Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Südhessen: Vorsicht vor Gewinnbenachrichtigungen - Betrugsmasche mit angeblichen Gewinnen
Polizei sensibilisiert und warnt

Südhessen (ots)

Die Mitteilung "Sie haben gewonnen!" kann bei vielen Menschen Euphorie auslösen - genau das nutzen Kriminelle gezielt aus. Die Freude über einen vermeintlichen Gewinn dient Betrügern häufig als Türöffner für verschiedene Betrugsmaschen.

Oft versprechen die Täter hohe Gewinne und fordern vor der angeblichen Gewinnübergabe eine Gegenleistung: etwa die Zahlung von "Gebühren", das Anrufen kostenpflichtiger Telefonnummern oder die Teilnahme an Verkaufsveranstaltungen, bei denen minderwertige Ware zu überteuerten Preisen angeboten wird. Die Vorgehensweisen ändern sich ständig und sind oft raffiniert inszeniert.

So kam es beispielsweise vor wenigen Tagen zu einem solchen Betrug: Ein Senior aus Darmstadt erhielt die Mitteilung, dass er angeblich im Lotto gewonnen hätte. Er würde den Gewinn jedoch nur erhalten, wenn er im Vorfeld unter anderem die angeblichen Steuern sowie den Sicherheitsdienst bezahlen würde. Die Kriminellen forderten den Senior auf die Beträge in Form von Guthabenkarten zur Verfügung zu stellen.

An dieser Stelle warnt die Polizei eindringlich und gibt folgende Hinweise:

   -	Seien Sie misstrauisch! Wenn Sie nicht an einem Gewinnspiel oder
einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen 
haben
   -	Zahlen Sie niemals Geld, um einen vermeintlichen Gewinn zu 
erhalten. Überweisen Sie keine Gebühren und rufen Sie keine 
kostenpflichtigen Sondernummern an (z. B. mit Vorwahlen wie 
0900..., 0180..., 0137...)
   -	Geben Sie keine persönlichen Daten weiter! Dazu zählen 
Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Bankverbindungen, 
Kreditkartennummern oder ähnliche Informationen
   -	Machen Sie keine Zusagen am Telefon. Lassen Sie sich stattdessen
Name, Adresse und Rückrufnummer des Anrufers geben. Fragen Sie genau 
nach, um welches Gewinnspiel es sich handelt und was Sie angeblich 
gewonnen haben. Notieren Sie sich die Antworten
   -	Weisen Sie unberechtigte Forderungen konsequent zurück
   -	Lassen Sie unberechtigte Abbuchungen umgehend von Ihrer Bank 
rückgängig machen. Innerhalb bestimmter Fristen ist dies problemlos 
möglich -	Sprechen Sie sofort mit Ihrem Bankberater
   -	Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige

Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention:

www.polizei-beratung.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 13.06.2025 – 09:58

    POL-DA: Darmstadt-Kranichstein: Brand von Sperrmüll ruft Polizei und Feuerwehr auf den Plan

    Darmstadt (ots) - Am Freitagmorgen (13.6.) kam es in der Bartningstraße im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand von Sperrmüll. gegen 9 Uhr wurden die Einsatzkräfte über das Feuer informiert. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist die Ursache für den Brand noch unklar. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen und im Anschluss ...

  • 13.06.2025 – 08:02

    POL-HP: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

    Birkenau (ots) - Am Dienstag (06.05.) zwischen 08:30 und 14:00 Uhr wurde das am Fahrbahnrand in der Hauptstraße in Birkenau geparkte Auto bei einem Verkehrsunfall beschädigt. Der Verursacher entfernte sich danach, ohne seine Daten zu hinterlassen. Beschädigt wurde ein schwarzer Mitsubishi im Bereich der Frontstoßstange und entlang der Fahrerseite. Der Sachschaden beträgt mindestens 2.000 Euro. Zeugen, die ...