Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Vor Kontrolle geflüchtet: Berauschter Autofahrer ohne Fahrerlaubnis gestoppt; Baustellengeräte gestohlen: Wer hat etwas gesehen?; Einbruch in Apotheke: Medikamente gestohlen und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)

1. Vor Kontrolle geflüchtet: Berauschter Autofahrer ohne Fahrerlaubnis gestoppt - Hanau

(cb) Polizeibeamte haben am Montagabend in Hanau einen Autofahrer gestoppt, der sich zuvor einer Kontrolle entzogen hatte. Der 17-Jährige, so der Vorwurf, war gegen 20.30 Uhr vor den Schutzleuten davongefahren. Auf seiner Flucht über die Westerburgstraße, Steinheimer Brücke und Auheimer Straße soll dieser mehrfach in den Gegenverkehr gekommen sein und einige rotzeigende Ampeln überfahren haben. Die Streifenwagenbesatzung folgte dem Teenager, der in einem schwarzen Audi mit B-Kennzeichen unterwegs war und konnte ihn schließlich in der Straße "Fließender Sand" im Bereich der einstelligen Hausnummern stoppen. Zuvor versuchte der Audi-Lenker noch zu Fuß vor den Ordnungshütern zu flüchten. Bei der Überprüfung des 17-Jährigen und des Wagens wurde der Grund ersichtlich, warum er vorher versucht hatte, abzuhauen: Der junge Mann stand augenscheinlich unter dem Einfluss berauschender Mittel und besaß zudem auch keine gültige Fahrerlaubnis. Der 17-Jährige musste für eine Blutentnahme vorübergehend mit auf die Polizeiwache. Im Anschluss übergaben ihn die Ordnungshüter mit vielen mahnenden Worten an seine Erziehungsberechtigten. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Die Ermittler suchen Zeugen des Vorfalls sowie Verkehrsteilnehmer, welche durch seine Fahrweise gefährdet wurden und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 06181 100120 bei der Hanauer Polizei zu melden.

2. Baustellengeräte gestohlen: Wer hat etwas gesehen? - Rodenbach

(me) Jüngst entwendeten Diebe von einer Baustelle zwei größere Baumaschinen. Bereits zwischen Mittwoch, 16 Uhr und Montag, 7.50 Uhr, gelangten die Langfinger auf die Baustelle im Sonnenring (30er-Hausnummern). Nachdem die Gauner die Sicherung der zwei Rüttelplatten gewaltsam überwanden, flüchteten sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Der Wert der beiden Maschinen wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Langenselbold nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.

3. Einbruch in Apotheke: Medikamente gestohlen - Gelnhausen

(kl) In der Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte gegen 2.50 Uhr in die Apotheke einer Einkaufsmeile im "Weißkirchenweg" ein. Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die Täter eine Eingangstür des Einkaufszentrums auf und öffneten anschließend auch die Eingangstür der Apotheke. Die Verkaufsräume wurden offensichtlich durchsucht und verschiedene Medikamente entwendet. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

4. Werkzeuge im Wert von 10.000 Euro entwendet: Zeugen gesucht! - Bad Orb

(kl) Zwischen Freitagnachmittag, 15 Uhr und Montagmorgen, 5.50 Uhr, stahlen Unbekannte Werkzeuge von einer Baustelle an der Landstraße 3199. Den bisherigen Ermittlungen zufolge setzten die Täter zunächst die Baustellenbeleuchtung außer Betrieb und flexten anschließend drei Baucontainer auf. Die Diebe erbeuteten unter anderem Werkzeuge, Akku-Geräte und eine Geldkassette mit Bargeld. Die Polizei in Bad Orb bittet Zeugen, Hinweise unter der Rufnummer 06052 9148-0 mitzuteilen.

Offenbach, 09.09.2025, Pressestelle, Felix Geis

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen