Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (740) BAYAERN. 360° SICHERHEIT. BAHNHOF. - Erweiterung der mobilen Videoüberwachung im Celtispark

POL-MFR: (740) BAYAERN. 360° SICHERHEIT. BAHNHOF. - Erweiterung der mobilen Videoüberwachung im Celtispark
  • Bild-Infos
  • Download

Nürnberg (ots)

Das Polizeipräsidium Mittelfranken erweitert die mobile Videoüberwachung im öffentlichen Raum im Umfeld des Nürnberger Hauptbahnhofs. Zwei zusätzliche Kameras decken fortan weite Bereiche des Celtisparks ab.

Seit der Intensivierung polizeilicher Maßnahmen am und um den Nürnberger Hauptbahnhof registrierte die Polizeiinspektion Nürnberg-Süd eine teilweise Verlagerung des Kriminalitätsschwerpunkts im Bereich des Südausgangs des Bahnhofs (Nelson-Mandela-Platz) in Richtung des westlich angrenzenden Celtisparks. Neben einer Häufung von Betäubungsmitteldelikten - darunter insbesondere auch der illegale Handel mit Cannabis - stieg auch die Anzahl an Mitteilungen aus der Bevölkerung über größere Personengruppen, gewaltvolle Auseinandersetzungen und ein zunehmendes Aggressionspotenzial in dem Bereich an.

Auf Grund der veränderten Sicherheitslage und dem damit einhergehenden empfindlichen Einfluss auf das Sicherheitsgefühl der Nürnberger Bürgerinnen und Bürger weitet das Polizeipräsidium Mittelfranken im Rahmen der Arbeitsgruppe BAYERN. 360° SICHERHEIT. BAHNHOF. zusammen mit der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd die Maßnahmen im südlichen Bereich des Bahnhofs weiter aus. Die bereits etablierte mobile Videoüberwachung am Nelson-Mandela-Platz wurde am Montag (21.07.2025) um zwei weitere Kameras im Celtispark erweitert. Ziel der Videoüberwachung ist es, Sicherheitsstörungen zukünftig noch frühzeitiger zu erkennen und so noch schneller und zielgerichteter einschreiten zu können.

Gernot Rochholz, Polizeivizepräsident und Leiter der AG BAYERN. 360° SICHERHEIT., stellt klar: "Wir akzeptieren in unserer Stadt keine Angst- und keine rechtsfreien Räume und setzen deshalb alles daran, dass diese gar nicht erst entstehen. Drogenhändler und alkoholisierte Pöbler müssen wissen, dass wir buchstäblich ein Auge auf sie haben und schnell und konsequent einschreiten. Wir sind bereits jetzt tagtäglich mit einer Vielzahl an Beamtinnen und Beamten am und um den Hauptbahnhof vertreten und sorgen für die Sicherheit der Pendler, Geschäftstreibenden, Touristen und Anwohner. Dank der Erweiterung der Videoüberwachung im Celtispark können diese in Zukunft noch gezielter eingesetzt werden und kann so auf Sicherheitsstörungen noch effizienter reagiert werden."

Erstellt durch: Marc Siegl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 21.07.2025 – 11:44

    POL-MFR: (739) Frau bei Verkehrsunfall verletzt - Unfallzeugen gesucht

    Nürnberg (ots) - Am Freitag (18.07.2025) ereignete sich im Nürnberger Westen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin leicht verletzt wurde. Die Verkehrspolizei Nürnberg sucht Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben. Ein weißer Audi A3 war gegen 12:30 Uhr auf der Fürther Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Als der Pkw nach links in die ...

  • 20.07.2025 – 19:13

    POL-MFR: (738) Mehrere Personen protestierten im Nürnberger Tiergarten

    Nürnberg (ots) - Am Sonntagmittag (20.07.2025) ereignete sich im Nürnberger Tiergarten ein Protest mehrerer Personen einer Tierschutzorganisation. Fünf Personen ketteten sich an ein Geländer vor einem Gehege. Gegen 12:00 Uhr teilten Mitarbeiter des Nürnberger Tiegartens der Polizei mit, dass sich vor einem Gehege mehrere Personen befinden, welche sich dort ...

  • 20.07.2025 – 12:27

    POL-MFR: (737) Die Verkehrspolizei sucht Unfallzeugen

    Nürnberg (ots) - Am Freitagnachmittag (18.07.2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Nürnberger Norden. Die Verkehrspolizei sucht Unfallzeugen. Gegen 16:50 Uhr fuhr ein Mann mit seinem weißen Audi A 4 auf der Ziegelsteinstraße in Richtung Äußerer Bayreuther Straße. Dort bog er nach rechts in die Äußere Bayreuther Straße ein. Neben ihm fuhr, auf der daneben befindlichen zweiten Rechtsabbiegespur, eine ...