Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
BPOLD-BBS: Tausend Kontrollen für mehr Sicherheit auf Bahnhöfen im Norden
Flensburg, Kiel, Lübeck, Elmshorn, Neumünster, Schwerin, Rostock, Güstrow (ots)
Die Bundespolizei führte vom 14. bis 16. November zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität einen zweiten bundesweiten Schwerpunkteinsatz an gewaltbelasteten Bahnhöfen durch. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beteiligte sich im Norden mit Ihren Dienststellen in Flensburg, Kiel und Rostock, gemeinsam mit Kräften der Landespolizei, der DB Sicherheit und Ordnungsämtern. An den Bahnhöfen in Kiel, Neumünster, Lübeck, Elmshorn und Rostock wurden an unterschiedlichen Tagen und Zeiten insgesamt 1033 Kontrollen sowohl auf den Bahnhöfen als auch in fahrenden Zügen durchgeführt. In 829 Fällen wurden die Personen und mitgeführte Taschen oder Rucksäcke nach verbotenen Gegenständen durchsucht. Dabei wurden 31 Gegenstände sichergestellt oder beschlagnahmt. Darunter s.g. Einhandmesser, Teleskopschlagstöcke, Pfefferspray, Pyrotechnik und Cuttermesser, die nicht als Arbeitswerkzeug mit der jeweiligen Person in Zusammenhang gebracht werden konnten. Im Zuge der Kontrollen wurden 8 Straf- und 13 Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Verstoß gegen das Waffengesetzes eingeleitet. Darüber hinaus wurden drei Körperverletzungen und ein Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt. Drei Personen wurden vorläufig in Gewahrsam genommen. Bei 62 Überprüfungen im Fahndungsbestand wurden 62 Feststellungen gemacht. Darunter vor allem Aufenthaltsermittlungen aber auch 5 ausgeschriebene Haftbefehle, die im Zuge der Kontrollen vollstreckt werden konnten. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt setzt für mehr Sicherheit im Bahnverkehr aber auch auf Prävention und steht immer wieder mit einem Beratungsteam bereit, um an frequentierten Bahnhöfen Fragen zu beantworten und Tipps zu geben, wie die eigene Sicherheit erhöht werden kann. So zuletzt am 14. November vor dem Bahnhof in Neumünster. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt zieht für das vergangene Wochenende und den Einsatz ein positives Fazit : "Waffen und verbotene Gegenstände haben im öffentlichen Personenverkehr, auf Bahnhöfen und in Zügen nichts zu suchen. Mit Schwerpunkteinsätze dieser Art überprüfen wir auch unser polizeiliches Lagebild. Die Ergebnisse zeigen, dass wir mit unseren Kontrolleinsätzen auf dem richtigen Weg sind. Kontrollen und konsequente Ahndung von Verstößen stellen ein wirksames Mittel dar, um im Verbund von Polizei, DB Sicherheit und Ordnungsämtern die Sicherheit auf den Bahnanlagen und in den Bahnhöfen spürbar zu erhöhen. Wir werden aus diesem Grund auch in Zukunft unangekündigte Kontrollen auf Bahnhöfen und in Zügen durchführen, verbotene Gegenstände sicherstellen und beschlagnahmen, Ordnungswidrigkeiten ahnden und Straftaten verfolgen," sagt Wulf Winterhoff, Pressesprecher der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt. In diesem Zusammenhang weisen wir auf die Pressemitteilung des Bundespolizeipräsidiums hin (http://presseportal.de/blaulicht/pm/73990/6160446)
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Raaberg 6
24576 Bad Bramstedt
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Wulf Winterhoff
Telefon: 04192 502 1010
E-Mail: presse.badbramstedt@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt, übermittelt durch news aktuell