"ZDF-Fernsehgarten on tour" aus Teneriffa / Andrea Kiewel präsentiert die Frühlingsausgaben mit Stars, Musik und Talk
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Mannheim (ots) - ABB präsentiert auf der Hannover Messe ein umfassendes Spektrum an Technologien für ...
Nürnberg (ots) - Am vergangenen Samstag, 13.01.2001, gegen
06.00 Uhr, wurde ein 17-jähriger Schüler aus dem Landkreis
Nürnberger Land Opfer eines bislang unbekannten Räubertrios. Der
Schüler befand sich am Bahnsteig 2/3 des Hauptbahnhofes
Nürnberg, als er von dem Trio (zwei unbekannte männliche und
eine weibliche Jugendliche) zunächst in eine verbale
Auseinandersetzung und im weiteren Verlauf von einem aus dem
Trio mit der Faust drei Mal auf den Kopf geschlagen wurde. Dabei
hielt ihm einer der Räuber auch ein Butterfly-Messer an den
Hals, erzwang damit die Herausgabe der Geldbörse und entnahm 30
DM. Anschließend wollte das Trio von ihm noch die Geheimnummer
der EC-Karte erpressen.
Als der S-Bahnzug aus Richtung Lauf einfuhr, flüchtete das Opfer hilferufend in ein Abteil. Dabei wurde der Jugendliche von den beiden männlichen Räubern verfolgt. Zwei Fahrgäste kamen dem Opfer zu Hilfe, worauf das Räubertrio in Richtung Hauptausgang des Hauptbahnhofes flüchtete. Eine sofort eingeleitete Fahndung von Beamten der BGS-Bahnpolizei verlief negativ.
Beschreibung: Die beiden männlichen Räuber sind ca. 15 - 18 Jahre alt und etwa 180 cm groß. Einer trug eine blau/weiß karierte Jacke, der Zweite trug ein dunkles Baseball-Käppi.
Die weibliche Person ist ebenfalls ca. 15 - 18 Jahre alt, hat blonde, kurze Haare und trug einen weißen Parka.
Hinweise werden an den Kriminaldauerdienst, Tel. 0911/211-2777, erbeten.
ots-Originaltext: Pressestelle Polizeipräsidium Mittelfranken
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizeipräsidium Mittelfranken
Telefon: 0911-211-2011/12
Fax: 0911-211-2010