POL-OF: An falschem Auto "gerüttelt": Zivilfahnder nahmen 23-Jährigen fest; Auto überschlug sich: 72-Jährige verletzt; Musikbox aus Schulsporthalle gestohlen und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ots)
1. An falschem Auto "gerüttelt": Zivilfahnder nahmen 23-Jährigen fest - Offenbach
(fg) Da hat er sich das falsche Fahrzeug ausgesucht: Zivilfahnder des Polizeipräsidiums Südosthessen nahmen am Donnerstagabend einen 23 Jahre alten Mann vorläufig fest. Der Offenbacher war der Streife aufgefallen, da er in der "Hohe Straße" und der Hermannstraße an mehreren Autos herumhantiert hatte. Offenbar beabsichtigte der bis dato Unbekannte unverschlossene Fahrzeuge zu finden. Als er dann in der Hermannstraße im Bereich der 20er-Hausnummern eine unverschlossene Autotür öffnete, wurde ihm wohl schnell klar, dass er sich das "falsche" Fahrzeug ausgesucht hatte. Eine im Wagen sitzende Zivilstreife nahm den 23-Jährigen umgehend fest und mit zum Polizeirevier nach Offenbach. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,4 Promille an. Auf den Verdächtigen aus Offenbach kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls aus Kraftfahrzeugen zu.
2. Musikbox aus Schulsporthalle gestohlen - Heusenstamm
(fg) Aus einem Abstellraum einer Schulsporthalle in der Jahnstraße fehlt seit Donnerstag eine Musikbox. Die Polizei ermittelt nun und sucht nach Zeugen. Zwischen 12.30 Uhr und 18.30 Uhr verschafften sich Unbekannte widerrechtlich Zugang zur Halle, begaben sich zum Abstellraum und hebelten diesen auf. Mit der Beute, einer Musikbox im Wert von rund 50 Euro, flohen die Täter. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben und Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache der Polizeistation in Heusenstamm.
3. Zeugensuche nach flüchtigem Unfallverursacher - Neu-Isenburg
(me) Die Polizei ist auf der Suche nach einem bisher unbekannten Fahrzeugführer, der zwischen Dienstag und Mittwoch einen Toyota beschädigte und einfach davonfuhr. Der graue Avensis stand in der Zeit von 22.30 Uhr bis 13 Uhr in der Goethestraße (80er-Hausnummern). Der Schaden an der Fahrzeugfront des Wagens wird durch die Beamten auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen des Zusammenstoßes melden sich bitte auf der Polizeiwache in Neu-Isenburg (06102 2902-0).
4. Auto überschlug sich: 72-Jährige verletzt - Bundesautobahn 661 / Anschlussstelle Dreieich
(cb) Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers verlor eine 72-jährige Autofahrerin am Freitagvormittag auf der Bundesautobahn 661 in Höhe der Anschlussstelle Dreieich die Kontrolle über ihren Smart und verletzte sich beim anschließenden Überschlag ihres Kleinwagens. Die Smart-Lenkerin war nach ersten Zeugenangaben gegen 10.30 Uhr von Langen kommend in Richtung Frankfurt unterwegs, als sie vermutlich das Lenkrad verriss und dann linksseitig mit dem dortigen Betontrenner kollidierte. In der Folge überschlug sich der Smart und landete auf dem Dach. Hierdurch erlitt die Fahrzeugführerin Verletzungen im Kopfbereich, weshalb zunächst ein Rettungshubschrauber alarmiert worden war. Letztlich transportierte ein Rettungswagen die Verletzte in ein Krankenhaus, wo die notfallmedizinische Behandlung erfolgte. Der Smart war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Kran geborgen werden, wodurch es zu erheblichen Verkehrsbehinderung kam. Zeugen des Unfalls melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 9010-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation Südosthessen.
Offenbach, 24.10.2025, Pressestelle, Felix Geis
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell