Sheeran, Trump, "Far Cry" und "Es" waren Entertainment-Bestseller im ersten Quartal 2018
Baden-Baden (ots) - Welche Songs, Bücher, Spiele und Filme haben die Deutschen in den ersten drei Monaten des ...
Baden-Baden (ots) - Welche Songs, Bücher, Spiele und Filme haben die Deutschen in den ersten drei Monaten des ...
Espelkamp (ots) - Die HARTING Technologiegruppe hat ihr Engagement bei GWD Minden verlängert. "Unser Herz ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Frankfurt (ots) - Zeugen fanden am 28.12.2006, gegen 23.00 Uhr in der Straße "Schöne Aussicht" einen Mann auf dem Gehweg sitzend, der eine blutende Stichverletzung im Rückenbereich hatte. Der Verletzte, ein 30-jähriger Italiener aus Frankfurt, wurde durch einen Notarzt vor Ort versorgt und dann in eine Klinik eingeliefert. Dort erfolgte eine Notoperation. Es besteht Lebensgefahr. Bei einer Überhörung des Mannes konnte er nur den Vornamen seines Kontrahenten nennen. Im Verlauf weiterer umfangreicher Ermittlungen konnte am 29.12.2006, gegen 05.00 Uhr der Tatverdächtige in seiner Wohnung im Frankfurter Bahnhofsgebiet festgenommen werden. Bei ihm handelt es sich um einen 28-jährigen Italiener aus Frankfurt. Er gab zu, dass es zwischen ihm und dem 30-Jährigen vor einer Pizzeria in der Friedberger Landstraße zu Streitigkeiten gekommen ist. Weitere Angaben zur Sache macht er nicht. Beide Männer waren in der Pizzeria angestellt. Das Stichwerkzeug konnte noch nicht gefunden werden. Der Beschuldigte wird heute dem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall in der Friedberg Landstraße beobachtet haben, sich mit der Polizei unter den Tel.-Nr. 069-755 51108 oder 069-755 54510 in Verbindung zu setzen.
(Franz Winkler/069-755 82114)
ots Originaltext: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4970
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD) oder Verfasser (siehe Artikel)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage der Hessischen Polizei:
http://www.polizei.hessen.de/