Bundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Verbremst! S-Bahn rutscht im Pendlerverkehr auf Prellbock
Roth (ots)
Roth - Am Freitag (24. Oktober) ist eine S-Bahn der Linie 2 auf einen Prellbock gerutscht. die S-Bahn rutschte auf den regennassen Schienen weiter, bis ein Prellblock sie stoppte
Am Freitagmorgen, gegen 7:28 Uhr, fuhr die S-Bahn der Linie 2 in den Bahnhof Roth ein. In dem Zug befanden sich ca. 200 Berufspendler und Schüler.
Auf den regennassen Schienen konnte die S-Bahn nicht am Bahnsteig halten. Mit einer Geschwindigkeit von ca. 15-20 km/h rutschte der Zug am Bahnsteig entlang auf ein sogenanntes Stumpfgleis. Der für solche Fälle vorgesehene Prellbock am Gleisende konnte schließlich die S-Bahn aufhalten.
Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand durch den Aufprall verletzt.
Der Prellbock wurde durch das Auffahren um ca. 90 cm nach hinten geschoben.
Es entstand an der Lokomotive ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Fridolin Schürer
Bundespolizeiinspektion Nürnberg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bahnhofsplatz 6 - 90443 Nürnberg
Telefon: 0911 205551-105
 bpoli.nuernberg.presse@polizei.bund.de 
<mailto:bpoli.nuernberg.presse@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg mit Ihren circa 250 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mit 16.082 qkm die flächenmäßig
größte Bundespolizeiinspektion in Bayern. Sie betreut mehr als 1.820 
Bahnkilometer mit 306 Bahnhöfen und Haltepunkten. Ihr 
bahnpolizeilicher Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Landkreis 
Forchheim im Nordosten bis zum Landkreis Neu-Ulm im Südwesten und 
umfasst auch die Schnellfahrstrecke Nürnberg - Ingolstadt. Ihr 
gehören die Bundespolizeireviere in Augsburg, Ansbach und Ingolstadt 
an.
Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg hat die Aufgabe, auf dem Gebiet 
der Bahnanlagen der Eisenbahnen des Bundes Gefahren für die 
öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwehren, die den Benutzern, 
den Anlagen oder dem Betrieb der Bahn drohen oder beim Betrieb der 
Bahn entstehen oder von den Bahnanlagen ausgehen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder 
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell

