Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Bundespolizei vollstreckt mehrere Haftbefehle - über 2.500EUR Geldstrafen wurden entrichtet
Aachen (ots)
Die Bundespolizei in Aachen vollstreckt mehrere Haftbefehle. Personen entrichteten die geforderten Geldstrafen und wurden auf freiem Fuß belassen.
Ein 37-jähriger Mann aus Liberia wurde nach der Einreise aus den Niederlanden auf der Bundesautobahn BAB 4 kontrolliert. Eine Kontrolle seiner Personalien ergab eine Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Göttingen zur Festnahme wegen Betrugs. Zu verbüßen hatte er 25 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Da der Mann über keine Barmittel verfügte, wurde seine Ehefrau auf der Bundespolizeidienststelle Hannover vorstellig und entrichtete dort 1.500,00EUR, um die Haftstrafe abzuwenden. Der Liberianer wurde nach Zahlungseingang auf freiem Fuß belassen.
Ein Deutscher (26) reiste über den ehemaligen Grenzübergang Horbach nach Deutschland ein. Gegen ihn lag, neben einer Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft Chemnitz wegen Geldwäsche, ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Verden vor. Grund: Computerbetrug. Eine Haftstrafe von sieben Tagen konnte er durch Zahlung von 140,00EUR abwenden.
Eine 22-jährige Ukrainerin reiste aus den Niederlanden über die BAB 4 ein. Bei der grenzpolizeilichen Kontrolle stellten die Beamten einen Haftbefehl wegen Diebstahls der Staatsanwaltschaft Stade fest. Der Haft von insgesamt 30 Tagen entging die Dame durch Entrichtung von 900,00EUR. Die Staatsanwaltschaft Ulm suchte die junge Frau zudem mittels drei Aufenthaltsermittlungen wegen Diebstahls sowie Diebstahls mit Waffen. Die Daten hierfür wurden aufgenommen und nach Ulm weitergeleitet.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Aachen
Stefanie Gleixner
Telefon: +49 241 / 568 37 - 1005
E-Mail: presse.ac@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
www.bundespolizei.de
Bahnhofplatz 3
52064 Aachen
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell