Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Gelsenkirchen mehr verpassen.

Polizei Gelsenkirchen

POL-GE: Seniorin wird mit Schockanruf um Geld und Schmuck betrogen - Zeugenaufruf

Gelsenkirchen (ots)

Eine 85-jährige Gelsenkirchenerin erschien auf einer Polizeiwache, um einen Betrug zu ihrem Nachteil vom Montagabend, 25. August 2025, anzuzeigen. An dem Tag klingelte um kurz nach 21.30 Uhr das Telefon der Seniorin auf der Liboriusstraße in Schalke und eine Frau stellte sich als Staatsanwältin vor. Im weiteren Verlauf des Gesprächs erklärte die Unbekannte, dass ein Angehöriger der Seniorin einen schweren Unfall verursacht habe und nun eine Kaution anfallen würde. Wenige Minuten später wurde die 85-Jährige am Telefon angewiesen, das Bargeld sowie ihre Wertgegenstände in einer Tüte aus dem Fenster zu werfen, um die Kaution für ihren Angehörigen bereitzustellen. Dieser Aufforderung kam sie nach und warf die Tüte in Richtung eines Mannes, der vor dem Haus wartete und nach der Übergabe in unbekannte Richtung verschwand. Aufgrund der Dunkelheit konnte die Seniorin den Tatverdächtigen nicht richtig erkennen. Trotzdem sucht die Polizei nach Zeugen, die verdächtige Feststellungen in diesem Zusammenhang gemacht haben. Hinweise bitte telefonisch unter 0209 365 8112 oder unter 0209 365 8240.

Durch diese Betrugsmasche verlor die Gelsenkirchenerin diverse Schmuckstücke und einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei Gelsenkirchen nimmt diesen Sachverhalt zum Anlass, um vor hinterhältigen Betrugsmaschen zu warnen. Insbesondere ältere Menschen sind häufig das Ziel von Betrügern. Oft werden Verkehrsunfälle oder anderweitige Schicksalsschläge vorgeschoben, um an die Wertgegenstände und das Geld von Senioren zu gelangen. Die Polizei rät: Seien Sie stets misstrauisch gegenüber Menschen, die Sie nicht persönlich kennen, insbesondere am Telefon. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie Familienangehörige, Freunde oder die Polizei unter der Notrufnummer 110.

Nachfragen für Journalistinnen und Journalisten:

Polizei Gelsenkirchen
Leitungsstab/Pressestelle
Polizeioberkommissar Florian Mühlenbrock
Telefon: +49 209 365 2012
E-Mail: poststelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Gelsenkirchen
Weitere Meldungen: Polizei Gelsenkirchen
  • 27.08.2025 – 14:02

    POL-GE: Schwerverletzter nach Sturz mit E-Scooter

    Gelsenkirchen (ots) - Ein E-Scooter-Fahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Schalke-Nord am Dienstagmorgen, 26. August 2025, schwer verletzt worden. Der Herner war gegen 8 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Berliner Brücke unterwegs. In Höhe der Straße Am Schalker Bahnhof überquerte der 47-Jährige die Fahrbahn und kam kurz darauf im Gleisbereich zu Fall. Eine Straßenbahn, die zu ...

  • 27.08.2025 – 10:53

    POL-GE: Unbekannte Angreifer verletzen Gelsenkirchener - Zeugen gesucht

    Gelsenkirchen (ots) - Von mehreren Unbekannten ist ein 17-Jähriger am Dienstagabend, 26. August 2025, in Bulmke-Hüllen angegriffen und verletzt worden. Der Gelsenkirchener hielt sich gegen 23.10 Uhr an der Grabenstraße auf, wo es zwischen einem 21-jährigen Gelsenkirchener und einer größeren Personengruppe zu Streitigkeiten kam. Als der 21-Jährige flüchtete, ...

  • 27.08.2025 – 10:38

    POL-GE: Verkehrsunfall mit Verletzten in Buer

    Gelsenkirchen (ots) - Zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos kam es am Dienstag, 26. August 2025, um kurz nach 13 Uhr im Kreuzungsbereich Vom-Stein-Straße/Erlestraße. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr ein 79-jähriger Gelsenkirchener mit seinem Auto die Vom-Stein-Straße in Richtung Ostring. Im Kreuzungsbereich zur Erlestraße kam es zu einer Kollision mit dem Auto eines 26-jährigen Gelsenkircheners, der in ...