POL-OF: Unbekannter schlägt 64-Jährigen; Schneller Ermittlungserfolg: Polizei identifiziert jugendliche Tatverdächtige nach mehreren Straftaten; Vermisste wieder da und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Vermisste wieder da - Freigericht
(cb) Die seit Sonntag vermisste 16-Jährige aus Freigericht konnte wohlbehalten angetroffen werden. Die Fahndung nach ihr wird daher zurückgenommen.
2. Unbekannter schlägt 64-Jährigen - Hanau / Klein-Auheim
(cb) Ein bislang Unbekannter stand am Donnerstagabend auf der Fahrbahn im Pfützenweg und schlug wahllos mit der flachen Hand gegen vorbeifahrende Fahrzeuge. Ein 64-jähriger Fahrer stoppte seinen Wagen und sprach daraufhin den Täter an. Dieser schlug unvermittelt mit der Faust auf den Hanauer ein und verletzte ihn hierbei. Anschließend flüchtet der zwischen 35 und 40 Jahre alte Mann mit schwarzen dunklen Haaren und Vollbart auf einem Fahrrad. Laut Zeugenaussagen soll der Flüchtende etwa 1,85 Meter groß und schlank gewesen sein. Die Polizei in Hanau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 06181 100-120 um Zeugenhinweise.
3. Schneller Ermittlungserfolg: Polizei identifiziert jugendliche Tatverdächtige nach mehreren Straftaten - Freigericht / Neuses
(cb) Die Polizei konnte in der Nacht zu Freitag in Freigericht drei Jugendliche identifizieren, die im Verdacht stehen, gleich mehrere Straftaten begangen zu haben. Das Trio - ein 14 und zwei 17-Jährige - sollen Donnerstagnacht durch die Kapellenstraße in Neuses gezogen und dabei unter anderem Sitzmöbel beschädigt haben. Im Bereich eines Eiscafés sollen sie einen Mülleimer in Brand gesteckt und Plastikstühle angekokelt haben. Aus einem in der Nähe abgestellten Mercedes sollen sie, nachdem sie den Wagen geöffnet hatten, etwas Münzgeld genommen haben. Anschließend sollen sich die drei Jugendlichen Zutritt in ein nahegelegenes Geschäft verschafft und aus der dortigen Kasse Bargeld gestohlen haben. Aufgrund von Zeugenaussagen konnten die drei Teenager schnell ermittelt werden. Auf sie kommen gleich mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und des Verdachts des Diebstahls zu.
4. Missverständnis beim Überholen führt zu hohem Sachschaden und Verletztem - Salmünster
(me) Auf der Landesstraße 3178 kam es am Donnerstag, gegen 7 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Scheinbar fuhren die beiden Unfallbeteiligten zunächst einem Lkw hinterher. Da der vor ihm fahrende Geländewagen nach links blinkte, scherte ein 37-Jähriger ebenfalls zum Überholen nach links aus. Offenbar hatte dieser die Situation falsch erfasst, denn statt zu überholen, bog der SUV-Fahrer nach links in einen Feldweg ein. Der Ford-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und krachte seitlich in den Geländewagen. Durch den Unfall zog sich der Unfallverursacher leichte Verletzungen zu. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.
Offenbach, 08.08.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell