Bundespolizeiinspektion Hamburg
BPOL-HH: Hamburger Hauptbahnhof: Große "Shopping-Tour" im Wert von über 2000 Euro, aber ohne an der Kasse zu bezahlen- Bundespolizei stellt 61 gestohlene Artikel sicher-
Hamburg (ots)
Offensichtlich wollte eine Frau (w.29) am 20.11.2025 gegen 20.10 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Wandelhalle im Hamburger Hauptbahnhof auf ganz große "Shopping-Tour" gehen. Ein Warenhausdetektiv konnte die "Kundin" dabei beobachten, wie diese sich einige Pflege- und Kosmetikartikel in eine mitgeführte Einkaufstasche gesteckt haben soll. Ohne die Waren zu bezahlen soll die gebürtige Hamburgerin den Kassenbereich passiert haben und wurde in der Folge von dem Detektiv vor Ort bis zum Eintreffen einer angeforderten Streife der Bundespolizei festgehalten.
"Bei der Durchsuchung der Bekleidung und der großen mitgeführten Einkaufstasche staunten anschließend aber selbst die erfahrenen Bundespolizisten über den unglaublichen "Fund": "Insgesamt 61 mutmaßlich gestohlene Artikel (überwiegend diverser Modeschmuck, sowie Pflege- und Kosmetikartikel usw.) im Wert von insgesamt 2.064,25 Euro kamen zum Vorschein."
Das Diebesgut wurde wieder vollzählig an die Mitarbeiter des Drogeriemarktes übergeben. Nach entsprechendem Tatvorwurf verweigerte die Tatverdächtige jegliche Aussage gegenüber den eingesetzten Bundespolizisten.
"Gegen die Beschuldigte wurde ein entsprechendes Strafverfahren (Verdacht auf Diebstahl) eingeleitet. Danach wurde die deutsche Staatsangehörige mit festem Wohnsitz in Hamburg mit einem Platzverweis für den Hauptbahnhof wieder entlassen."
Die weiteren Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion geführt. Hinweis: Videoaufnahmen aus dem Geschäft können im laufenden Strafverfahren nicht zur Verfügung gestellt werden.
"RC"
Rückfragen bitte an:
Pressesprecher
Polizeioberkommissar Rüdiger Carstens (RC")
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hamburg, übermittelt durch news aktuell