Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (922) Falsche Handwerker unterwegs - Warnhinweis

Nürnberg/Fürth (ots)

In den letzten Tagen traten in Nürnberg und Fürth falsche Handwerker auf. Sie verschafften sich unter einem Vorwand Zugang zu Wohnungen bzw. Häuser und entwendeten Wertgegenstände.

In den letzten Tagen wurden bei den zuständigen Fachkommissariaten der Kriminalpolizei in Nürnberg und Fürth mehrere Fälle angezeigt, in denen sich die Tatverdächtigen als Handwerker ausgaben, um sich das Vertrauen der Geschädigten zu erschleichen.

In der Regel klingeln die vermeintlichen Handwerker an den Haustüren und bieten Dienstleistungen aller Art an, die sie im Haus durchführen können. Sobald sie sich in der Wohnung befinden, lenken sie die Geschädigten ab und entwenden Wertgegenstände aus den Räumlichkeiten. Die Tatverdächtigen verabschieden sich dann meist unter einem Vorwand. Der Entwendungsschaden beläuft sich in den letzten Fällen auf rund 10.000 Euro.

Die Polizei warnt vor dieser Vorgehensweise und gibt folgende grundsätzliche Verhaltenstipps:

   - Lassen Sie unangekündigte Handwerker oder Verkäufer nicht in 
     Ihre Wohnung
   - Kaufen oder unterschreiben Sie grundsätzlich nichts an der 
     Haustüre
   - Seien Sie misstrauisch, denn angebotene Dienstleistungen sind 
     meist minderwertig bzw. werden gar nicht erst ausgeführt
   - Ziehen Sie im Zweifelsfall Personen Ihres Vertrauens (z.B. 
     Nachbarn oder Bekannte) hinzu oder verständigen Sie über Notruf 
     die Polizei

Erstatten Sie umgehend Anzeige, wenn Sie Opfer einer Straftat geworden sind. Damit unterstützen Sie die Ermittlungsarbeit der Polizei.

Erstellt durch: Michael Sebald / mc

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 25.09.2025 – 12:58

    POL-MFR: (921) Bewaffneter Überfall auf Tankstelle - Ermittlungserfolg

    Hersbruck (ots) - Wie mit Meldung 887 berichtet, überfiel ein zunächst Unbekannter am 14.09.2025 eine Tankstelle in Hersbruck (Lkrs. Nürnberger Land). Nach umfangreichen und intensiven Ermittlungen gelang es der Kriminalpolizei Schwabach, zwei Tatverdächtige zu identifizieren und festzunehmen. Am Sonntagabend gegen 18:50 Uhr betrat ein bewaffneter und vermummter ...

  • 25.09.2025 – 11:54

    POL-MFR: (920) Brand auf einem Firmengelände in Heideck - Brandursache steht fest

    Heideck (ots) - Am Mittwochmorgen (24.09.2025) brach auf einem Firmengelände in Heideck (Lkrs. Roth) ein Feuer aus. Die Kriminalpolizei hatte die Ermittlungen übernommen und schließt eine vorsätzliche Brandlegung aus. Gegen 07:10 Uhr meldeten Mitarbeiter der Firma in der Industriestraße zwei brennende Planenzelte im Außenbereich der Firma. Nachdem Angestellte ...

  • 24.09.2025 – 16:48

    POL-MFR: (919) Tödlicher Unfall bei Abrissarbeiten einer Autobahnbrücke

    Heilsbronn (ots) - Am Mittwochmittag (24.09.2025) ereignete sich ein schwerer Arbeitsunfall bei Abrissarbeiten einer Autobahnbrücke bei Lichtenau (Lkrs. Ansbach). Ein Mann erlitt tödliche Verletzungen. Gegen 11:30 Uhr war ein Führer eines Baggers mit Abrissarbeiten einer Autobahnbrücke der BAB 6 bei Lichtenau beschäftigt. Hierbei stürzte aus noch nicht geklärter ...