Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Paderborn mehr verpassen.

Polizei Paderborn

POL-PB: Überprüfung der Waffenaufbewahrung - "Vor-Ort-Kontrollen" auch unangekündigt

Kreis Paderborn (ots)

Die Kreispolizeibehörde Paderborn wird als örtlich zuständige Waffenbehörde im Bereich des Kreises Paderborn die sichere Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition in den Wohnräumen der Waffenbesitzer und Waffenbesitzerinnen weiterhin überprüfen und dabei auch unangekündigte Kontrollen vornehmen.

Neben der ursprünglichen Überprüfung der Nachweispflicht hinsichtlich der Aufbewahrung von Waffen und Munition im schriftlichen Verfahren sind stichpunktartige Vor-Ort-Kontrollen der waffenrechtlichen Aufbewahrungspflichten unentbehrlich, um der von Waffen ausgehenden Gefahr und insbesondere einer missbräuchlichen Verwendung durch Dritte entgegenzutreten. Die verdachtsunabhängigen Kontrollen werden ohne Vorankündigung durchgeführt. Die Erlaubnisinhaber haben daher jederzeit mit einer solchen Kontrolle zu rechnen. Voraussetzung für sogenannte "verdachtsunabhängige Kontrollen" ist allein die Tatsache des Waffenbesitzes, ungeachtet dessen, ob die jeweils betroffenen Waffenbesitzer und Waffenbesitzerinnen Anlass zu Beanstandungen oder zu Kontrollmaßnahmen gegeben haben.

Dabei sind die Waffenbesitzer und Waffenbesitzerinnen auch bei einer verdachtsunabhängigen Kontrolle zur Mitwirkung verpflichtet. Durch die teils unangekündigten Kontrollen soll einerseits das Pflichtbewusstsein der Waffenbesitzer und Waffenbesitzerinnen zum korrekten Umgang mit Waffen geschärft werden. Andererseits dient eine Aufbewahrungskontrolle ohne Beanstandungen den Waffenbesitzern und Waffenbesitzerinnen auch als Bestätigung ihres Aufbewahrungskonzepts.

Insofern ist die Kreispolizeibehörde Paderborn angehalten, die Zuverlässigkeit der Waffenbesitzer und Waffenbesitzerinnen zu prüfen. Eine nicht ordnungsgemäße Aufbewahrung von Schusswaffen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die entsprechend geahndet und in Bezug auf die erforderliche Zuverlässigkeit der Waffenbesitzer und Waffenbesitzerinnen bewertet wird. Hieraus kann sich auch der Widerruf der waffenrechtlichen Erlaubnisse ergeben.

Für die Kreispolizeibehörde sind derartige unangekündigte, stichprobenartigen Kontrollen unerlässlich zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit. Sie werden in der Regel werktags tagsüber durchgeführt.

Wichtiger Hinweis:

Die Kontrollen erfolgen durch Teams aus zivilen und uniformierten Mitarbeitenden der Kreispolizeibehörde Paderborn. Sie führen Dienstausweise mit und zeigen diese auf Verlangen vor. Rückfragen zu der Kontrolltätigkeit können Sie an die Leitstelle der Kreispolizeibehörde Paderborn richten (Tel.: 05251 306-1222).

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Paderborn
Weitere Meldungen: Polizei Paderborn
  • 15.08.2025 – 08:44

    POL-PB: Technischer Defekt sorgt für LKW-Brand

    Bad Wünnenberg (ots) - (md) Am Donnerstagabend geriet gegen 19.15 Uhr das Führerhaus eines LKLW auf der B480 in Bad Wünneberg in Vollbrand, verletzt wurde niemand. Ein 32 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Scania-LKW auf B480 von Alme nach Bad Wünnenberg. Als er Rauch in seinem Rückspiegel wahrnahm, steuerte der das Gefährt auf einen Waldweg und versuchte, den Brand zu löschen. Das Führerhaus stand in Vollbrand und ...

  • 14.08.2025 – 09:10

    POL-PB: Zwei Leichtverletzte bei E-Scooter Unfall

    Altenbeken (ots) - (md) Zwei Jugendliche, die am Mittwoch, 13. August offenbar zu zweit auf einem E-Scooter fuhren, verletzten sich bei einem Unfall an der Kreuzung Untere Sage und Burgstraße in Altenbeken am Nachmittag leicht. Ein 15-Jähriger und ein 14-jähriger fuhren zusammen auf dem E-Scooter die Burgstraße in Richtung Untere Sage bergab. Aus ungeklärter Ursache konnte der 15-jährige, der das Gefährt steuerte, ...