Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Südhessen: Einbrecher machen keine Ferien - Sicher in den Urlaub
Präventionstipps der Polizei

POL-DA: Südhessen: Einbrecher machen keine Ferien - Sicher in den Urlaub / Präventionstipps der Polizei
  • Bild-Infos
  • Download

Südhessen (ots)

Die Sommerferien haben begonnen - und damit für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres.

Doch während Koffer gepackt und Urlaubspläne geschmiedet werden, wittern Einbrecher ihre Chance. Damit die Erholung nicht durch böse Überraschungen getrübt wird, startet die Polizei im Rahmen der Sommerkampagne eine Informationsaktion zum Thema Einbruchschutz.

Ein sicheres Zuhause ist die Grundlage für eine entspannte Reise. Hierzu gibt die Polizei praktische Tipps, wie Häuser und Wohnungen auch in der Abwesenheit der Bewohner wirksam geschützt werden können. Denn oft sind es schon einfache Maßnahmen, die einen großen Unterschied machen:

   -	Wenn Sie Ihr Haus verlassen - auch nur für kurze Zeit - 
schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.
   -	Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. 
Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
   -	Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher 
finden jedes Versteck.
   -	Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den 
Schließzylinder aus.
   -	Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem 
Nachbargrundstück.
   -	Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die 
Polizei.
   -	Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in 
sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.

Zusätzlich empfiehlt die Polizei eine mechanische Sicherung aller Fenster und Türen, damit ungebetene Gäste erst gar nicht hineinkommen. Ergänzende Sicherheit bietet zum Beispiel eine Einbruch- und Überfall-Meldeanlage. Damit werden Einbruchsversuche automatisch gemeldet und man kann den Alarm bei Gefahr auch selbst auslösen.

Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für Prävention zu stärken und das Risiko von Einbrüchen während der Urlaubszeit zu minimieren. Informationsstände, Beratungsangebote und eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit gehören zum Programm der Aktion, die in den vergangenen Wochen an verschiedenen Orten in Südhessen stattfanden.

Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz finden sie auf:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/

oder direkt bei der Polizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südhessen.

E-Mail: beratungsstelle.ppsh@polizei.hessen.de oder unter der Telefonnummer: 06151/ 969 - 40444.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 08.07.2025 – 11:55

    POL-ERB: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

    Michelstadt (ots) - Am Freitag (04.07.) parkte eine 31-jährige Odenwälderin ihren Kleinbus in dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Landrat-Ackermann-Straße in Michelstadt. Als sie zu ihrem Pkw zurückkehrte, musste sie Beschädigungen am linken Fahrzeugheck feststellen. Der Verursacher entfernte sich in bislang unbekannte Richtung vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. ...

  • 08.07.2025 – 09:15

    POL-DA: Darmstadt: 13 Rollen Heizrohre entwendet / Wer hat etwas beobachtet?

    Darmstadt (ots) - Eine Tiefgarage in der Artilleriestraße geriet ins Visier Krimineller, welche daraus mehrere hundert Meter an Fußbodenheizungsrollen entwendeten. Zwischen Samstagmittag (5.7.) etwa 16.00 Uhr und Montagmorgen (7.7.) etwa 7.00 Uhr verschafften sie sich Zugang zur Garage. Es ist nicht auszuschließen, dass die Täter ein Fahrzeug zum Abtransport ihrer ...

  • 08.07.2025 – 09:03

    POL-DA: Michelstadt: Keine Fahrerlaubnis und gut vier Tonnen zu viel transportiert

    Michelstadt (ots) - Am Montagnachmittag (07.07.) fiel einer Streife der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen ein deutlich überladener Lastwagen auf der Bundesstraße 45 auf. Der Kipper wurde von den Verkehrspolizisten einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der 55-jährige Fahrer seit Mitte März keine gültige Fahrerlaubnis mehr ...