Bonn

POL-BN: Beginn der dunklen Jahreszeit - Aktionswochenende gegen Wohnungseinbruchdiebstahl - Polizei berät zum Einbruchschutz

Bonn (ots)

Ende Oktober beginnt die dunkle Jahreszeit. Mit den kürzer werdenden Tagen steigt erfahrungsgemäß das Einbruchsrisiko: Die Täter sind im Schutz der früh einsetzenden Dämmerung und Dunkelheit nahezu unbemerkt in Wohngebieten unterwegs. An unbeleuchteten Häusern oder Wohnungen erkennen sie schnell, wenn niemand zuhause ist. Deshalb gilt jetzt besonders: Wohnung sichern, aufmerksam sein und bei verdächtigen Beobachtungen die Polizei über den Notruf 110 informieren.

Zum Beginn der dunklen Jahreszeit und anlässlich des kommenden Aktionswochenendes "Riegel vor! Sicher ist sicherer" gegen den Wohnungseinbruchdiebstahl vom 24. bis 26.10.2025 intensivieren die Präventionsspezialisten des Kriminalkommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz der Bonner Polizei nochmals ihre Beratungen zum Schutz vor Einbrechern:

Montag, 20.10.2025, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Standort Polizei-Mobil: Peter-Fryns-Platz, Bornheim

Mittwoch, 22.10.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Standort Polizei-Mobil: Münsterplatz, Bonn-Innenstadt

Freitag, 24.10.2025, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Standort Polizei-Mobil: Theaterplatz, Bad Godesberg

Sonntag, 26.10.2025: Die Beratungsstelle im Polizeipräsidium ist für Beratungen zum technischen Einbruchschutz von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Für diesen Termin werden Interessierte um vorherige telefonische Anmeldung unter der Service-Nummer 0228 15-7676 (außerhalb der Servicezeiten läuft ein Anrufbeantworter) oder per E-Mail an: Einbruchschutz.Bonn@polizei.nrw.de gebeten.

Alle Beratungen sind kostenfrei.

Zum Schutz vor Einbrechern rät die Bonner Polizei außerdem:

   - Sorgen Sie für einen guten Einbruchschutz an Fenstern und Türen.
     Nutzen sie konsequent alle vorhandenen Sicherungsmöglichkeiten 
     auch bei kurzfristiger Abwesenheit: Schließen sie die Tür ab! 
     Lassen sie kein Fenster gekippt!
   - Dunkle Häuser und Wohnungen "verraten" einem potentiellen 
     Einbrecher: Hier ist niemand zuhause! Hinterlassen sie bei 
     Abwesenheit ein belebtes Bild, zum Beispiel durch 
     eingeschaltetes Licht.
   - Sichern, verschließen oder entfernen Sie Gegenstände, die als 
     Einbruchswerkzeug oder als Einstieghilfe genutzt werden könnten,
     zum Beispiel Leitern, Gartenmöbel, Gartengeräte oder Mülltonnen!
   - Halten Sie in Mehrfamilienhäusern den Hauseingang auch tagsüber 
     geschlossen, sorgen Sie dafür, dass Keller- und Bodentüren stets
     verschlossen sind und prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie 
     den Türöffner drücken!
   - Seien Sie aufmerksam! Alarmieren Sie bei verdächtigen 
     Wahrnehmungen sofort die Polizei über Notruf 110.

Weitere Informationen unter https://bonn.polizei.nrw/einbruchschutz-wie-schuetze-ich-haus-und-wohnung

Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bonn
Weitere Meldungen: Polizei Bonn
  • 15.10.2025 – 17:42

    POL-BN: Bonn-Rüngsdorf: Polizeieinsatz wegen verdächtigem Paket

    Bonn (ots) - Die Bonner Polizei wurde am Mittwoch (15.10.2025), gegen 13:30 Uhr, zu einer Behördenliegenschaft in der Deichmanns Aue in Bonn-Rüngsdorf gerufen. Dort war Mitarbeitenden im Rahmen des Posteinganges ein verdächtiges Paket aufgefallen, welches nicht zugeordnet werden konnte. Einsatzkräfte der Bonner Polizei übernahmen die weiteren Ermittlungsmaßnahmen ...