Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Mönchengladbach mehr verpassen.

Polizei Mönchengladbach

POL-MG: Senior auf der Straße beraubt

Mönchengladbach (ots)

Am Samstagabend, gegen 19:00 Uhr, kam es zu einem Raub zum Nachteil eines 79-jährigen Mannes im Stadtteil Rheydt. Der Senior war zu Fuß auf der Römerstraße unterwegs als zwei bisher unbekannte Männer mit einem Motorrad neben ihm anhielten. Während der eine Mann den Rentner festhielt, raubte der zweite Täter die Borussia Mönchengladbach-Geldbörse aus der Jackentasche zusammen mit Bargeld und diversen Ausweispapieren. Die beiden Räuber flüchteten anschließend mit dem Motorrad über die Römerstraße. Bei den Tätern soll es sich um zwei dunkel gekleidete Männer im Alter von 20 Jahren und mit südländischem Aussehen gehandelt haben. Zeugen, die zum Tatzeitpunkt verdächtige Beobachtungen im Bereich gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden, Tel. MG 290.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizei Mönchengladbach
Leitstelle

Telefon: 02161/29 20 145
Fax: 02161/29 20 199
https://moenchengladbach.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Mönchengladbach
Weitere Meldungen: Polizei Mönchengladbach
  • 17.07.2019 – 11:36

    POL-MG: Versuchter Wohnungseinbruch

    Mönchengladbach (ots) - Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zu heute ( 17. Juli) versucht in ein Einfamilienhaus in Mönchengladbach-Wickrath auf dem Maikäferweg einzudringen. Sie hatten versucht die Terrassentür und Haustüre aufzuhebeln. Die Bewohner wurden durch die Geräusche geweckt und machten das Licht an. Offenbar dadurch gestört, flüchteten der oder die Täter.(wr) Rückfragen von Journalisten bitte ...

  • 17.07.2019 – 10:52

    POL-MG: Polizeibeamter bei Angriff verletzt

    Mönchengladbach (ots) - Ein 57-jähriger Polizeibeamter ist am Dienstagnachmittag (16.7.) bei einer Widerstandshandlung verletzt worden. Eine Behandlung im Krankenhaus war erforderlich. Er ist aktuell nicht dienstfähig. Der Bezirksbeamte wollte an einer Beschwerdestelle (Schulhof der GGS Pesch, Charlottenstraße) eine Personengruppe (vier junge Männer) überprüfen. Es lag der Verdacht vor, dass sie aktuell mit ...