Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Belästigung in Altenheimen:
Nienburg (ots)
BAD EILSEN/OBERNKIRCHEN (ma)
Am Dienstag wurden mehrere Senioren in Altenheimen in Obernkirchen und Bad Eilsen von südländisch aussehenden Personen in ihren Zimmern aufgesucht.
n Bad Eilsen wurde gg. 13.30 Uhr eine Pflegekraft des Heimes stutzig, weil das Zimmer einer älteren Dame von innen verschlossen war. Im Zimmer hielt sich ein Pärchen auf, das bei der Frau um Bargeld gebettelt hatte. Zudem wurde die Seniorin gefragt, ob sie noch ein Haus besitzen würde.
Ein ähnlicher Fall ereignete sich in Obernkirchen, wo eine 91jährige Heimbewohnerin eine Unterschrift für eine bislang unbekannte Leistung getätigt hatte.
In beiden Fällen wurden bislang keine Straftaten zum Nachteil der Heimbewohner festgestellt.
Die Polizei konnte das Kennzeichen von einem wegfahrenden Pkw Audi aus Essen ermitteln, wobei es sich bei den Insassen vermutlich um die "Besucher" gehandelt haben könnte.
Das Fahrzeug konnte nach einer Fahndungsmaßnahme nicht mehr angetroffen werden.
Der Pressesprecher der Polizei Bückeburg, Matthias Auer, führte dazu aus, dass insbesondere bei dementen Patienten die Taten oft unentdeckt bleiben, besonders wenn kleine Geldbeträge und keine Wertgegenstände entwendet werden. Täter seien meist Fremde, die sich von außen Zugang verschaffen. Erleichtert werde dies, wenn Rezeptionen nicht regelmäßig besetzt und unbekannte Personen vom Pflegepersonal nicht angesprochen werden. Für die Polizei gestalte sich Täter- und Spurensuche oft schwierig, da Taten meist erst nach mehreren Tagen bemerkt und angezeigt werden.
Vom Pressesprecher werden deshalb folgende Ratschläge gegeben:
Bewohner:
- Schon beim Einzug sollten die Bewohner teure Wertgegenstände in
einem Bank-/ Schließfach deponieren.
- Beim Einzug sollte eine Liste aller persönlichen Gegenstände
angefertigt werden. Wertvolle Schmuckstücke und Gegenstände mit
einem höheren Wert sollten zusätzlich fotografiert werden.
Nummern und Markierungen sollten separat erfasst werden.
- Größere Bargeldbestände sollten der Verwaltung zur Aufbewahrung
gegeben werden.
- Wenn vorhanden, sollten abschließbare Fächer oder Tresore im
Zimmer genutzt werden.
- Wenn möglich, sollten die Türen des Zimmers bei jedem Verlassen
abgeschlossen werden.Betreiber und Pflegepersonal:
- In jedem Zimmer sollte ein Tresor oder zumindest ein
abschließbares Fach eingebaut sein und die Bewohner zur
Benutzung angehalten werden.
- Jede Pflegekraft sollte soweit sensibilisiert werden, dass
Diebstähle sofort der Polizei gemeldet werden.
- Wenn bemerkt wird, dass ein Bewohner unangemessen sorglos mit
seinem Vermögen umgeht, sollte die Notwendigkeit einer
intensiveren Betreuung oder rechtlichen Betreuung geprüft
werden.
- Rezeptionen sollten besetzt sein und unbekannte Besucher
angesprochen werden.Angehörige:
- Angehörige von Altenheimbewohnern sollten regelmäßig überprüfen,
ob die Wertsachen noch vollständig sind und sicher verwahrt
werden.Rückfragen bitte an:
Polizeikommissariat Bückeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/9593-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, übermittelt durch news aktuell