Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Celle mehr verpassen.

Polizeiinspektion Celle

POL-CE: Einladung zur Online-Veranstaltung des Projektes "Digitaler Engel"

Celle (ots)

Das Internet eröffnet zahlreiche Chancen, den Alltag komfortabler zu gestalten - sei es durch Unterstützung beim Einkaufen, bei Behördengängen oder durch den Kontakt zu Familie und Freunden. Digitalisierung ist kein Selbstzweck. "Dabei sein! Online im Alter!" bedeutet vielmehr, die vielfältigen Möglichkeiten des Netzes kompetent, sicher und vor allem selbstbestimmt nutzen zu können. Um dieses Ziel zu fördern, unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das Projekt Digitaler Engel. Es richtet sich an ältere Menschen, die ihre digitalen Fähigkeiten ausbauen möchten, um sich sicher in der Online-Welt zu bewegen. Unter https://www.digitaler-engel.org/ finden Sie viele Informationen rund um das Projekt. Neben all den Annehmlichkeiten und Chancen, die das Internet bietet, gibt es aber auch Risiken. Besonders ältere Menschen geraten häufig ins Visier von Betrügern, die davon ausgehen, dass diese leichter zu täuschen sind. Wo lauern die Gefahren im Netz? Und wie kann man sich davor schützen? Antworten auf diese Fragen geben Polizeikommissar Wiro Nestler und Polizeikommissarin Julia Kühl aus dem Team der Kriminalprävention des Landeskriminalamts Hamburg in einer Online-Veranstaltung am 16.09.2025. Teilnehmen können Sie über diesen Link: https://eu02web.zoom-x.de/j/3387023588?omn=65308990081 Meeting-ID: 338 702 3588 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Expertin und der Experte erklären praxisnah, wie Sie sich sicher im Internet bewegen, Betrugsmaschen erkennen und vermeiden können. Die Polizeiinspektion Celle unterstützt dieses Projekt und bietet allen Interessierten an, die Online-Veranstaltung am 16.09.2025 gemeinsam zu besuchen. Dazu stellt die Polizeiinspektion Celle in der Jägerstraße 1, 29221 Celle einen Raum mit bis zu 80 Sitzplätzen bereit, in dem die Online-Veranstaltung übertragen wird. Im Anschluss an den digitalen Vortrag steht Cosima Bauer aus dem Präventionsteam der Polizeiinspektion Celle für Fragen zur Verfügung.

Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich unter der E-Mail-Adresse postfach-praevention@pi-ce.polizei.niedersachsen.de anmelden. Eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls möglich, die Telefonnummer hierfür ist die 05141-277-107 (bitte hier auch die Möglichkeit nutzen, aufs Band zu sprechen). Um rechtzeitiges Erscheinen bis 09:30 Uhr wird gebeten. Der Raum befindet sich im 6. OG, ein Fahrstuhl ist vorhanden, der Zugang ist barrierefrei.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Celle
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Celle
  • 08.09.2025 – 14:02

    POL-CE: Verursacher gesucht

    Lachendorf (ots) - Am Samstag, 06.09.2025 hat sich in Lachendorf eine Verkehrsunfallflucht ereignet. Ein blauer VW stand in der Oppershäuser Straße (Ortsdurchfahrt der L 311) in Höhe der Hausnummer 15 geparkt. Zwischen 10 Uhr und 13:45 Uhr wurde die Fahrerseite des Fahrzeuges dann vermutlich durch ein anderes Fahrzeug beschädigt, der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die ...

  • 03.09.2025 – 15:16

    POL-CE: Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt

    Beckedorf (ots) - Gestern Abend (02.09.2025) gegen 19:15 Uhr ist es auf der L 240 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 21 Jahre alter Motorradfahrer hatte aus Huxahl kommend in Richtung Beckedorf vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne eine Straßenabsperrung übersehen und stieß mit dieser zusammen. Der junge Mann kam zu Fall und verletzte sich leicht. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus transportiert. Das ...