Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Hochwertiger Geländewagen von Parkplatz gestohlen; Unbekannte warfen Farbeier auf Fassade: Hinweise erbeten; Zeugensuche nach körperlicher Auseinandersetzung und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ots)

1. Fenster eingeschlagen und Wohnung durchsucht - Offenbach

(me) Im Verlauf des Freitags brachen Ganoven in ein Einfamilienhaus ein und stahlen aus diesem Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. In der Zeit zwischen 8 Uhr und 21.15 Uhr schlugen die Übeltäter eine Glasscheibe ein und verschafften sich so Zutritt zum Wohnhaus in der Gerhard-Becker-Straße (10er-Hausnummern). Nach dem Fund ihrer Beute und einem angerichteten Schaden von etwa 600 Euro verschwanden die Einbrecher wieder. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte bei der Kripo (069 8098-1234).

2. Hochwertiger Geländewagen von Parkplatz gestohlen - Offenbach

(me) In der Zeit zwischen Donnerstag und Samstag klauten Diebe offenbar einen schwarzen Geländewagen. Der SUV stand zu dieser Zeit in der Merianstraße, im Ortsteil Buchrain. Wie es den Ganoven gelang den etwa 45.000 Euro teuren BMW X7 zu öffnen beziehungsweise diesen vom Fleck zu bewegen, ist nun Teil der polizeilichen Ermittlungen. Die Kripo in Offenbach nimmt Hinweise unter der Hotline 069 8098-1234 entgegen.

3. Tür aufgebrochen und Wohnung durchsucht - Offenbach

(me) Am Freitag waren augenscheinlich Einbrecher in der Gabelsbergerstraße (40er-Hausnummern) am Werk. In der Zeit zwischen 8 Uhr und 15.45 Uhr brachen die Ganoven gewaltsam eine Wohnungstür im dortigen Mehrfamilienhaus auf und durchsuchten danach die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Mutmaßlich mit Schmuck in derzeit nicht bekannter Höhe machten sich die Langfinger danach auf und davon. Die Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

4. Unbekannte warfen Farbeier auf Fassade: Hinweise erbeten - Offenbach

(cb) 15.000 Euro beträgt in etwa der Sachschaden, den Unbekannte durch das Werfen von gefüllten Eiern an einer Hausfassade in der Geleitstraße (100er-Hausnummern) verursachten. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen warfen die Täter mit Farbe oder Lack gefüllte Eier zwischen Freitag, 20 Uhr und Samstag 8 Uhr, gegen die Hauswand eines Mehrparteienhauses. Weshalb die Beamten der Offenbacher Polizei nun Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen haben und nach Zeugen der Tat suchen. Diese melden sich bitte telefonisch bei den Beamten des Polizeireviers in Offenbach (Telefon 069 8098-5100).

5. Bei Tatausführung gestört: Diebes-Duo floh in dunklem Kompaktwagen - Neu-Isenburg

(fg) Mit zwei hochwertigen Sonnenbrillen machten sich zwei Unbekannte nach einem Diebstahl aus einem in der Wilhelm-Leuschner-Straße (einstellige Hausnummern) geparkten Fahrzeug am Samstagmorgen, gegen 2.45 Uhr, davon. Der Eigentümer ertappte die beiden Täter auf frischer Tat, ehe sie in einem dunklen Kompaktwagen die Flucht ergriffen. Nach bisherigen Erkenntnissen öffnete einer der beiden das geparkte Fahrzeug auf bislang unbekannte Art und Weise, durchsuchte die Mittelkonsole und nahm die beiden Sonnenbrillen an sich. Sein Komplize hatte offenbar abgesetzt in dem dunklen Fluchtfahrzeug, es könnte sich um einen Toyota gehandelt haben, gewartet. Weitere Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.

6. Streit eskaliert: Polizei sucht Zeugen - Dietzenbach

(me) Am Freitag, gegen 22.15 Uhr, wurden zwei Heranwachsende von einer Gruppe Jugendlicher offenbar grundlos aufgemischt. Der 18-Jährige und sein Begleiter waren in der Schäfergasse unterwegs, als sie von den sechs Jungs angesprochen wurden. Nach dem kurzen Gespräch seien die beiden Dietzenbacher unvermittelt geschlagen und getreten und hierdurch verletzt wurden. Nach der Schlägerei flüchteten die Kontrahenten in unbekannte Richtung. Von den bisher sechs unbekannten Tätern liegt er Polizei zu zwei Personen folgende Beschreibung vor: Täter 1:

   - circa 16 Jahre
   - etwa 1,80 Meter
   - schlanke Statur
   - blauer Pullover
   - schwarze Hose

Täter 2:

   - ungefähr 17 Jahre
   - circa 1,85 Meter
   - schmächtig
   - schwarze Basecap
   - graue Sweatjacke
   - graue Jogginghose

Hinweisgeber melden sich bitte bei der Polizei in Dietzenbach (06074 837-0).

7. Grauer BYD angedotzt - Dietzenbach

(cb) Ein bislang unbekannter Unfallverursacher dotzte einen grauen BYD, der in der Darmstädter Straße (20er-Hausnummern) parkte an und flüchtete anschließend. Der Fahrzeugeigentümer stellte seinen grauen Seal mit OF-Kennzeichen am Freitag, gegen 8.30 Uhr am Fahrbahnrand ab. Bei seiner Rückkehr, gegen 13.15 Uhr, musste dieser Beschädigungen in Höhe von etwa 3.500 Euro an der Beifahrerseite feststellen. Zeugen der Verkehrsunfallflucht werden gebeten, sich bei den Beamten der Polizeistation Dietzenbach unter der Telefonnummer 06074 837-0 zu melden.

8. Zigarettenautomat angegangen: Hinweise erbeten - Obertshausen

(me) Freitagnacht hatten bislang unbekannte Langfinger offenbar das Verlangen nach Zigaretten. Gegen 22.20 Uhr nahmen Anwohner einen Knall aus einem Zigarettenautomaten in der Steinheimer Straße (10er-Hausnummern) war. Augenscheinlich hatten die Ganoven zuvor versucht, mit einem böllerähnlichen Gegenstand, die Maschine zu öffnen und so an die Klimmstängel im Inneren zu gelangen. Der entstandene Schaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei (069 8098-1234) entgegen.

9. Halloween: Hausbewohner sollen Eierwerfer geschlagen haben - Mühlheim

(lei) Mehrere wechselseitige Strafanzeigen wegen Körperverletzungsdelikten sowie Sachbeschädigung waren das Ergebnis einer offensichtlich völlig eskalierten Aktion am Halloweenabend in der Mühlenstadt. Bewohner eines Hauses in der Ebertstraße - es handelte sich um Vater und Sohn - hatten gegen 21.40 Uhr eine Hand voll verkleideter Personen dabei erwischt, wie diese Eier in Richtung ihres Grundstücks warfen. Der Vater packte einen von ihnen und habe ihm mit einem rohrähnlichen Gegenstand gegen das Bein geschlagen, so der bisherige Bericht der hinzugerufenen Polizei. Die Begleiter des Heranwachsenden kamen hinzu und schafften es diesen aus der Situation zu holen, indem sie den Vater zu Boden stießen, der sich dabei verletzte. Anschließend flüchtete die Gruppe - verfolgt vom jugendlichen Sohn, der sie im Bereich der Goetheschule einholte. Dort soll es zwischen dem Sohn und dem Heranwachsenden zu einer weiteren Auseinandersetzung gekommen sein, wobei beide leicht verletzt wurden und der Pullover des Heranwachsenden beschädigt wurde. Sollte es Zeugen der beiden Vorfälle geben, wäre die Polizei dankbar, wenn sich diese unter der Rufnummer 06108 6000-0 melden würden.

10. Zigarettenautomat aufgehebelt: Wer hat etwas gesehen? - Mühlheim

(fg) Mit Zigaretten aus einem aufgehebelten Automaten flüchteten zwei Unbekannte am frühen Montagmorgen. Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die beiden Täter, die etwa 1,70 Meter groß und 15 bis 20 Jahre alt waren, gegen 1.30 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Siemensstraße im Bereich der 20er-Hausnummern auf. Mit ihrer Beute flohen die beiden in Richtung Otto-Hahn-Straße. Dort sei auch ein Auto gestartet worden. Womöglich hatten die Täter dieses Fahrzeug zur Flucht bereitgestellt. Einer der beiden trug eine weiße Jogginghose und einen schwarzen Kapuzenpullover. Sein Begleiter war mit einer schwarzen Jogginghose und einem weißen Kapuzenpullover bekleidet. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise auf die Täter geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06108 6000-0 auf der Wache der Polizeistation in Mühlheim.

11. Zeugensuche nach körperlicher Auseinandersetzung - Langen

(me) Am Samstag wurden drei Personen nach einer Auseinandersetzung mit einer anderen Personengruppe verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen trafen sich die Beteiligten eher zufällig gegen 22.50 Uhr in der Konrad-Adenauer-Straße, im Bereich einer dortigen Grillhütte. Offenbar völlig grundlos sei dann die größere Gruppe an Heranwachsenden auf die kleinere Gruppierung losgegangen und habe auf diese eingeschlagen. Einer der Gewalttätigen kann als etwa 18 Jahre alt und circa 1,70 Meter groß beschrieben werden. Neben einem Bart und schwarzen Haaren soll er eine schwarze Jacke und eine Jeans getragen haben. Hinweise zu der Auseinandersetzung nimmt die Polizeistation Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0 entgegen.

12. Kellerfenster angegangen und Schmuck geklaut - Hainburg

(cb) Über ein gewaltsam geöffnetes Kellerfenster stiegen Einbrecher am Freitag, zwischen 18.15 Uhr und 21.50 Uhr, in ein Einfamilienhaus im Ostring (70er-Hausnummern) ein. Im Inneren des Hauses durchstöberten sie anschließend sämtliche Schränke und Kommoden. Schließlich gingen die Langfinger einen verbauten Wertschrank an, beschädigten diesen und flüchteten mit dem erbeuteten Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Durch ihre Tat verursachten die Unbekannten einen Sachschaden von schätzungsweise 2.000 Euro. Die Ermittler des Einbruchskommissariats nehmen sachdienliche Hinweise unter Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

13. Wer hat den Fiat besprüht? - Seligenstadt

(cb) Wer hat den weißen Fiat mit goldener Farbe besprüht und dadurch einen Sachschaden von etwa 300 Euro verursacht? Das fragen sich die Ermittler in Seligenstadt und suchen nun Zeugen der Tat. Unbekannte hatten zwischen Freitag, 16 Uhr und Sonntag, 9 Uhr, den in der Taunusstraße am Fahrbahnrand abgestellten Kleinwagen mit Schmierereien und Punkten in goldener Farbe besprüht. Die Ermittler nehmen Hinweise unter der Telefonnummer 06182 8930-0 entgegen.

14. Zeugensuche nach zwei Einbrüchen in Wohnhäuser - Mainhausen

(fg) Einbrecher nutzten die Dämmerung und drangen am Freitagabend, zwischen 17 und 19 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Eichenstraße (50er-Hausnummern) in Mainflingen ein. Nach bisherigen Erkenntnissen bohrten die Täter ein Loch in die Terrassentür und öffneten diese anschließend. Im Inneren des Hauses durchsuchten sie mehrere Räume und sackten Bargeld sowie Schmuck ein. Mit der Beute flohen die Täter. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 1.500 Euro. Am Sonntagabend, gegen 20.30 Uhr, nahmen Polizeibeamte einen Einbruch in ein Wohnhaus in der Konrad-Adenauer-Straße (30er-Hausnummern) auf. Aus diesem stahlen die Täter ebenfalls Schmuck sowie Bargeld. Der Einbruch dürfte sich in den Stunden davor zugetragen haben. Um in das Innere zu gelangen, hatten die Unbekannten ein Fenster im rückwärtigen Bereich aufgehebelt; durch dieses waren sie anschließend ins Innere geklettert. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in beiden Fällen und sucht Zeugen. Diese melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123.

Offenbach, 03.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen