Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt/Eberstadt: "Sichere Innenstadt" - Polizei kontrolliert 59 Personen und stellt drei Fahrräder sicher

Darmstadt/Eberstadt (ots)

Im Rahmen des Sofortprogramms "Sichere Innenstadt" kontrollierten Beamte des 2. Reviers, unterstützt von Einsatzkräften der hessischen Bereitschaftspolizei, ab Mittwochnachmittag (7.5.) den öffentlichen Personen und Nahverkehr, sowie Nahbereiche des Herrngartens und einen Gastronomiebetrieb. Insgesamt wurden in der Zeit zwischen 16.00 und 00.00 Uhr von den Ordnungshütern 59 Personen überprüft.

Im Bereich der Haltestelle "Frankenstein" startete ab 16.00 Uhr die erste größere Kontrolle in Eberstadt, wo die Beamten den öffentlichen Personen- und Nahverkehr, mit besonderem Hinblick auf die Einhaltung des Waffenverbots in Bussen und Bahnen ins Visier nahmen. Aber auch vorbeifahrende Fahrzeuge unterzogen sie einer allgemeinen Überprüfung. 37 Personen hatten die Polizisten in der Kontrolle ohne auffällige Feststellungen zu machen.

Gegen 22.00 Uhr verlegen die Einsatzkräfte in die Schleiermacherstraße in Darmstadt. Hier fanden sie bei einem 28-Jährigen drei Plomben Kokain, sowie Scheingeld in szenetypischer Stückelung. Nach dessen Sicherstellung muss sich der Mann nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln verantworten.

Die Beamten wurden zudem auf zwei hochwertige Fahrräder bei einer größeren Personengruppe aufmerksam. Da sich niemand zu den Rädern bekannte, wurden diese zur Sicherung des Eigentums auf das Polizeirevier gebracht. Weitere Ermittlungen müssen zeigen, ob sie aus einer Straftat stammen. Des Weiteren fanden die Ermittler, ebenfalls in der Schleiermacherstraße, ein Lastenrad mit aufgebrochenem Schloss, welches sie sicherstellten.

In einer Bar in der Bismarckstraße begannen ab 23.00 Uhr Kontrollen der Gäste, als auch der Mitarbeiter. Ein 22-jähriger Barkeeper führte ein verbotenes Springmesser mit sich. Dieses stellten die Beamten sicher und nahmen den Mann für eine erkennungsdienstliche Behandlung mit zum Polizeirevier. Ihn erwartet eine Anzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 08.05.2025 – 09:24

    POL-DA: Babenhausen: Mehrere Transporter aufgeschnitten / Polizei sucht Zeugen

    Babenhausen (ots) - Kriminelle hatten es zwischen Dienstagabend (6.5.) etwa 18.30 Uhr und Mittwochmorgen (7.5.) etwa 7.35 Uhr auf einen weißen Transporter in der Straße "In den Steinäckern" abgesehen. Mit einem bislang unbekannten Werkzeug schnitten sie eine Seitentür des Fahrzeugs auf, um so in das Innere zu gelangen. Sie erbeuteten eine Bohrmaschine bevor sie in ...

  • 08.05.2025 – 09:10

    POL-DA: Darmstadt: Zwei Männer entwenden Fahrrad / 33-Jähriger vorläufig festgenommen

    Darmstadt (ots) - Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte ein 33-jähriger Mann am Mittwochmittag (7.5.) von der Polizei nach einer sofort eingeleiteten Fahndung vorläufig festgenommen werden. Zuvor waren in der Dieburger Straße gegen 12.00 Uhr zwei Männer aufgefallen, die sich an den Fahrradständern eines Krankenhauses zu schaffen machten. Einer von ihnen flüchtete ...

  • 08.05.2025 – 08:37

    POL-DA: Mörfelden-Walldorf: Eisautomat aufgebrochen

    Mörfelden-Walldorf (ots) - In der Nacht zum Donnerstag (08.05.), gegen 0.20 Uhr, hebelten bislang unbekannte Täter einen Eis-Verkaufsautomaten in der Wilhelm-Leuschner-Straße auf. Aus dem Innern des Automaten entwendeten sie das Geld. Anschließend flüchteten die Unbekannten mit ihrer Beute. Durch das gewaltsame Vorgehen der Täter wurde der Automat beschädigt. Die Polizeistation Mörfelden-Walldorf bittet mögliche ...