PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
POL-LM: +++ In Werkstatt eingebrochen +++ Kellerraum aufgebrochen +++ Carport und Garage brennen +++ Verkehrsunfälle +++ Kontrolle nach Diebstahl bringt viele Straftaten zu Tage +++
Limburg (ots)
1. In Werkstatt eingebrochen,
Runkel-Ennerich, Großmannswiese, Freitag, 26.09.2025, 19:15 Uhr bis Samstag, 27.09.2025, 09:25 Uhr
(wie) In Ennerich sind in der Nacht von Freitag auf Samstag Unbekannte in eine Werkstatt eingebrochen. Die Täter näherten sich dem Firmengelände an der Großmannswiese und begaben sich auf die rückwärtige Gebäudeseite. Dort hebelten sie ein Sektionaltor zur Werkstatt des Land- und Gartentechnikbetriebes auf. Im Inneren nahmen die Täter diverse Motorsägen und Bargeld an sich. Anschließend flohen sie mit der Beute im Wert von über 13.000 EUR. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen.
2. Kellerraum aufgebrochen,
Limburg, Walderdorffstraße, Bis Sonntag, 28.09.2025, 10:00 Uhr
(wie) Am Wochenende ist in Limburg ein Kellerraum aufgebrochen und Gegenstände daraus entwendet worden. Ein 31-Jähriger bemerkte am Sonntagmorgen, dass Unbekannte seinen Kellerraum in einem Mehrfamilienhaus in der Walderdorffstraße aufgebrochen hatten. Aus dem Inneren fehlten diverse Campingartikel. Wie der oder die Täter in das Gebäude gelangten und wohin sie anschließend mit der Beute im Wert von mehreren Hundert Euro flohen ist unbekannt. Hinweise erbittet die Polizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0.
3. Carport und Garage brennen,
Bad Camberg-Oberselters, Buchenweg, Sonntag, 28.09.2025, 12:05 Uhr
(wie) In Oberselters sind am Sonntag ein Carport und eine Garage in Brand geraten. Kurz nach Mittag verständigte ein 56-Jähriger die Feuerwehr, da er einen Brand in einem Carport im Buchenweg entdeckt hatte. Als die Brandbekämpfer eintrafen stand der Carport bereits komplett in Flammen welche schon auf die benachbarte Garage übergegriffen hatten. Unter Einsatz der Feuerwehren aus Oberselters und Bad Camberg konnten die Flammen gelöscht und zwei Gasflaschen rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Der Carport, die darunter befindliche Außenküche, ein E-Bike, ein Motorrad sowie das Dach der Nachbargarage mitsamt einer Photovoltaikanlage und eine Hecke wurden bei dem Brand zerstört. Der Schaden wird auf circa 25.000 EUR geschätzt. Als Brandursache erscheint bislang ein technischer Defekt an der Außenküche am wahrscheinlichsten. Für die Polizei ergaben sich bisher keine Anhaltspunkte für eine strafbare Handlung.
4. Unfall nach medizinischem Notfall,
Hadamar, Freiherr-vom-Stein-Straße, Sonntag, 28.09.2025, 19:00 Uhr
(wie) Am Sonntagabend ist es in Hadamar zu einem Unfall nach einem medizinischen Notfall gekommen. Ein 63-Jähriger befuhr mit einem VW die Freiherr-vom-Stein-Straße von der Mainzer Landstraße kommend in Richtung Birkenweg. Während der Fahrt kam es beim Fahrer zu einem schweren medizinischen Notfall, infolgedessen der Mann die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, von der Fahrbahn abkam und gegen eine Hauswand prallte. Nach einer Reanimation vom Rettungsdienst wurde der 63-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeugschlüssel wurden an Angehörige weitergegeben. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 5.000 EUR.
5. Angetrunken Unfall verursacht,
Hadamar-Niederzeuzheim, Kapellenstraße, Samstag, 27.09.2025, 16:20 Uhr
(wie) Bei Hadamar hat am Samstagnachmittag ein angetrunkener Autofahrer einen Verkehrsunfall verursacht. Der 78-Jährige war mit seinem Peugeot auf der L 3278(Kapellenstraße) von Frickhofen in Richtung Niederzeuzheim unterwegs. Auf Höhe der Hausnummer 1 kam er hierbei nach links von der Fahrbahn ab und somit in den Gegenverkehr. Dort kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Audi eines 25-Jährigen. Da der 78-Jährige bei dem Zusammenstoß verletzt wurde, behandelte ihn die Besatzung eines Rettungswagens. Die Polizei ließ den Mann aufgrund seines Zustandes einen Atemalkoholtest durchführen. Dieser zeigte ein Ergebnis von über 0,3 Promille. Daher ordneten die Beamten eine Blutentnahme an, welche im Krankenhaus durchgeführt wurde, da der Rettungsdienst den Verletzten zur Behandlung dorthin brachte. Der Peugeot musste abgeschleppt werden, der Sachschaden wird auf insgesamt circa 10.000 EUR geschätzt. Gegen den 78-Jährigen wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.
Autobahnpolizei
1. Kontrolle nach Diebstahl bringt viele Straftaten zu Tage, Bad Camberg, Bundesautobahn 3, Freitag, 26.09.2025, 21:00 Uhr
(wie) Am Freitagabend hat eine banale Kontrolle nach einem Diebstahl einem Menge Arbeit für die Autobahnpolizei nach sich gezogen. Zunächst hatten Verkehrsteilnehmer einen silbernen Mazda mit belgischen Kennzeichen auf der A3 in Richtung Süden gemeldet, der in Schlangenlinien fahren würde. Daher stellte sich eine Streife der Autobahnpolizei an der Fahrbahn auf, um nach dem Pkw zu fahnden. Kurz darauf meldete die Tankstelle der Tank- und Rastanalage Bad Camberg-West, dass die Insassen eines belgischen Mazda soeben waren aus dem Verkaufsraum gestohlen hatten. Kurz darauf konnte die Streife den Wagen ausfindig machen und selbst die Schalgenlinienfahrt beobachten. Daher stoppten die Beamten das Fahrzeug an der Rastanlage Medenbach, um die Insassen zu kontrollieren. Dies gestaltete sich nicht so leicht, da der Fahrer der Aufforderung "Bitte Folgen" nur zögerlich und widerwillig folge leistete. Schließlich konnte der Mazda aber auf dem Seitenstreifen an der Rastanlage gestoppt und die Insassen festgenommen werden. Bei dem Beifahrer fanden die Beamten eine Sturmhaube in der Hosentasche, im Fahrzeug befanden sich neben dem Diebesgut aus der Tankstelle noch Betäubungsmittel. Alle Insassen standen deutlich unter Alkoholeinfluss, der Fahrer erreichte beim Test einen Wert von über 2,4 Promille. Daher ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Einer der Festgenommen verhielt sich äußerst unkooperativ und versuchte, sich in der Gewahrsamszelle selbst zu verletzen, sodass er gefesselt und fixiert werden musste. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden zwei der drei Männer wieder entlassen. Der dritte Mann war zur Festnahme zwecks Abschiebung ausgeschrieben, weshalb er dem Haftrichter vorgeführt und anschließend in eine Hafteinrichtung gebracht werden musste. Doch damit noch nicht genug: bei der Überprüfung des auf der Rastanlage Medenbach verschlossen abgestellten Mazda, mussten die Polizisten feststellen, dass einen Seitenscheibe eingeschlagen worden war und nun der ehemalige Fahrer in dem Auto lag. Der Mann gab bei der Kontrolle an, das Auto bereits mit der kaputten Scheibe aufgefunden und sich dann zum Schlafen ins Innere gelegt zu haben. Nun holten die Beamten den Unbefugten aus dem Mazda und ließen diesen dann zur Eigentumssicherung abschleppen. Letztendlich konnten die Männer doch noch einen Eigentumsnachweis bringen und durften ausgenüchtert ihres Wegs ziehen. Die Ermittlungsgruppe der Autobahnpolizei hat nun einige neue Strafverfahren zur Bearbeitung vorliegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell