POL-OF: Gezielte Kontrollen des Einbruchkommissariats: Mutmaßliche Diebin festgenommen; Altkleidercontainer offenbar in Brand gesteckt: Zeugen gesucht!; Täter beim Einbruch gestört und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ots)
1. Gezielte Kontrollen des Einbruchkommissariats: Mutmaßliche Diebin festgenommen - Offenbach / Landkreis Offenbach / Dreieich
(fg) Im Rahmen gezielter Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung von Wohnungseinbruchsdiebstählen und Trickdiebstählen waren Beamtinnen und Beamten des Offenbacher Einbruchkommissariats am Montag in der Stadt und im Landkreis Offenbach unterwegs. Hierbei nahmen die Ermittlerinnen und Ermittler eine mutmaßliche Diebin in Dreieich vorläufig fest. Nachdem es gegen 14.30 Uhr in einem Kiosk in der Robert-Bosch-Straße in Dreieich (Sprendlingen) zu einem Diebstahl gekommen war, fahndeten die eingesetzten Polizistinnen und Polizisten mit Bildern aus der Videoüberwachung nach der Verdächtigen. Diese soll im Kiosk die Geldbörse eines Kunden an sich genommen und das darin befindliche Geld entnommen haben. Aufgrund des Videos der Tathandlung und der übermittelten Bilder gelang zeitnah die Festnahme sowie die Identifikation der mutmaßlichen Diebin. Die 51 Jahre alte Verdächtige musste mit zur Polizeistation nach Neu-Isenburg. Auf sie kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls zu. Die Festnahme der Verdächtigen zeigt eindrücklich die reibungslose Zusammenarbeit der Schutz- und Kriminalpolizei. Des Weiteren wurden zwischen 13 und 21 Uhr zehn Personen sowie fünf Fahrzeuge kontrolliert; außerdem führten die Kriminalpolizistinnen und Kriminalpolizisten rund 40 Bürgergespräche und ahndeten sieben Verkehrsordnungswidrigkeiten. Die angesprochenen Bürgerinnen und Bürger zeigten sich äußerst angetan von der Präsenz und den Maßnahmen der Polizei.
2. Zeugensuche nach Auseinandersetzung: Unbekannter setzte Reizgaspistole ein - Offenbach
(fg) Nach vorangegangenen Streitigkeiten setzte ein Unbekannter aus einer sechs- bis achtköpfigen Personengruppe am Montagabend, gegen 20.15 Uhr, im Bereich des Spielplatzes in der Straße "Am Hirtenschild" eine Reizgaspistole ein und schoss in Richtung eines 46 Jahre alten Mannes. Außerdem habe der schwarz gekleidete und Kappe tragende Jugendliche im Alter von etwa 18 Jahren auch in Richtung des Begleiters des Offenbachers geschossen. Anschließend machte sich die gesamte Personengruppe, darunter auch der Täter, in Richtung der Von-Brentano-Straße davon. Der 46-Jährige kam zur medizinischen Abklärung in ein nahegelegenes Krankenhaus; sein Begleiter war nicht behandlungsbedürftig und wurde vor Ort entlassen. Der Täter war etwa 1,75 Meter groß und hatte eine untersetzte Figur. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098 5100 zu melden.
3. Wer beschädigte den BMW und verschwand einfach? - Offenbach
(me) Am Freitag, in der Zeit zwischen 18.30 Uhr und 21.55 Uhr, fuhr ein Unbekannter gegen ein weißes Auto und flüchtete im Anschluss. Die Beschädigungen am BMW, welcher im Georg-Büchner-Weg (20er-Hausnummern) stand, deuten auf einen Unfall beim Ein- oder Ausparken hin. Der Sachschaden an dem Coupé mit Frankfurter Kennzeichenschildern wird durch die aufnehmenden Beamten auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Offenbach sucht nun nach Zeugen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-5100 entgegen.
4. Altkleidercontainer offenbar in Brand gesteckt: Zeugen gesucht! - Offenbach
(me) Am Montag, gegen 19.40 Uhr, brannte ein Container im Bereich der Schumannstraße / Backstraße. Ersten Erkenntnissen nach sollen zwei Kinder im Alter von etwa zehn Jahren etwas Brennendes, vermutlich ein Papierstück, in den Altkleidercontainer geworfen haben. Dieser fing anschließend Feuer und brannte vollständig aus. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Das circa 1,50 Meter große Mädchen und der gleichgroße Junge nahmen die Beine in die Hand und flüchteten in Richtung Mozartweg.
Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Offenbach unter der Hotline 069 8098-5100.
5. Mehrere Gartenhütten aufgebrochen: Hinweise erbeten - Offenbach
(cb) Gartenbenutzer mussten am Sonntagnachmittag, gegen 16.20 Uhr, feststellen, dass Einbrecher gleich mehrere Hütten in der Dietzenbacher Straße (90er-Hausnummern) angegangen hatten. Demnach begaben sich die Unbekannten auf die Grundstücke, hebelten dort die Tür zur jeweiligen Gartenhütte auf und klauten verschiedene Gartengeräte sowie Werkzeuge. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden mit etwa 1.000 Euro angegeben. Die Polizei bittet Zeugen, sich telefonisch unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
6. Reifen abmontiert und entwendet: Zeugensuche! - Offenbach
(fg) Am Wochenende waren Autoteile-Diebe an einem in der Markwaldstraße (10er-Hausnummern) geparkten Mercedes Sprinter zugange und montierten alle vier Reifen ab. Außerdem beschädigten die Täter die Scheibe der Beifahrertür, um ins Fahrzeuginnere zu gelangen. Offenbar beabsichtigten die Unbekannten die seitliche Schiebetür zu öffnen, was jedoch misslang. Die Kriminalpolizei geht derzeit davon aus, dass die Diebe ein Fahrzeug zum Abtransport der vier entwendeten Reifen benutzten. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagnachmittag, 14 Uhr und Montagmorgen, 8 Uhr. Hinweise bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei.
7. Zeugensuche nach Einbruch in Gaststätte - Neu-Isenburg
(fg) Einbrecher drangen zwischen Sonntagmorgen, 9.45 Uhr und Montagmorgen, 8.15 Uhr, in eine Gaststätte im Triebweg ein, weshalb die Kriminalpolizei ermittelt und Zeugen sucht. Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die Täter den Hintereingang auf, betraten anschließend den Innenraum und durchsuchten sämtliche Räume. Mitgenommen haben sie offenbar nichts. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Einbruch geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.
8. Täter beim Einbruch gestört - Rodgau
(me) In der Nacht zum Dienstag brach ein bislang Unbekannter mehrere Kellerabteile auf und wurde beim Zusammentragen seiner Beute gestört. Der etwa 1,85 Meter große Mann gelangte zwischen 3.40 Uhr und 4.45 Uhr durch das Rolltor in die Tiefgarage des Mehrfamilienhauses im Odenwaldring (20er-Hausnummern). Anschließend brach der Langfinger, der einen dunklen Jogginganzug und eine Stirnlampe trug, einzelne Kellerabteile auf. Aus diesen raffte er verschiedene Gegenstände zusammen und sammelte diese zunächst. Während er diese lagerte, wurde er durch einen Anwohner gestört. Mit einem dunklen Rucksack oder einer Tasche auf dem Rücken nahm der Mann Reißaus. Derzeit ist unklar, ob der Einbrecher etwas entwenden konnte. Weitere Geschädigte des Einbruchs aber auch Zeugen der Tat setzen sich bitte mit der Polizeistation aus Heusenstamm in Verbindung (06104 6908-0).
9. Instrumentenblende aus Sprinter geklaut - Rodgau / Dudenhofen
(cb) Da staunte der Fahrer eines Mercedes-Sprinters nicht schlecht, als dieser feststellte, dass Unbekannte die Instrumentenblende aus seinem Mercedes-Sprinter ausgebaut und mitgenommen hatten. Nach bisherigen Ermittlungen stellte der Fahrzeugbesitzer den weißen Sprinter mit FD-Kennzeichen am Freitag, gegen 13 Uhr, am Fahrbahnrand der Uhlandstraße (einstellige Hausnummern) ab. Bei seiner Rückkehr am Montagmorgen musste dieser feststellen, dass Unbekannte die Seitentür sowie die Scheibe beschädigt und die Blende samt Instrumenten ausgebaut und mitgenommen hatten. Der dadurch entstandene Sachschaden wird mit etwa 2.000 Euro angegeben. Zudem klauten die Langfinger mehrere Baumaschinen aus dem Fahrzeuginneren. Zeugen der Tat setzen sich bitte mit der Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234 in Verbindung.
10. Wer hat die Objektive geklaut? - Rödermark / Ober-Roden
(cb) Wer hat die Objektive geklaut? Das fragen sich die Ermittler des Einbruchskommissariats und suchen nach Zeugen der Tat. Diese ereignete sich am Montag, gegen 0.55 Uhr. Ersten Erkenntnissen nach begaben sich die Täter mittels Leiter auf ein Firmendach in der Carl-Zeiss-Straße (10er-Hausnummern) und öffneten dieses. Über den Einstieg im Dach gelangten die Langfinger vermutlich in das Halleninnere. Bevor die Täter unerkannt flüchten konnten, nahmen sie mehrere Objektive mit. Der Schaden welchen die Einbrecher verursachten schätzen die Ermittler auf 5.000 Euro. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kripo.
Offenbach, 09.09.2025, Pressestelle, Felix Geis
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell