Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Osthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Polizei Osthessen sensibilisiert zu Thema "Verdächtiges Ansprechen von Kindern"

Fulda (ots)

Fulda. Aktuell kursieren Meldungen in Messenger-Gruppen, die eine Wahrnehmung von Sonntag (13.07.) im Bereich eines Spielplatzes in der Gemeinde Eichenzell schildern.

Die Polizei Osthessen versteht die Sorgen von Eltern und nimmt die Meldung solch eines Sachverhalts sehr ernst. Mit Bekanntwerden wurde diesem sofort nachgegangen. Die Ermittlerinnen und Ermittler sind derzeit dabei, die Informationen zu verifizieren. Bei den polizeilichen Ermittlungen haben sich in diesem Zusammenhang bisher keine Anhaltspunkte auf einen strafrechtlich relevanten Sachverhalt ergeben. Die genauen Hintergründe sind Bestandteil der laufenden Ermittlungen.

Wer in dieser Sache Hinweise geben kann, wendet sich bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Allgemeine Hinweise in diesem Zusammenhang

Es ist vollkommen richtig, dass Erziehungsberechtigte mit ihren Kindern immer wieder über die wichtigsten Verhaltensregeln sprechen. Doch ihre Polizei Osthessen möchte zu bedenken geben, dass durch die vielen Gespräche mit den Kindern aber auch untereinander, die Kinder höchst sensibilisiert und in Einzelfällen verunsichert sind.

Daher appelliert die osthessische Polizei: Reagieren sie bei Verdachtslagen besonnen. Wenden Sie sich bitte an die jeweils örtlich zuständige Polizeidienststelle oder wählen Sie in dringenden Notfällen den Notruf und verbreiten Sie nicht eigenständig, ungeprüft und ungefiltert Informationen oder Fotos von fremden Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen. Dies kann verheerende Folgen für unbeteiligte Personen nach sich ziehen.

Entsprechende Hinweise besorgter Bürgerinnen und Bürger nimmt die osthessische Polizei sehr ernst und ist dahingehend sensibilisiert. Eltern, die sich darüber hinaus allgemein zum Thema "Ansprechen von Kindern" informieren möchten, können sich gerne mit ihren Fragen an die Präventionsabteilung des Polizeipräsidiums Osthessen unter Telefon 0661/105-0 oder E-Mail-Adresse praevention.ppoh@polizei.hessen.de wenden.

(PB)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
  • 17.07.2025 – 08:27

    POL-OH: Einbruch in Vereinsheim - Einbruch in Wohnung

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - Einbruch in Vereinsheim Bebra. Ein Vereinsheim in der Straße "Zur Biberkampfbahn" war in einem nicht bekannten Zeitraum Ziel unbekannter Täter. Indem sie eine Fensterscheibe zerstörten, verschafften sich die Langfinger Zutritt, durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten eine Kabeltrommel im Wert von rund 80 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. ...

  • 17.07.2025 – 01:27

    POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen

    Fulda (ots) - Schwere Verkehrsunfall mit Personenschaden auf regennasser Fahrbahn - Pkw prallt gegen Sattelauflieger Knüllwald- Am Mittwoch ( 16.07.2025 ) gg. 18.13 Uhr kam es auf der BAB 7, zwischen den Anschlussstellen Homberg/Efze und Bad Hersfeld-West zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Bamberg mit seinem Pkw BMW ins Schleudern geriet und gegen das Heck eines ...