Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion München mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion München

Bundespolizeidirektion München: Bundespolizei warnt vor Betrugs-Mails

Nürnberg (ots)

Die Bundespolizei warnt vor betrügerischen E-Mails, die aktuell im Namen der Bundespolizei verschickt werden. Durch die Verwendung offizieller Logos wirken diese Schreiben authentisch und vertrauenserweckend. Den Adressaten wird vorgeworfen, eine bestimmte Straftat begangen zu haben. Zudem wird dazu aufgefordert, innerhalb einer Frist entsprechende Geldüberweisungen vorzunehmen. Verstreicht diese Frist, so werde Anklage erhoben.

Die Bundespolizei ist nicht der Urheber dieser E-Mails. Zahlungsaufforderungen werden seitens der Polizei nie per E-Mail oder telefonisch zugestellt!

Die Bundespolizei rät:

Sollten auch Sie eine solche E-Mail oder einen solchen Anruf erhalten, antworten Sie nicht darauf und zahlen Sie auf keinen Fall einen geforderten Betrag. Strafanzeige können Sie auf jeder Polizeidienststelle in Ihrer Nähe erstatten.

Weitere Informationen und Warnhinweise finden Sie auf der Homepage der Bundespolizei:

https://bundespolizei.de/aktuelles/meldungen/warnung-vor-betrugsmails#

Rückfragen bitte an:

Fridolin Schürer
Bundespolizeiinspektion Nürnberg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bahnhofsplatz 6
90443 Nürnberg
bpoli.nuernberg.presse@polizei.bund.de
<mailto:bpoli.nuernberg.presse@polizei.bund.de


Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg mit Ihren circa 250
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mit 16.082 qkm die flächenmäßig
größte Bundespolizeiinspektion in Bayern. Sie betreut mehr als 1.820
Bahnkilometer mit 306 Bahnhöfen und Haltepunkten. Ihr
bahnpolizeilicher Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Landkreis
Forchheim im Nordosten bis zum Landkreis Neu-Ulm im Südwesten und
umfasst auch die Schnellfahrstrecke Nürnberg - Ingolstadt. Ihr
gehören die Bundespolizeireviere in Augsburg, Ansbach und Ingolstadt
an.
Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg hat die Aufgabe, auf dem Gebiet
der Bahnanlagen der Eisenbahnen des Bundes Gefahren für die
öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwehren, die den Benutzern,
den Anlagen oder dem Betrieb der Bahn drohen oder beim Betrieb der
Bahn entstehen oder von den Bahnanlagen ausgehen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion München
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion München