POL-OF: Tipps gegen "Klapperer"; Vermeintlicher Goldring gegen Bargeld getauscht; Terrassentür beschädigt und Schmuck entwendet und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ots)
In eigener Sache: Polizeioberkommissarin Sarah Böhme wird die nächsten beiden Wochen in der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren. Ihre Meldungen firmieren unter dem Kürzel "sb".
1. "Klapperer" unterwegs: Bitte achten Sie auf Ihre Fahrzeuge! - Stadt und Landkreis Offenbach
(fg) In den vergangenen Wochen kam es in der Stadt und im Landkreis Offenbach immer wieder zu Diebstählen aus unverschlossenen Fahrzeugen. Die Täter (sogenannte "Klapperer") ziehen bei geparkten Fahrzeugen unter anderem an den Türen, um zu testen, ob diese verschlossen sind. Falls das Fahrzeug nicht verriegelt ist, wird dieses geöffnet und nach Wertgegenständen durchsucht. Dies geschieht meist, ohne Spuren zu hinterlassen. Besonders betroffen sind frei zugängliche Parkplätze und auch Wohngebiete.
Die Polizei warnt erneut und gibt wichtige Tipps zum Schutz:
- Fahrzeuge immer abschließen - auch bei kurzer Abwesenheit. - Keine Wertgegenstände (Handy, Laptop, Geldbörse) sichtbar im Fahrzeug liegen lassen. - Auch mobile Navigationsgeräte werden mitgenommen - wenn möglich, vor Verlassen des Autos entfernen. - Auf verdächtige Personen in der Nähe von Fahrzeugen achten und im Zweifel die Polizei kontaktieren. - Informationsweitergabe: Bitte Nachbarn und Freunde über die Vorgehensweise informieren.
Die Täter sind oft in der Dunkelheit unterwegs und nutzen jede Gelegenheit. Durch konsequentes Abschließen der Fahrzeuge und das Entfernen sichtbarer Gegenstände kann das Risiko von Diebstählen deutlich reduziert werden. Die Polizei bittet die Bevölkerung nun erneut um Aufmerksamkeit und umsichtiges Verhalten, um solche Straftaten zu verhindern.
2. Zwei Verkehrsteilnehmende deutlich zu schnell unterwegs: Tempo-Kontrollen am Ausbauende - Offenbach
(fg) Bei Tempo-Kontrollen an der Bundesstraße 448 haben Beamtinnen und Beamte am Freitagvormittag den Fahrzeugverkehr aus Obertshausen kommend überwacht und 109 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen gegen die betroffenen Fahrzeugführerinnen und -führer eingeleitet.
Ein Mann aus Obertshausen wurde mit einer Geschwindigkeit von 145 bei erlaubten 80 Stundenkilometern gemessen; eine Frau aus Ronneburg hatte bei der Messung 144 km/h auf ihrem Tacho. Auf die beiden kommen nun jeweils ein Bußgeld von 600 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister und zwei Monate Fahrverbot zu.
In der Zeit von 9 bis 13 Uhr hatten sich die Beamtinnen und Beamten der Verkehrsinspektion mit Unterstützung des hessischen Einsatzpräsidiums am Ausbauende der Schnellstraße im Bereich der dortigen 80er-Zone positioniert und überprüft, wer zu schnell unterwegs war. Viele von ihnen wurden nach Passieren des Messgeräts auf einen naheliegenden Parkplatz gelotst und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Letztlich registrierten die Beamtinnen und Beamten 64 Verstöße im Verwarngeldbereich und 45 Verstöße im Bußgeldbereich, in insgesamt drei Fällen davon droht sogar ein Fahrverbot. Die Beanstandungsquote lag mit Blick auf die insgesamt erfassten Fahrzeuge bei rund 4,3 Prozent. Zudem stellten die Uniformierten drei Mängelanzeigen aus und ahndeten zwei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
3. Zeugensuche nach Einbruch: Rolex entwendet - Offenbach
(fg) Ein Einbrecher war am Samstagabend in einem Mehrfamilienhaus in der Offenbacher Landstraße (560er-Hausnummern) zugange und entwendete eine Armbanduhr von Rolex. Aufgrund eines ersten Zeugenhinweises dürfte sich der Einbruch gegen 19.10 Uhr ereignet haben. Auf bislang unbekannte Art und Weise gelangte der Unbekannte in den Hausflur des Mehrfamilienhauses und kletterte im weiteren Verlauf über das Flurfenster zu einem Fenster einer dortigen Wohnung. Dieses schlug der Täter ein und hebelte es zudem auf. Im Inneren durchsuchte er anschließend mehrere Räume, ehe er mit der Beute floh. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.
4. Blauer 3er-BMW brannte vollständig aus: Kripo ermittelt und sucht Zeugen - Offenbach
(fg) Am Samstagmorgen, gegen 0.45 Uhr, rückten Feuerwehr und Polizei zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand in der Bert-Brecht-Straße aus. Auf einem dortigen Parkplatz im Bereich der einstelligen Hausnummern stand ein blauer 3er-BMW in Flammen und brannte vollständig aus. Ein daneben parkendes Fahrzeug wurde durch den Brand ebenfalls leicht beschädigt. Insgesamt wird der entstandene Schaden auf rund 20.000 Euro geschätzt. Wieso es zu dem Brand kam, ist noch weitestgehend unklar.
Die Brandermittler der Kriminalpolizei haben daher die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234.
5. Einbrecher entwenden Tresor - Offenbach
(kl) Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hermannstraße (10er-Hausnummern) und entwendeten unter anderem einen Wandtresor, Bargeld sowie kosmetische Erzeugnisse. Nach bisherigen Erkenntnissen betraten die Täter die Wohnung, ohne dabei etwas zu beschädigen. Neben der Identifizierung der Unbekannten liegt der Fokus der Ermittlungen daher auch darauf, wie die Täter in die Wohnung gelangen konnten. Der Tatzeitraum soll am Freitag zwischen 7.05 Uhr und 12.45 Uhr gelegen haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
6. Mutmaßlicher Ladendieb gestellt: Komplize gesucht - Offenbach
(fg) Das frühzeitige Eingreifen eines Ladendetektivs verhinderte am Samstag, kurz vor 18 Uhr, einen offensichtlich geplanten Diebstahl von Süßigkeiten im Wert von rund 500 Euro. Auf den 33 Jahre alten Verdächtigen kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls zu; sein Komplize wird weiterhin gesucht.
Nach bisherigen Erkenntnissen soll der 33-Jährige drei Tiefkühltaschen mit Süßigkeiten gefüllt haben; er wartete offenbar auf eine günstige Gelegenheit, um die gefüllten Taschen an eine vor dem Norma in der Waldstraße wartende Person zu übergeben. Aufgrund des Einschreitens des Detektivs kam es zu keiner Übergabe. Eine Polizeistreife nahm den 33-Jährigen mit zur Wache, wo er unter anderem erkennungsdienstlich behandelt wurde. Der etwa 1,75 Meter große Unbekannte mit Bauchansatz machte sich davon; er trug eine Jeans, weiße Schuhe, ein weißes T-Shirt und eine dunkle Jacke. Weitere Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 auf der Wache des Polizeireviers in Offenbach.
7. Geldbörse aus Rollator geklaut: Zeugen gesucht! - Offenbach
(kl) Am Freitag wurde eine 83-jährige Frau zwischen 14.30 Uhr und 15 Uhr offenbar von drei unbekannten Frauen bestohlen. Die Mitteilerin war mit ihrem Rollator im Einkaufszentrum in der Frankfurter Straße (10er-Hausnummer) unterwegs, als plötzlich ihre Geldbörse verschwand, die sie in ihrem Rollator liegen hatte. In der Geldbörse befanden sich Bargeld, Personaldokumente und Bankkarten. Die drei Tatverdächtigen sollen etwa 20 bis 25 Jahre alt und circa 1,70 Meter groß gewesen sein. Alle drei hätten schwarzes, langes offenes Haar getragen; eine der Verdächtigen soll lockige Haare gehabt haben. Auffällig sei außerdem gewesen, dass eine der drei einen karierten Schal getragen habe. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234. Die Polizei gibt in dem Zusammenhang allgemeine Tipps, wie Sie sich besser schützen können: - Bewahren Sie Geld, Ausweise und Kreditkarten in verschließbaren Innentaschen auf, idealerweise getrennt voneinander. - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen immer geschlossen und vor dem Körper. Rucksäcke sollten im Gedränge vor dem Körper getragen werden. - Beschränken Sie die Mitnahme von Bargeld und Kreditkarten auf das Wesentliche. - Seien Sie wachsam in belebten Bereichen und lassen Sie sich nicht ablenken. Achten Sie auf Personen, die sich verdächtig verhalten oder Sie anrempeln. - Hängen Sie Jacken mit Wertsachen nicht über Stuhllehnen und lassen Sie Ihre Tasche nicht unbeaufsichtigt im Einkaufswagen oder auf dem Schoß liegen.
8. Vermeintlicher Goldring gegen Bargeld getauscht - Obertshausen
(cb) Am Sonntagvormittag stoppte ein etwa 30 bis 40 Jahre alter Mann mit kräftiger Statur in der Badstraße das Fahrzeug einer 26 Jahre alten Frau. Der Mann, welcher schwarze, gegelte Haare und einen Vollbart hatte, erklärte der Obertshäuserin, dass er sich in einer Notlage befände und dringend Bargeld zum Tanken benötigen würde. Sein schwarzer BMW mit Ausfuhrkennzeichen war in der Nähe am Fahrbahnrand abgestellt. Er bot der Angehaltenen zum Tausch gegen 50 Euro einen Goldring an, welchen sie schließlich an sich nahm und dem Mann in dem blau-kariertem Fleece Hemd 50 Euro übergab. Nur kurze Zeit später musste sie feststellen, dass der Ring gefälscht und sie auf einen Betrüger hereingefallen war, weshalb nun die Polizei ermittelt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte unter der Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) an die Beamten des Fachkommissariats.
9. Einbrecher nutzten Gullydeckel - Dietzenbach
(cb) Mit einem Gullydeckel warfen Einbrecher am Freitag, gegen 4 Uhr, das Fenster eines Einfamilienhauses in der Kirchbornstraße (30er-Hausnummern) ein und gelangten so in das Hausinnere. Im Anschluss nahmen die Unbekannten Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von knapp 4.000 Euro an sich und flüchteten. Der durch die Täter hervorgerufene Sachschaden wird mit etwa 500 Euro angegeben. Das Einbruchskommissariat in Offenbach bittet unter der Rufnummer 069 8098-1234 um Hinweise.
10. Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung: Wer sah den Angriff? - Dreieich / Sprendlingen
(fg) Drei Unbekannte im Alter von 20 bis 30 Jahren wirkten am Freitagabend in der Straße "Am Wilhelmshof" (30er-Hausnummern) gemeinschaftlich mit Schlägen und Tritten auf einen 33-Jährigen ein, weshalb die Polizei nun ermittelt und Zeugen sucht. Zuvor soll es, gegen 19.50 Uhr, zwischen den Personen zu Streitigkeiten gekommen sein. Der Mann aus Neu-Isenburg zog sich leichte Verletzungen im Kopfbereich zu. Der Polizei liegen nachfolgende Personenbeschreibungen vor:
Täter 1:
- trug weißen Jogginganzug mit Kapuze
Täter 2:
- bekleidet mit weißer Jacke mit Kapuze - dunkle Schildkappe
Täter 3:
- dunkler Kurzhaarschnitt, dunkler Bart - bekleidet mit schwarzer Jacke
Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0.
11. Außenspiegel von Fiat abgefahren - Rodgau
(cb) Ein abgefahrener Außenspiegel eines weißen Fiat Ducato, welcher in der Kleiststraße, dort im Bereich der 10er-Hausnummern parkte, lag am Samstagnachmittag abgefahren auf der Straße. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher fuhr zwischen Freitag, 22 Uhr und Samstag,16 Uhr, vermutlich zu dicht an dem abgestellten weißen Wagen vorbei und beschädigte den Außenspiegel. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird mit etwa 200 Euro angegeben. Zeugen der Unfallflucht melden sich bitte unter der Rufnummer 06074 837-0 bei der Polizeistation Dietzenbach.
12. Grauer Kleinwagen beschädigt: Unfallzeugen gesucht - Rodgau
(sb) Nach einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Samstag in der Zeit zwischen 14 Uhr und 18 Uhr im Ortsteil Jügesheim ereignete, sucht die Polizei Zeugen. Die Fahrzeughalterin hatte ihren Hyundai i30 in der Theodor-Heuss-Straße vor der Hausnummer 3 am Fahrbahnrand geparkt, wo dieser vermutlich durch ein ein- oder ausparkendes Fahrzeug an der Front beschädigt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 800 Euro zu kümmern. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0 zu melden.
13. Terrassentür beschädigt und Schmuck entwendet: Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus gesucht - Rodgau
(sb) Am Samstag, zwischen 12 Uhr und 18 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Wiesbadener Straße (50er-Hausnummern) im Ortsteil Nieder-Roden. Die Täter schlugen im rückwärtigen Bereich des Hauses die Terrassentür ein, um nach drinnen zu gelangen. Dort entwendeten sie mehrere Schmuckstücke sowie Bargeld im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro und flüchteten anschließend. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
14. Geldbörse aus Auto geklaut: Hinweise erbeten - Hainburg
(cb) Die Geldbörse mitsamt Bargeld und Papieren klauten Unbekannte zwischen Mittwoch, 17.30 Uhr und Donnerstag, 7.50 Uhr, aus einem grauen Renault. Dieser war am Fahrbahnrand der Wilhelmstraße abgestellt. Wie die Täter in das Fahrzeuginnere des Megane gelangten ist nun Teil der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Zeugen wenden sich bitte telefonisch an die Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234).
Offenbach, 13.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell