POL-OF: Geld aus Fahrzeug gestohlen: Hinweise erbeten; Jeep Grand Cherokee entwendet: Polizei sucht Zeugen; Gemeinsame Kontrollaktion mit der Bundespolizei: Bürgerinnen und Bürger dankten Einsatzkräften
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Geld aus Fahrzeug gestohlen: Hinweise erbeten - Hanau
(cb) Die Polizei in Hanau sucht, nachdem Unbekannte Bargeld aus einem Daimler Chrysler geklaut hatten, Zeugen des Diebstahls. Der graue Wagen mit HU-Kennzeichen wurde am Dienstagabend, gegen 19 Uhr, auf einem Parkplatz am Ulanenplatz (einstellige Hausnummern) abgestellt. Bei seiner Rückkehr zum Fahrzeug musste der Eigentümer feststellen, dass Unbekannte aus dem Fahrzeuginneren Bargeld gestohlen hatten. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, setzen sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 mit der Kriminalpolizei in Verbindung.
2. Jeep Grand Cherokee entwendet: Polizei sucht Zeugen - Maintal
(sb) Nach dem Diebstahl eines Geländewagens in der Römerstraße (10er-Hausnummern) sucht die Polizei nach Zeugen. Der Fahrzeughalter stellte seinen schwarzen SUV im Wert von rund 90.000 Euro am Montag, gegen 19.30 Uhr, am Straßenrand ab und verschloss diesen. Als er am Dienstagmorgen, gegen 7.40 Uhr, zu seinem Jeep zurückkehrte, war dieser nicht mehr da. Wie die Unbekannten vorgingen und wohin sie flüchteten, ist derzeit Teil der Ermittlungen. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
3. Auffahrunfall im Feierabendverkehr: Zwei Personen verletzt - Autobahn 66 / Gründau / Rothenbergen
(cb) Zu einem Auffahrunfall im Feierabendverkehr kam es am Dienstagnachmittag auf der Autobahn 66 in Fahrtrichtung Fulda in Höhe der Anschlussstelle Rothenbergen. Nach bisherigem Kenntnisstand musste die 29-jährige Fahrerin eines BMW verkehrsbedingt abbremsen. Vermutlich bemerkte die hinter ihr fahrende Dacia-Lenkerin dies zu spät und fuhr dem BMW auf. Hierdurch erlitten beide Fahrerinnen leichte Verletzungen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund der Rettung- und Bergungsarbeiten kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich der Unfallstelle. Derzeit können noch keine Angaben zur Schadenshöhe gemacht werden. Zeugen des Unfalls wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06181 9010-0 an die Polizeiautobahnstation Südosthessen.
4. Gemeinsame Kontrollaktion mit der Bundespolizei: Bürgerinnen und Bürger dankten Einsatzkräften - Wächtersbach
(fg) Mehrere Bürgerhinweise mündeten am Dienstagabend in einer gemeinsamen Kontrollaktion mit der Bundespolizei im Bereich des Bahnhofes in Wächtersbach. Dies zeigt: Die Polizei nimmt Hinweise ernst, setzt diese um und handelt entsprechend. Zwischen 19.30 Uhr und 22 Uhr kontrollierten Beamtinnen und Beamte der Polizeistationen Gelnhausen und Schlüchtern mit Unterstützung einer Streife der Bundespolizei die Bereiche im und am Bahnhof Wächtersbach in der Straße "Am Bahnhof". Bei einer der insgesamt 27 kontrollierten Personen fanden die Ordnungshüter eine Pfefferpistole; diese musste der polizeibekannte Mann aus gefahrenabwehrrechtlichen Gründen abgeben. Bei vier Personen wurden jeweils geringe Mengen Marihuana aufgefunden. Aufgrund der jeweiligen Menge waren weiterführende Maßnahmen nicht notwendig. Zahlreiche Passanten nahmen die Kontrollaktion wahr und lobten die eingesetzten Polizisten für ihr Handeln und Tätigwerden. Einige bedankten sich sogar ausdrücklich für die Präsenz und betonten, dass derartige Maßnahmen das Sicherheitsgefühl deutlich stärken.
Offenbach, 15.10.2025, Pressestelle, Felix Geis
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell