Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Paderborn mehr verpassen.

Polizei Paderborn

POL-PB: #LEBEN - Polizei führte Rad- und E-Scooter-Kontrollen durch

POL-PB: #LEBEN - Polizei führte Rad- und E-Scooter-Kontrollen durch
  • Bild-Infos
  • Download

Paderborn (ots)

(CK) - Am Donnerstag (04.09., 06.30 Uhr bis 14.30 Uhr) führten Paderborner Polizeibeamte einen Schwerpunkteinsatz zum Thema Fehlverhalten von und gegenüber Radfahrenden und Fahrenden von E-Scootern durch. Ein Schwerpunkt der Verkehrsüberwachung wurde im Bereich der Kernstadt gesetzt.

Im Bereich der Gustav-Schultze-Straße, der Straße Am Hilligenbusch und an der Heierstraße (Verkehrsberuhigte Bereiche) wurden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. An der Bahnhofstraße wurden Verstöße von verbotswidrig linksabbiegenden Fahrzeugen geahndet.

Gegen 09:00 Uhr wurde an der Bielefelder Straße ein Dacia Sandero aus Gütersloh mit einem 28-jährigen Fahrzeugführer aus Bad Lippspringe überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Gegen den Fahrzeugführer und den Halter wurde jeweils eine Strafanzeige gefertigt.

An der Bahnhofstraße wurde gegen 11:38 Uhr ein E-Scooter kontrolliert, welcher über keine aktuelle Pflichtversicherung verfügte. Die Fahrzeugführerin (20 Jahre aus Paderborn) erwartet eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Gegen 10:00 Uhr fiel ein 29-jähriger Paderborner Fahrer eines Leih-Scooters auf. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise auf vorangegangenen Drogenkonsum. Ein Vortest wurde abgelehnt. Dem Paderborner wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen 11:55 Uhr fiel ein 37-jähriger Paderborner mit seinem weißen Land Rover auf. Es ergaben sich Hinweise auf vorangegangenen Drogenkonsum. Ein Vortest verlief positiv. Dem Paderborner wurde eine Blutprobe entnommen. Die beiden Fahrzeugführer unter Betäubungsmitteleinfluss erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit 500 Euro Bußgeld, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkten.

Insgesamt erhob die Polizei 79 Verwarnungsgelder und fertigte neun Ordnungswidrigkeitenanzeigen sowie drei Strafanzeigen.

#LEBEN bringt die Anstrengungen der Polizei, schwere Verkehrsunfälle zu reduzieren, auf den Punkt. Zugleich soll #LEBEN daran erinnern, worauf es bei der Teilnahme am Straßenverkehr ankommt: Auf sichere Mobilität.

Neben diesem Schwerpunkteinsatz führte die Polizei weitere Verkehrskontrollen durch: Am Montag (01.09.) wurde ein 21-ähriger aus Willebadessen mit seinem BMW 5er an der Borchener Straße angehalten und kontrolliert. Dabei ergaben sich Hinweise auf vorangegangenen Drogenkonsum, ein Vortest verlief positiv auf THC. Er musste mit zur Blutentnahme, ihn erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit 500,- Euro Bußgeld, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkte.

Am Mittwoch (03.09.) führten Polizeibeamte zwischen 09:30 Uhr und 12:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen an der Westenholzer Straße in Delbrück-Westenholz durch. Ein Mann fiel dabei mit seinem Mofa auf, welches in der Kontrolle direkt hinter einem zu schnell fahrenden Auto fuhr. Das Kleinkraftrad wurde angehalten und überprüft. Es stellte sich nicht nur heraus, dass das Mofa die eingetragenen 25 km/h überschritten hatte, sondern offenbar noch zusätzlich getunt worden war. Eine Überprüfung ergab eine mögliche Höchstgeschwindigkeit von mehr 70 km/h.

Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt. Der 38-jährige Fahrzeugführer aus Delbrück wiederum hatte nicht nur keine Fahrerlaubnis, er stand zudem unter Betäubungsmitteleinfluss. Er musste mit zur Blutentnahme. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss.

Die Polizei im Kreis Paderborn führt in regelmäßigen Abständen Geschwindigkeits- und andere Verkehrskontrollen durch, um die Mobilität im Straßenverkehr sicherer zu machen.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Paderborn
Weitere Meldungen: Polizei Paderborn
  • 05.09.2025 – 10:20

    POL-PB: Unfall im Kreuzungsbereich mit zwei Leichtverletzten

    Bad Wünnenberg-Haaren (ots) - (mh) Bei einem Unfall im Kreuzungsbereich der Fürstenberger Straße (L636) mit der Straße Hirschweg in Bad Wünnenberg-Haaren haben sich am frühen Donnerstagabend, 04. September, zwei Verkehrsteilnehmer leichte Verletzungen zugezogen. Der 50-jährige Fahrer eines Daimler Chrysler war gegen 17.50 Uhr auf dem Hirschweg in Richtung B480 unterwegs. Er fuhr über die L636 und missachtete die ...

  • 05.09.2025 – 10:18

    POL-PB: Auffahrunfall mit drei Autos und einem Leichtverletzten

    Paderborn-Marienloh (ots) - (mh) Bei einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos auf der Straße Auf der Talle in Paderborn-Marienloh hat sich ein Verkehrsteilnehmer leichte Verletzungen zugezogen. Ein 36-Jähriger war am Donnerstag, 04. September, gegen 14.40 Uhr in einem VW Golf in Fahrtrichtung Marienloh unterwegs. Kurz vor der Kreuzung der Straße mit dem Diebesweg übersah er, dass vor ihm ein 48-Jähriger in ...

  • 05.09.2025 – 10:14

    POL-PB: Zwei Unfälle auf der B1 mit zwei Leichtverletzten

    Paderborn (ots) - (mh) Bei zwei Auffahrunfällen auf der B1 zwischen Salzkotten und Paderborn haben sich am Donnerstag, 04. September, zwei Verkehrsteilnehmer leichte Verletzungen zugezogen. Der erste Unfall ereignete sich morgens gegen 08.30 Uhr. Der 28-jährige Fahrer eines VW Up war auf der Bundesstraße in Richtung Paderborn unterwegs. Kurz hinter der Auffahrt zur B64 übersah er, dass vor ihm eine 33-jährige ...