POL-OF: Falschfahrer war unterwegs; Führerschein sichergestellt, Blutprobe abgegeben: Ermittlungen gegen 27-Jährigen; Hakenkreuz in Baum geritzt und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ots)
1. Falschfahrer war unterwegs - Autobahn 3 / Anschlussstelle Hanau
(cb) Ein Verkehrsteilnehmer meldete am Samstag, gegen 8 Uhr, einen Falschfahrer auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr der unbekannte Fahrer eines schwarzen Mercedes Coupé an der Anschlussstelle Hanau auf die Schnellstraße auf. Anschließend fuhr dieser entgegengesetzt zum Verkehrsstrom in Richtung Würzburg. Trotz sofort eingeleiteter polizeilicher Maßnahmen konnte der Falschfahrer nicht mehr festgestellt werden. Zeugen oder Verkehrsteilnehmer, welche durch den Falschfahrer gefährdet wurden, melden sich bitte telefonisch unter der Telefonnummer 06181 9010-0 bei den Ordnungshütern der Polizeiautobahnstation Südosthessen.
2. Ermittlungen wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs: Wer hat etwas gesehen? - Offenbach
(fg) Im Anschluss an eine Personenkontrolle durch die Stadtpolizei am Samstagmorgen, gegen 4.50 Uhr, in der Frankfurter Straße (10er-Hausnummern) an einem dortigen Kiosk hat die Polizei nun Ermittlungen gegen drei Personen wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs eingeleitet. Nach bisherigen Erkenntnissen soll das Trio, es handelt sich um eine Frau im Alter von 26 Jahren und zwei Männer im Alter von 30 und 57 Jahren, die Mitwirkung an den bevorstehenden Maßnahmen verweigert haben. Zuvor hätten die drei Personen beim Vorbeilaufen in Richtung der Streife der Stadtpolizei gepöbelt. Im Zuge der anschließenden Kontrolle habe einer der zu Kontrollierenden die Streife der Stadtpolizei angegriffen, weshalb es seitens der Ordnungshüter zum Einsatz von Pfefferspray kam. Die drei Verdächtigen mussten im Anschluss allesamt mit zur Polizeiwache im Spessartring, wo sie jeweils eine Blutprobe abgeben mussten. Zeugen melden sich bitte auf der Wache des Polizeireviers in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100.
3. Zeugen gesucht: Blauer Transporter angedotzt - Offenbach
(cb) Einen Sachschaden von knapp 4.000 Euro verursachte ein bis dato Unbekannter als dieser einen blauen Transporter, welcher am Fahrbahnrand in der Ludwigstraße (60er-Hausnummern) abgestellt war, andotzte. Der Fahrzeugeigentümer musste die Beschädigungen auf der linken Fahrzeugseite seines blauen VW Caravelle am Freitag, gegen 23.40 Uhr, feststellen. Die Unfallfluchtermittler nehmen Zeugenhinweise telefonisch unter der Rufnummer 069 8098-5699 entgegen.
4. Führerschein sichergestellt, Blutprobe abgegeben: Ermittlungen gegen 27-Jährigen - Neu-Isenburg
(fg) Er sei Schlangenlinien gefahren und mehrfach in den Gegenverkehr geraten, weshalb auf einen Opel-Fahrer nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs zukommt. Eine Streife traf den 27-Jährigen am Sonntagmorgen, kurz nach Mitternacht, in seinem Opel Astra mit laufendem Motor auf dem P+R-Parkplatz an der Straßenbahnendhaltestelle in Neu-Isenburg an. Bereits beim Herantreten an das Fahrzeug nahmen die Beamten starken Alkoholgeruch aus dem Innenraum des Autos wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille; ein Drogenvortest fiel negativ aus. Der Mann aus Neu-Isenburg musste mit zur Wache, wo er unter anderem eine Blutprobe abgeben musste. Die Ordnungshüter stellten zudem den Führerschein des Opel-Fahrers sicher. Nach bislang eingegangenen Zeugenhinweisen sei der Opel in der Offenbacher Straße und der Frankfurter Straße mehrfach in den Gegenverkehr geraten und habe beinahe geparkte Autos beschädigt. Weitere Zeugen sowie mögliche Geschädigte melden sich bitte unter der Rufnummer 06102 2902-0 auf der Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg.
5. Hakenkreuz in Baum geritzt - Neu-Isenburg /Frankfurter Stadtwald
(cb) Die Staatsschutzabteilung hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen aufgenommen, nachdem ein Mitteiler am Samstag, gegen 17 Uhr, ein Hakenkreuz eingeritzt in einen Baum meldete. Demnach nutzen die Täter ein spitzes Werkzeug und ritzten mit diesem ein etwa 20 x 20 cm großes Hakenkreuz in einen der Bäume in der Milanschneise im Stadtwald an der Grenze zu Frankfurt. Zeugenhinweise werden unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234 entgegengenommen.
6. Ermittlungen gegen 48 Jahre alten Smart-Fahrer: Zeugen gesucht! - Neu-Isenburg
(fg) Die Polizei ermittelt gegen einen 48 Jahre alten Mann aus Neu-Isenburg unter anderem wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und sucht nach Zeugen. Der Smart-Fahrer soll eine andere Verkehrsteilnehmerin am Donnerstagmorgen, gegen 8.15 Uhr, auf der Landesstraße 3313 von Offenbach kommend in Richtung Neu-Isenburg mehrfach durch Abbremsen und Abdrängen genötigt haben. Zudem sei der 48-Jährige im Bereich der Offenbacher Straße / Friedhofstraße ausgestiegen, habe die Offenbacherin beleidigt und unter anderem mit einem Mäppchen aus der auf dem Beifahrersitz liegenden Handtasche geschlagen. Anschließend sei es im fließenden Verkehr weiterhin zu Nötigungsaktionen seitens des Smart-Fahrers gekommen. In Höhe der Schützenstraße sei er dann davongefahren. Die Polizei ermittelt nun und sucht Zeugen, die sich bitte unter der Rufnummer 06102 2902-0 auf der Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg melden.
7. Taxi kollidierte mit Garagenmauer: Fahrer und Beifahrer trugen Verletzungen davon - Rodgau
(fg) Mit schweren Verletzungen im Gesichtsbereich kam der Beifahrer eines Taxis nach einem Unfallgeschehen, welches sich bereits vergangenen Montag (22. September) in der Hainburgstraße im Bereich der 40er-Hausnummern ereignet hatte, in ein Krankenhaus. Auch der 65 Jahre alte Taxifahrer zog sich Verletzungen zu und kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Taxi-Lenker gegen 13.30 Uhr die Hainburgstraße und sei dann eigenen Angaben zufolge einer Katze ausgewichen. Das Taxi geriet ins Rutschen und kollidierte letztlich mit der Betonmauer einer Garage. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 19.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache der Polizeistation in Heusenstamm.
8. Einbrecher entwendeten Schubkarre: Zeugen gesucht! - Rodgau
(kl) In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 18 Uhr und 8.30 Uhr, wurde in ein Vereinsheim in der Straße "Am Eicheleck" eingebrochen. Die Unbekannten brachen das Türschloss der Eingangstür auf und durchwühlten anschließend sämtliche Räume. Die Diebe stahlen unter anderem Fleischartikel, Spirituosen und Bargeld. Außerdem nahmen die Langfinger eine Schubkarre mit. Zeugen können Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 der Kriminalpolizei in Offenbach melden.
9. Unfallflucht: 82-Jähriger nach Zusammenstoß leicht verletzt - Rodgau
(kl) Am Mittwoch gegen 11.25 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem 82-jährigen Radfahrer und einem PKW, bei dem sich der Radfahrer nach dem Sturz leicht verletzte. Im Bereich der Kronberger Straße (10er-Hausnummern) wollte der Mann in eine Tiefgarage einfahren, als er mit einem aus der Tiefgarage entgegenkommenden schwarzen PKW zusammenstieß und sich durch den anschließenden Sturz unter anderem an der Hand leicht verletzte. Statt anzuhalten setzte der Autofahrer seinen Weg fort. Die Polizei bittet Zeugen, Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-5699 zu melden.
10. Kupferkabel gestohlen - Rödermark
(lei) Nachdem Unbekannte vom Gelände des Umspannwerks Urberach Kupferkabel gestohlen haben, sucht die Polizei nach Zeugen. Die Tat, die am Freitagvormittag zur Anzeige gebracht wurde, soll sich in der Nacht davor, zwischen 19 und 7 Uhr, abgespielt haben. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Zaun, der das Gelände umgibt, an einer Stelle beschädigt war. Offensichtlich waren die Diebe hierüber auf das an der Bundesstraße 486 gelegene Areal gelangt. Zum Abtransport der Beute könnte nach Ansicht der Beamten ein Fahrzeug genutzt worden ein. Wer also verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, kann Hinweise an die Polizeistation Dietzenbach (Telefon: 06074 837-0).
11. Hinweise auf grauen Wagen erbeten - Bundesstraße 486 / Langen
(cb) Nach einer Verkehrsunfallflucht auf der Bundesstraße 486, zwischen der Abfahrt Langen und Abfahrt Mörfelden, am Freitagnachmittag suchen die ermittelnden Beamten nun Zeugen. Ein grauer Toyota, ein weißer VW und ein schwarzer Audi befuhren, gegen 15.45 Uhr, hintereinander die linke Fahrspur der B 486. Augenscheinlich wollte ein grauer Wagen, welcher sich auf der rechten Fahrspur befand, die Bundesstraße an der Ausfahrt Langen, Frankfurter Straße, verlassen. Im letzten Moment sei der unbekannte Fahrer jedoch mit dem grauen Fahrzeug über die Sperrfläche zurück auf die linke Fahrspur der Bundesstraße gewechselt. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der 17 Jahre alte Fahrer des grauen Toyotas stark abbremsen. Die beiden nachfolgenden Fahrzeuge schafften dies allerdings nicht und fuhren dem Toyota sowie dem weißen VW auf. Ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, setzte der Fahrer des grauen Autos seine Fahrt in Richtung Mörfelden fort. Der Toyota weist Beschädigungen durch den Zusammenstoß mit dem VW am Fahrzeugheck einen Schaden von circa 4.000 Euro auf. Der ihm aufgefahrene weiße Kleinwagen erlitt durch den Unfall Beschädigungen an der Fahrzeugfront sowie am Fahrzeugheck. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird mit etwa 6.000 Euro angegeben. Auch am schwarzen Audi, welcher aufgrund des Unfalls abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden von knapp 4.000 Euro. Unfallzeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06103 9030-0 an die Polizei in Langen.
12. Pfefferspray und Teleskopschlagstock eingesetzt: Umhängetasche und Rucksack geraubt - Langen
(fg) Nach einem Raub am Sonntagabend an einem geschlossenen Imbiss in der Otto-Hahn-Straße (60er-Hausnummern), bei dem zwei Männer Pfefferspray und einen Teleskopschlagstock eingesetzt haben sollen, ermittelt die Kriminalpolizei und hat bereits erste Hinweise auf einen der beiden Beteiligten. Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich ein 21-Jähriger in Begleitung zweier Personen an dem Imbiss, als gegen 18.50 Uhr ein ihm Bekannter und eine weitere Person dazukamen. Es folgte ein kurzes Gespräch und wohl auch der gemeinsame Konsum eines Joints, ehe unvermittelt das Reizstoffsprühgerät eingesetzt worden sein soll; zudem habe einer der beiden mit einem Teleskopschlagstock gegen den Oberschenkel und mit der Faust in das Gesicht des 21-Jährigen geschlagen. Mit einer entrissenen Umhängetasche, einem Rucksack und einem Mobiltelefon rannten die jungen Männer in Richtung Robert-Bosch-Straße davon. Da weitergehende Ermittlungen Hinweise auf einen der Tatverdächtigen ergeben haben, sucht die Kriminalpolizei den etwa 1,80 Meter großen Begleiter, der eine Tätowierung am linken Hals hat. Er war mit einer grünen Jacke, einem schwarzen T-Shirt und einer Jeanshose bekleidet. Möglicherweise trug er unter seinem T-Shirt eine beige Weste. Hinweise zum Tatgeschehen und dem beteiligten Täter bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei.
13. Unfallflucht: Weißer Mercedes beschädigt - Egelsbach
(kl) Beim Vorbeifahren soll am vergangenen Dienstag um 15.30 Uhr ein weißer SUV einen weißen Mercedes Vito beim Vorbeifahren gestreift und dabei den linken Außenspiegel beschädigt haben. Der PKW war im Bereich der Bahnstraße (40er-Hausnummern) abgestellt. Durch eine Zeugin konnte der Vorfall offenbar beobachtet werden. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06103 9030-0 an die Ermittler der Polizeistation Langen abgeben können.
14. Dreifache Festnahme von Tatverdächtigen nach Einbruch - Hainburg
(kl) Einsatzkräfte der Polizeistation Seligenstadt nahmen am Sonntagmorgen gegen 3 Uhr drei Personen vorläufig fest, die möglicherweise in Zusammenhang mit einem Einbruch stehen. Ein Bewohner der Straße "Am Langen Gewann" (30er-Hausnummern) hatte zuvor, gegen 2.50 Uhr, einen Einbruch gemeldet. Sofort wurden mehrere Streifen zum Tatort entsandt. Bei der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten fest, dass Unbekannte das Kellerfenster eingeschlagen und dieses geöffnet hatten. Im Haus durchwühlten die Einbrecher alle Wohnräume und entwendeten unter anderem Bargeld und Goldschmuck. Zeitgleich entdeckten weitere Einsatzkräfte einen Seat Leon im Nahbereich, der beim Erblicken des Streifenwagens augenblicklich beschleunigte. Wenig später wurde das Fahrzeug abgestellt und verlassen aufgefunden. Im Nahbereich fahndeten die Polizisten weiter und trafen kurz darauf auf zwei Männer und eine Frau, die den passenden Schlüssel zum zuvor weggefahrenen Fahrzeug mit sich führten. Im Fahrzeug fanden die Beamten unter anderem einen Bolzenschneider. Die drei Personen standen offenbar unter Alkohol- und Drogeneinfluss, weshalb sie unter anderem zur erkennungsdienstlichen Behandlung und weiteren Überprüfung zunächst zur Wache gebracht wurden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft unter anderem, ob das Trio für den Einbruch in Frage kommt. Die Ermittler des Einbruchskommissariats in Offenbach suchen nun Zeugen, die Hinweise unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234 abgegeben können.
15. Unfallflucht auf Parkplatz: Polizei sucht weißen Sprinter - Seligenstadt
(fg) Der Fahrer eines weißen Sprinters mit DA-Kennzeichenschildern ist für einen auf etwa 100 Euro geschätzten Unfallschaden an einem geparkten Kia verantwortlich, weshalb die Polizei nun nach dem Verursacher sucht. Nach bisherigen Erkenntnissen wendete der Lenker des weißen Sprinters seinen Wagen am Dienstagvormittag (23. September), gegen 10.40 Uhr, in der Straße "Im Grauborn" (10er-Hausnummern) auf einem dortigen Parkplatz. Beim Rückwärtsfahren stieß der Sprinter gegen den grauen Kia Ceed und beschädigte diesen an der Heckstoßstange. Ohne sich zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher davon. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06182 8930-0 auf der Wache der Polizeistation in Seligenstadt.
16. Frau zu Boden gestoßen: Polizei sucht Mann mit Husky - Seligenstadt
(fg) Die Polizei in Seligenstadt sucht einen 40 bis 45 Jahre alten und etwa 1,75 Meter großen Hundehalter, der am Samstagnachmittag auf einem Feldweg zwischen Seligenstadt und Froschhausen (Verlängerung "Am Eichwald" nahe "Stehnweg") mit seinem Husky unterwegs war. Der schwarzhaarige Unbekannte geriet kurz vor 16 Uhr mit einer Passantin zunächst in verbale Streitigkeiten. Im weiteren Verlauf soll der Unbekannte die Frau gepackt sowie geschüttelt und schließlich zu Boden gestoßen haben. Außerdem beleidigte der Unbekannte die Seligenstädterin, die unverletzt blieb, mehrfach. Der athletische Mann war mit einer Steppjacke, einer schwarzen Jogginghose und hellen Sportschuhen bekleidet; zudem trug er eine grüne Kappe.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06182 8930-0 auf der Wache der Polizeistation in Seligenstadt.
17. Schwarzer Daihatsu Charade beschädigt - Seligenstadt
(cb) Ein bislang unbekannter Unfallverursacher beschädigte einen schwarzen Wagen, der auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der Steinheimer Straße (60er-Hausnummern) parkte. Die Fahrzeugeigentümerin stellte ihren schwarzen Daihatsu Charade am Samstag gegen 16.50 Uhr ab. Als sie gegen 17 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie Beschädigungen in Höhe von etwa 500 Euro an der Heckstoßstange feststellen. Zeugen vor Ort konnten bereits erste Hinweise auf einen möglichen Unfallverursacher geben. Weitere Zeugen setzen sich bitte mit der Polizei in Seligenstadt unter der Telefonnummer 06182 8930-0 in Verbindung.
Offenbach, 29.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell