Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

POL-HSK: Falsche Polizisten am Telefon

Winterberg, Hochsauerlandkreis (ots)

Zur Zeit rufen im Hochsauerlandkreis Betrüger an und geben sich als Polizisten aus. Die Polizei warnt vor den Maschen. Heute kam es zu mehreren Anrufen in Winterberg. Die Betrüger haben es auf Geld und Wertgegenstände abgesehen.

Die Betrüger gehen mit verschiedenen Maschen vor: Teilweise berichten sie von einem Unfall von Angehörigen und verlangen Geld als Kaution um eine bevorstehende Haft zu verhindern (sogenannter Schockanruf). Die Betrüger nutzen emotionale Ausnahmesituationen aus und üben Druck auf die Angehörigen aus. In anderen Fällen berichten Betrüger von angeblichen Einbrüchen und gaukeln vor, Wertgegenstände der Anwohner in Verwahrung nehmen zu wollen. Aber auch mit der WhatsApp-Betrugsmasche "Ich habe eine neue Nummer" oder dem Versprechen vom Gewinn bei Glücksspiel versuchen sie, an Geld zu kommen.

   Die Polizei rät:
   - Legen Sie bei den geringsten Zweifeln auf und wählen sie selber 
     die 110!
   - Geben Sie am Telefon keine Details zu ihren Vermögenswerten 
     Preis!
   - Seien Sie misstrauisch bei Anrufen, in denen hohe 
     Geldforderungen gestellt werden, insbesondere wenn die Anrufer 
     Druck ausüben oder eine emotionale Notlage ausnutzen.
   - Versuchen Sie, die betreffende Person selbst zu erreichen, um 
     die Angaben zu überprüfen.
   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte 
     Personen, angebliche Mitarbeiter von Polizei, 
     Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten.
   - Vermeiden Sie es, in der Traueranzeige die eigene Anschrift oder
     die des Verstorbenen anzugeben. Nennen Sie stattdessen die 
     Kontaktdaten des Bestattungshauses. So finden eventuelle 
     Kondolenzbriefe trotzdem den Weg zu den Angehörigen und Sie 
     vermeiden ungebetene Gäste in den eigenen vier Wänden.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Flavia Lucia Rogge
Telefon: 0291/9020-1141
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
  • 08.05.2025 – 12:12

    POL-HSK: Verkehrsunfallflucht mit zwei leicht verletzten Jugendlichen

    Bestwig (ots) - Zwei Jugendliche auf einem E-Scooter stießen gegen einen entgegenkommenden Pkw. Am 06.05.2025 gegen 18 Uhr befuhr ein blaues Auto den schmalen Verbindungsweg zweier Supermärkte in Bestwig-Borghausen. Am Ende des Verbindungswegs fuhren zwei Jugendliche auf einem E-Scooter umher und es kam zum Zusammenstoß. Die 14- und die 15-Jährige verletzten sich ...

  • 08.05.2025 – 08:19

    POL-HSK: Einbrüche in Sportheim und Feuerwehrgerätehaus Referinghausen

    Medebach (ots) - Im Zeitraum vom 05.05. bis zum 07.05.2025 brachen bislang unbekannte Täter in Referinghausen in das Feuerwehrgerätehaus ein. In der Nacht vom 06.05. auf den 07.05.2025 wurde in das Sportheim eingebrochen. In das Feuerwehrgerätehaus verschafften sich der oder die Täter über ein aufgehebeltes Fenster Zugang. Aus einem Wagen der Feuerwehr wurde ein ...

  • 07.05.2025 – 11:32

    POL-HSK: Mehrere Autos in Wennigloh aufgebrochen

    Arnsberg (ots) - In der Nacht vom 06. auf den 07.05.2025 wurden in Arnsberg-Wennigloh insgesamt sieben Autos aufgebrochen. Dabei wurden mehrere Geldbörsen entwendet. Um 04:22 Uhr hörte ein Anwohner der Straße Am Born die Alarmanlage eines Pkw. Zu der Zeit schlug ein bislang unbekannter Täter die Seitenscheibe eines Fahrzeugs ein und entwendete eine Geldbörse. Der Täter konnte unerkannt mit einem Auto in Richtung ...