Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Hamburg mehr verpassen.

Polizei Hamburg

POL-HH: 250729-1. Festnahme nach Betrug und Taschendiebstahl in Hamburg-Billstedt

Hamburg (ots)

Tatzeit: 28.07.2025, 10:20 Uhr

Tatort: Hamburg-Billstedt, Kandinskyallee

Einsatzkräfte des Polizeikommissariats Billstedt (PK 42) haben am Montagvormittag einen Mann vorläufig festgenommen, der zuvor Bankdaten älterer Personen erspäht haben soll. Das Landeskriminalamt für Betrugsdelikte (LKA 1B) führt die Ermittlungen.

Ein Bankmitarbeiter informierte gestern Vormittag die Polizei, nachdem er in den Geschäftsräumen eine verdächtige Person erkannt hatte, die zuvor bereits durch ein bewusstes Ausspähen der Bankdaten insbesondere bei älteren Menschen auffällig geworden war.

Der Mann ist den bisherigen Erkenntnissen zufolge verdächtig, zuvor mehrfach Betrugsdelikte in Form vom sogenannten "Shouldersurfing" begangen zu haben. Hierbei soll der mutmaßliche Betrüger den PIN von vorwiegend Seniorinnen und Senioren an Geldautomaten erspäht und anschließend durch Ablenkung der Geschädigten einen Taschendiebstahl begangen haben, um deren Bankkarten zu erlangen.

Polizistinnen und Polizisten trafen den 46-jährigen Rumänen in der Bankfiliale an und nahmen ihn vorläufig fest. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen dem Untersuchungsgefängnis zugeführt. Dort erließ ein Haftrichter antragsgemäß einen Haftbefehl.

Die Ermittlungen des LKA 1B dauern weiter an.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei:

   - Fordern Sie Personen, die Ihnen am Geldautomaten zu nahekommen, 
     freundlich aber bestimmt auf, den Diskretionsabstand einzuhalten
   - Verdecken Sie bei Eingabe der PIN das Tastaturfeld
   - Lassen Sie sich nicht ablenken und seien Sie vor, während und 
     nach einer Bargeldabhebung besonders aufmerksam
   - Wählen Sie bei Verlust Ihrer Karte umgehend den Sperrnotruf 116 
     116 und informieren Ihr kontoführendes Institut
   - Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontobewegungen.

Wen.

Rückfragen der Medien bitte an:

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Hamburg
Weitere Meldungen: Polizei Hamburg