Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Hildesheim mehr verpassen.

Polizeiinspektion Hildesheim

POL-HI: Einleitung mehrerer Ermittlungsverfahren - Vorläufige Bilanz einer Vorabend-Demo zum 1. Mai

Hildesheim (ots)

HILDESHEIM - (jpm) Fünf Ermittlungsverfahren - das ist die gegenwärtige Bilanz im Zusammenhang mit einer Versammlung unter dem Motto "Vorabend erster Mai" am 30.04.2025 zwischen 19:00 Uhr und 20:30 Uhr in der Hildesheimer Nordstadt.

An der im Vorfeld bei der Stadt Hildesheim angezeigten und bestätigten Versammlung mit Aufzug nahmen etwa 40 Personen teil. Die Aufzugsroute führte nach Redebeiträgen am Ottoplatz über die Ottostraße in den Sachsenring und weiter über die Peiner Straße und die Leunisstraße in den Friedrich-Nämsch-Park, wo eine Abschlusskundgebung abgehalten wurde.

Im Verlauf des Aufzuges wurde von Teilnehmenden der Versammlung wiederholt Pyrotechnik gezündet. Hierbei wurden Böller auf die Straße und neben eingesetzte Polizeibeamte geworfen. Der Einsatzleiter der Polizei ordnete daraufhin den Einsatz von Videotechnik an. Als der Aufzug zwecks Ankündigung dieser Maßnahme gestoppt werden sollte, kam es zu einem Handgemenge zwischen Einsatzkräften und Versammlungsteilnehmenden, als ein Teil von ihnen begann, die Absperrung zu durchbrechen.

Die Ermittlungen dazu dauern an und werden durch das hiesige Staatschutzkommissariat geführt. Bislang geht es dabei um Beleidung und tätlichen Angriff gegen Vollstreckungsbeamte. In einem Fall liegt eine Anzeige gegen einen Polizeivollzugsbeamten vor, weil dieser einen Demonstranten zu Fall gebracht haben soll.

Polizeidirektor Cord Stünkel, Leiter Einsatz der Polizeiinspektion Hildesheim, bezieht zu den Vorkommnissen klar Stellung: "Alle Teilnehmenden von Versammlungen genießen grundsätzlich das Recht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit und werden von der Polizei bei der Ausübung ihrer Grundrechte geschützt. Diese Freiheiten finden jedoch ihre Grenze, wenn durch die Versammlungsteilnehmenden Straftaten begangen werden. Diese werden von uns konsequent und unter Ausschöpfung aller rechtlichen Mittel verfolgt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hildesheim
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hildesheim
  • 07.05.2025 – 12:01

    POL-HI: Unfallflucht - Zeugenaufruf

    Hildesheim (ots) - Giesen (bub) - In der Zeit vom 06.05.2025, 13:00 Uhr bis zum 07.05.2025, 07:00 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in der Dechant-Bluel-Straße, nahe der Einmündung zum Henkenweg. Ein grauer VW Tiguan war in einer Parkbucht der Dechant-Bluel-Straße geparkt. Dort wurde er im Bereich des vorderen linken Stoßfängers und Kotflügels durch ein unbekanntes, vermutlich graues Fahrzeug ...

  • 06.05.2025 – 21:18

    POL-HI: Hauptunfallursache Geschwindigkeit

    Hildesheim (ots) - Hildesheim (fau) Im Rahmen der Aus- und Fortbildung fand am heutigen Tag das Praxistraining zur Geschwindigkeitsüberwachung statt. Die Kollegen und Kolleginnen der PI Hildesheim machten sich mit den Handlasergeschwindigkeitsmessgeräten vertraut. Die Veranstaltung wurde durch zwei besonders geschulte Kollegen der Autobahnpolizei Hildesheim geleitet. Nach der ersten Einheit in der Dienststelle ging es ...

  • 06.05.2025 – 10:50

    POL-HI: Werkzeug aus Auto gestohlen

    Hildesheim (ots) - Unbekannte brachen in der Zeit vom 05.05.2025, 15.00 Uhr bis 06.05.2025, 07:35 Uhr ein Mercedes Vito in der Karlsstr. in Rössing auf. Die Täter drangen über die Seitenschiebetür ein und entwendeten Elektro-Werkzeug. Der Gesamtschaden wird auf 2350 EUR geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich gesehen haben, sich bei der Dienststelle zu melden. Tel: ...