Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Zeugensuche nach Einbruch in Kiosk; Radfahrer von Unbekanntem bedroht; Trickdiebe unterwegs und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ots)

1. 23-Jähriger bei Auseinandersetzung im Gesicht verletzt: Zeugensuche! - Offenbach

(fg) Verletzungen im Gesichtsbereich trug ein 23-Jähriger aus Frankfurt am Main nach einer Schlägerei vor einer Diskothek in der Berliner Straße (200er-Hausnummern) am Sonntagmorgen davon. Die Polizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet und sucht Zeugen. Mehrere Personen sollen aus bislang unbekannten Gründen kurz vor 4 Uhr auf den alkoholisierten Frankfurter eingeschlagen haben. Dieser wurde anschließend in einem Rettungswagen behandelt. Die mutmaßlichen Täter, die ebenfalls allesamt alkoholisiert gewesen sein sollen, machten sich davon. Zeugen, die die Auseinandersetzung beobachtet haben und Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 auf der Wache des Polizeireviers in Offenbach.

2. Acht Ladesäulen beschädigt: Polizei sucht Zeugen! - Offenbach

(fg) Insgesamt acht E-Ladesäulen beschädigten Unbekannte zwischen Freitagnachmittag, 16 Uhr und Samstagmorgen, 8 Uhr, indem sie die jeweiligen Displays aus den entsprechenden Halterungen rissen. Die Ladesäulen befinden sich auf dem Parkplatz "Ring Center" im Odenwaldring (70er-Hausnummern). Der entstandene Schaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 10.000 Euro. Zeugen, die die Sachbeschädigung beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 auf der Wache des Polizeireviers in Offenbach.

3. Auseinandersetzung zwischen zwei Männern: Eine Person verletzt - Offenbach

(cb) Bei einer Auseinandersetzung in der Bismarckstraße (140er-Hausnummern) zwischen zwei Männern erlitt einer der Beteiligten leichte Verletzungen. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen traf ein 25-Jähriger am Samstag, gegen 23.20 Uhr, auf ein ihm bekanntes 23-jähriges Paar aus Offenbach. Der Ältere soll den jüngeren Mann vorerst verbal bedroht haben. Im weiteren Verlauf habe er seinem Gegenüber dann mehrfach gegen den Kopf geschlagen. Hierdurch erlitt der 23-Jährige leichte Verletzungen. Zudem soll der 25-Jährige mit einem bislang unbekannten Gegenstand hantiert haben. Worum es sich hierbei handelte, bedarf der weiteren Ermittlungen. Die Beamten suchen Zeugen der Tat und bitten diese, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 bei den Beamten des Polizeireviers in Offenbach zu melden.

4. Trickdiebe unterwegs - Stadt und Landkreis Offenbach

(me) Am Wochenende trieben augenscheinlich Trickdiebe ihr Unwesen in Offenbach und Umgebung. Bei der Polizei sind bisher zwei Fälle bekannt geworden. Zunächst versuchte sich am Samstag, gegen 9.50 Uhr, ein "Wartungsmitarbeiter" Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Buchenweg (40er-Hausnummern) in Offenbach zu verschaffen. Unter dem Vorwand, er müsste die Rauchmelder überprüfen, gelangte der Ganove in das Appartement. Während der Durchführung seiner vorgegaukelten Tätigkeit bat der Mann die 79-jährige Bewohnerin um ein Getränk und durchsuchte in Abwesenheit von dieser die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Er wurde hierbei vermutlich nicht fündig. Im weiteren Verlauf des Tages erlangte ein Mann gegen 11.30 Uhr unter dem gleichen Vorwand Zugang zu einer Behausung in der Limburger Straße (einstellige Hausnummern) in Rodgau. Bei der Wartung der Melder konnte der bislang Unbekannte Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro entwenden. Zuvor soll der Ganove den gleichen Trick bei einem anderen Bewohner des Wohnhauses versucht haben, wurde aber durchschaut. Zu dem Trickdieb, bei dem es sich in beiden Fällen um die gleiche Person handeln könnte, liegt der Polizei derzeit folgende Personenbeschreibung vor:

   - circa 50 Jahre alt
   - etwa 1,70 Meter
   - blonde, mittellange und gelockte Haare
   - helle Jacke
   - blauer Pullover
   - helle Hose
   - führte einen Notizblock und einen Stift mit sich

Die Kripo aus Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen. Weitere Geschädigte und Zeugen melden sich bitte über die Hotline 069 8098-1234.

5. Einbruch in Wohnhaus: Polizei sucht nach Zeugen - Offenbach

(me) Im Verlauf des Samstags brachen Langfinger in ein Wohnhaus in der Waldstraße (180er-Hausnummern) ein. In der Zeit zwischen 10 Uhr und 22 Uhr, verschafften sich die Ganoven gewaltsam über die Vordertür Zutritt zu dem Haus, durchsuchten dieses hiernach nach Beute und wurden offenbar fündig. Unter anderem mit Schmuck und Bargeld im Wert von etwas mehr als 20.000 Euro machten sie die Einbrecher danach auf und davon. Der angerichtete Schaden an der Eingangstür beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweisgeber melden sich bitte an die Kriminalpolizei (069 8098-1234).

6. Fünf Autos bei Unfall in Mitleidenschaft gezogen - Offenbach

(me) Ein 37-Jähriger hat sich seit Sonntagabend wegen mehrerer Verfahren zu verantworten. Der Offenbacher soll gegen 20.20 Uhr mit seinem Wagen die Marienstraße (70er-Hausnummern) befahren und dort aufgrund seines vermutlich alkoholisierten Zustandes mit einem grauen Golf kollidiert sein. Wenige Meter weiter donnerte der VW-Lenker in einen Skoda Roomster und schob als Kettenreaktion mit diesem insgesamt drei Fahrzeuge aufeinander. Der entstandene Sachschaden an den beteiligten Autos dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen. Neben dem mutmaßlichen Genuss von Alkohol führte der Mann den grauen Van offenbar auch, ohne die dafür vorgesehene Fahrerlaubnis zu besitzen. Das Polizeirevier aus Offenbach nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 069 8098-5100 entgegen.

7. Zeugensuche nach Einbruch in Kiosk - Offenbach

(me) Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen war ein Geschäft in der Christian-Pleß-Straße (10er-Hausnummern) offenbar das Ziel von Einbrechern. In der Zeit zwischen 20 Uhr und 7.30 Uhr, gelangten die Plünderer auf bislang unbekannte Art und Weise in den Laden. In dem Kiosk nahmen die Ganoven unter anderem Bargeld und Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro an sich und verschwanden unbehelligt wieder vom Tatort. Die Polizei aus Offenbach bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Hotline 069 8098-1234 zu melden.

8. Radfahrer von Unbekanntem bedroht - Offenbach

(cb) Zu einer Bedrohung eines Radfahrers kam es am Samstagnachmittag in der Speyerstraße (10er-Hausnummern) weshalb die Beamten in Offenbach nun Zeugen suchen. Demnach fuhr ein 46-jähriger Zweiradfahrer gegen 17.30 Uhr auf der Speyerstraße, als ein Caddy-Fahrer ihm bis zu einer Einfahrt folgte. Hier kam der Radler zum Stehen und wurde durch den Fahrer des weißen Caddys mit OF-Kennzeichen, welcher mit langsamer Geschwindigkeit an dem 46 Jahre alten Offenbacher vorbeifuhr, bedroht. Zudem soll der Unbekannte, der zwischen 25 und 30 Jahren alt sein soll, kurze braune Haare und einen Dreitagebart hatte, ein Beil vorgezeigt haben. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte telefonisch unter der Telefonnummer 069 8098-5100.

9. Duo gesucht: Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung - Neu-Isenburg

(fg) Mehrere Stromkästen, einen Zigarettenautomaten, Wohnhäuser und einige Schilder beschmierten zwei Unbekannte mit einem schwarzen Stift zwischen Samstagabend, 21 Uhr und Sonntagmorgen, 9.30 Uhr, in der Hirtengasse, der Pfarrgasse und der Straße "Am Marktplatz". Aufnahmen eines Videoüberwachungssystems zeigten gegen 0.30 Uhr zwei Männer, bei denen es sich um die Täter handeln dürfte, im Bereich "Am Marktplatz". Einer trug eine dunkle Kappe, war etwa 1,80 Meter groß und dunkel gekleidet. Sein Begleiter hatte eine dunkle Hose an. Durch die Schmierereien entstand ein auf mehrere hundert Euro geschätzter Schaden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06102 2902-0 zu melden.

10. Einbrecher schoben Rollladen hoch - Dietzenbach

(cb) Über den aufgeschobenen Rollladen eines Küchenfensters und das anschließend gewaltsam geöffnete Fenster eines Hauses in der Auestraße (40er-Hausnummern) gelangten Einbrecher in das Innere. Hier durchsuchten sie sämtliche Räume des Einfamilienhauses nach Wertgegenständen. Vermutlich flüchteten die Langfinger anschließend mit einer unbekannten Summe Bargeld. Bei dem Einbruch richteten die Ganoven einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro an. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag, 18.45 Uhr und Samstag, 11.50 Uhr. Die Kriminalpolizei in Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Kripo-Hotline (Rufnummer 069 8098-1234) um Zeugenhinweise.

11. Tatverdächtiger soll Fahrzeug zerkratzt haben - Obertshausen

(cb) Am Sonntagabend kontaktierte ein Anwohner der Brüder-Grimm-Straße (einstellige Hausnummern) die Polizei und meldete, dass ein Mann einen schwarzen Audi, der am Fahrbahnrand abgestellt war, zerkratzt haben soll. Die herbei geeilte Streife konnte vor Ort, gegen 23.30 Uhr, einen 49-Jahre alten Mann aus Obertshausen antreffen und kontrollieren. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,06 Promille. Auf ihn kommt nun eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Sachbeschädigung zu. Vor Ort haben die Ordnungshüter noch vier weitere Fahrzeuge festgestellt, welche allesamt zerkratzt wurden. Ob der 49-Jährige auch für diese Taten in Betracht kommt, bedarf der weiteren Ermittlungen. Der Gesamtsachschaden an den fünf beschädigten Fahrzeugen wird mit etwa 7.000 Euro angegeben. Zeugen wenden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 an die Polizeistation in Heusenstamm.

12. Einbrecher brauchte mehrere Versuche um in das Haus zu gelangen - Mühlheim am Main

(cb) Ein Einbrecher versuchte sich am Freitagvormittag, zwischen 10.30 Uhr und 12 Uhr, über die Hauseingangstür Zutritt in ein Haus in der Bürgermeister-Hainz-Straße zu verschaffen, scheiterte jedoch an der Tür. Als Nächstes ging er vermutlich ein Fenster im Erdgeschoss an, doch auch dieses Fenster hielt stand, sodass er schließlich das Fenster einschlug und sich so Zutritt in das Hausinnere verschaffte. Hier durchsuchte der Einbrecher anschließend sämtliche Schränke und Schubladen, bevor er vermutlich ohne Diebesgut flüchtete. Durch seine Tat verursachte der Unbekannte einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Die Beamten des Einbruchskommissariats nehmen Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegen.

13. Radfahrer gegen Auto gefahren - Mühlheim

(me) Freitagmittag übersah offenbar ein Radfahrer beim Anfahren ein vorbeifahrendes Auto und stieß mit diesem zusammen. Der Skoda-Lenker war gegen 13.30 Uhr auf der Borsigstraße (einstellige Hausnummern) unterwegs, als ein Kind mit seinem Cube-Rad sich dazu entschloss eben jene Straße auch zu befahren. Beim Losfahren übersah der Junge offenbar den nahenden Wagen und fuhr mit seinem Mountainbike gegen diesen. Durch die Kollision wurde der Junge leicht verletzt. Zeugen des Zusammenstoßes nehmen bitte mit der Polizei in Mühlheim (06108 6000-0) Kontakt auf.

14. Einbruch gescheitert: Hinweise erbeten - Heusenstamm

(me) Offenbar versuchten Langfinger in der Zeit zwischen Freitag, 14 Uhr und Samstag, 9.50 Uhr, gewaltsam in ein Haus in der Berliner Straße (einstellige Hausnummern) einzudringen. Durch seinen Versuch, die Tür aufzubrechen, richtete der bislang Unbekannte einen Schaden von etwas mehr als eintausend Euro an. Wenige Tage vor der Tat wurde eine Person vor dem Wohnhaus gesehen, die dieses möglicherweise ausbaldowerte. Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:

   - circa 1,75 Meter
   - schwarze Mütze
   - weiße Jacke
   - dunkler Bart
   - schwarze Sporthose mit weißen Applikationen
   - dunkle Turnschuhe

Ob die Person mit der Tat in Zusammenhang steht, ist derzeit unklar. Zeugenhinweise nimmt die Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

15. Werkzeug aus Renault gestohlen - Dreieich

(cb) Aus einem am Fahrbahnrand in der Liebknechtsstraße (120er-Hausnummern) abgestellten Renault Master klauten Unbekannte Werkzeug im Wert von etwa 700 Euro. Der Fahrzeugeigentümer stellte seinen weißen Kastenwagen am Donnerstag gegen 17 Uhr dort ab. Am Folgetag, gegen 9 Uhr, musste er feststellen, dass Unbekannte den Kastenwagen aufgebrochen und das Werkzeug daraus gestohlen hatten. Die Kriminalpolizei in Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

16. Zeugensuch nach Einbruch in Einfamilienhaus - Rodgau

(cb) Die Beamten des Fachkommissariats in Offenbach suchen nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Sudetenstraße (10er-Hausnummern) Zeugen der Tat. Die Unbekannten verschafften sich am Samstag, zwischen 9 Uhr und 17 Uhr, über die gewaltsam geöffnete Terrassentür Zutritt und durchsuchten anschließend sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Ob die Einbrecher Beute machten, ist noch unklar. Derzeit können noch keine Angaben zur Sachschadenshöhe gemacht werden. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, setzen sich bitte telefonisch mit den Ermittlern unter der Rufnummer 069 8098-1234 in Verbindung.

17. Fahrgäste sollen Fahrer geschlagen und ihm Autoschlüssel sowie Handys abgenommen haben - Seligenstadt

(cb) Ein Mann und eine Frau buchten sich am Samstagabend einen e-Hopper, um sich nach Seligenstadt fahren zu lassen. Als der Fahrer des Mercedes Vito die beiden 29-Jährigen gegen 22.55 Uhr absetzte, kam es jedoch zu verbalen Streitigkeiten. Grund hierfür dürfte gewesen sein, dass der Hopper-Fahrer die beiden nicht an die Wunschanschrift gefahren hatte, sondern in der Mauergasse die Fahrt für beendet erklärte. Daraufhin kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem 39-jährigen Fahrer und den Fahrgästen. In der Folge soll der 39 Jahre alte Mann von einem der beiden in den Schwitzkasten genommen worden sein, während die andere Person den Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss gezogen und beide Mobiltelefone des Fahrers mitgenommen habe. Die Beamten der Polizeistation in Seligenstadt haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06182 8930-0 entgegen.

Offenbach, 17.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen