Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Sexualisierte Gewalt: Polizei und die Caritas Rhein-Kreis Neuss starten Projekt an Dormagener Schule

Dormagen (ots)

Das Thema Sexualität spielt heute bei Jugendlichen immer früher im Leben eine Rolle - und damit auch Aspekte wie Belästigung oder gar sexualisierte Gewalt.

Die Polizei des Rhein-Kreis Neuss hat deswegen gemeinsam mit der Caritas Rhein-Kreis Neuss das Präventions-Programm "Mein Körper. Meine Stimme" ins Leben gerufen.

Eine erste Projektwoche hat jetzt gemeinsam mit der 9. Jahrgangsstufe des Leibniz-Gymnasiums im Dormagener Stadtteil Hackenbroich stattgefunden. Jessica Eichbaum, bei der Kriminalpolizei zuständig für sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Kinder, und Maren Roskam von der spezialisierten Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt der Caritas, haben sich eine Woche lang mit Schülerinnen und Schülern, aber auch mit Eltern, dem Thema Prävention bei sexualisierter Gewalt genähert. Der Einstieg erfolgte über einen Unterrichtsblock, in dem die Mädchen und Jungen gemeinsam für Themen wie Grenzverletzung, KO-Tropfen und Cybermobbing sensibilisiert wurden. Dabei wurde bewusst Raum für offenen Austausch gelassen. Die Jugendlichen konnten ihre eigenen Erfahrungen schildern, Fragen stellen und ihre Erlebnisse einordnen. Die Lehrkräfte nahmen hingegen nicht teil, um den Schülerinnen und Schülern Raum für offenen Austausch zu geben. Im zweiten Teil des Projekts arbeiteten männliche und weibliche Jugendliche gezielt spezifische Themen auf. Die Mädchen vertieften Themen wie Grenzverletzungen im Alltag, Catcalling und Sicherheit im öffentlichen Raum, vom ÖPNV bis Social Media. Die Jungen befassten sich in einem intensiven Austausch etwa mit Themen wie Cybergrooming, aber auch mit rechtlichen Aspekten und Konsequenzen eventueller Handlungen bezüglich Missbrauchsdarstellungen von Kindern. Vor allem dieser Deliktbereich, also Besitz, Verbreitung und Veröffentlichung kinderpornografischer Inhalte hat unter Jugendlichen in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Vielen jungen Menschen ist gar nicht bewusst, dass man strafbar handelt, wenn man sexuelle Inhalte - etwa intime Fotos - anderer Minderjähriger zum Beispiel im Freundeskreis teilt. Durch den Austausch mit Eichbaum und Roskam der Polizei konnte hier nicht nur Prävention gleistet, sondern auch Handlungssicherheit vermittelt werden. Ein weiterer Baustein war ein Elternabend, bei dem Mütter und Väter informiert und sensibilisiert wurden, wie sie reagieren können, wenn ihr Kind etwa von Grenzverletzungen berichtet oder sie von kinderpornografischem Material erfahren. Die Zielsetzung war, Unsicherheiten bei den Erziehenden abzubauen, die Gesprächskompetenz zu stärken und Schutzräume zu erweitern.

Die Rückmeldung der Dormagener Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv: Die Jugendlichen schätzten den offenen Rahmen, der frei von Bewertungen und Tabus war, und zugleich die vertraute und geschützte Atmosphäre mit den Experten von Polizei und Caritas. Auch die Eltern berichteten, dass der Elternabend informativ und von einer angenehmen Atmosphäre geprägt gewesen sei. Aufgrund der gemachten Erfahrungen kündigen die Projektpartner an, die Aktion "Mein Körper. Meine Stimme" weiter auszubauen und in den kommenden Jahren auch an anderen Schulen im Kreis umzusetzen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 13.11.2025 – 10:32

    POL-NE: Unbekannter gibt sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus

    Neuss (ots) - Ein unbekannter Mann hat am Mittwoch (12.11.), gegen 16:00 Uhr, am Haus einer 68 Jahre alte Frau an der Gnadentaler Allee geläutet und sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgegeben. Da der Mann angab, den Wasserzähler ablesen zu müssen, ließ die Neusserin den Fremden in ihre Küche. Nachdem die Wohnungsinhaberin beiläufig erwähnte, dass ihr Sohn jeden Moment eintreffen müsste, verließ der Unbekannte ...

  • 13.11.2025 – 10:31

    POL-NE: Unfall auf Krankenhaus-Parkplatz

    Neuss (ots) - Am Mittwoch, 12. November, ist es auf dem Parkplatz eines Krankenhauses an der Neusser Preußenstraße zu einem Unfall gekommen. Eine 74-jährige Taxifahrerin war kurz vor 9 Uhr auf dem Parkplatz gefahren und übersah offenbar einen weiteren Pkw, der sich durch einen kleinen Weg von rechts näherte. Die Taxifahrerin erschreckte sich möglicherweise, woraufhin ihr offenbar ein Fahrfehler unterlief. Sie ...