Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Paderborn mehr verpassen.

Polizei Paderborn

POL-PB: Telefonbetrüger im Kreis Paderborn aktiv: Warnen Sie Ihre älteren Angehörigen!

Kreis Paderborn (ots)

(md) Im Kreisgebiet kam es gestern zu einem vollendeten Telefonbetrug und einem versuchten Betrug. Die Polizei appelliert: Warnen Sie Ihre älteren Angehörigen wiederholt vor unterschiedlichen Arten des Betrugs!

Am Dienstag, 30. September gegen rief gegen 13.53 Uhr eine unbekannte Nummer bei einer 84 Jahre alten Seniorin im Kreis Paderborn an. In dem Telefongespräch behauptete die Anruferin, die fließend deutsch sprach, dass sie vom Amtsgericht Paderborn sei und die Enkelin der Frau einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Damit diese wieder nach Hause könne, müsse man 50.000 Euro übergeben. Die alte Dame wurde über Stunden am Telefon gehalten, und überredet, einen Geldbetrag, den sie aufbringen konnte, an der Haustür an einen Abholer zu übergeben, was die Frau gegen 15.25 Uhr tat. Der Mann, der das Geld in Empfang nahm, hatte ein europäisches Erscheinungsbild, eine normale Statur, war ungefähr 1,80 Meter groß, 30-40 Jahre alt und komplett hellgrau bekleidet.

Ebenfalls am Dienstagmittag riefen Unbekannte mit derselben Geschichte eine 66-jährige Frau im Kreisgebiet an. Auch hier wurde eine Kaution für den Sohn gefordert, der angeblich jemanden überfahren habe. Die Anruferin durchschaute den drohenden Betrug, und reagierte richtig: Sie legte sofort auf.

Die Polizei warnt eindringlich vor allen Arten des Telefonbetrugs, bei denen von angeblichen Amtsträgern "Legenden" um Unfälle, Kautionen oder ähnliches erzählt werden. Oft wird auch künstliche Intelligenz genutzt, und im Es handelt sich ausnahmslos um Betrug. Angerufene sollten sofort auflegen, haben die Täter ihr Opfer erst einmal "an der Angel", bauen sie massiven emotionalen Druck auf. Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug gibt es auf der Website der Polizei: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Paderborn
Weitere Meldungen: Polizei Paderborn
  • 30.09.2025 – 14:38

    POL-PB: #LEBEN - 34 Verstöße bei Verkehrskontrollen festgestellt

    Paderborn (ots) - (mh) Bei ihren regelmäßigen Schwerpunktkontrollen hat die Polizei am Dienstagvormittag, 30. September, im Paderborner Stadtgebiet das Verhalten von und gegenüber Radfahrenden sowie Nutzern von Elektrokleinstfahrzeugen kontrolliert. Dabei stellte sie insgesamt 34 Verkehrsverstöße fest. 18 Radfahrende und 13 Nutzer von Elektrokleinstfahrzeugen nutzen entweder den Gehweg oder fuhren auf diesem in die ...

  • 30.09.2025 – 10:46

    POL-PB: Einbruchdiebstähle in Handwerksbetrieb und Industriegelände

    Lichtenau (ots) - (md) Unbekannte brachen zwischen Sonntag, 28. September 19.40 Uhr und Montag, 29. September, 04.40 Uhr in einen Handwerksbetrieb und in ein Industriegelände an der Straße Leihbühl in Lichtenau ein und flohen in unbekannte Richtung. Es entstand Schaden im fünfstelligen Bereich. Der oder die Täter hatten sich über das Rolltor Zugang zu dem ...

  • 29.09.2025 – 10:24

    POL-PB: #LEBEN: Geschwindigkeitskontrollen der Woche

    Kreis Paderborn (ots) - (CK) - Am Sonntag (28.09.) führte die Paderborner Polizei Geschwindigkeitskontrollen auf der L 637, Almetal zwischen Büren und Alme sowie an der L 754 (Haarener Wald) und an der Hegensdorfer Straße durch. Vier Motorrad- und 21 PKW-Fahrende fuhren zu schnell, fünfzehn Verwarnungsgelder wurden erhoben, zehn Ordnungswidrigkeitenanzeigen ...