Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: + Autoaufbrüche im Stadtgebiet + Bohrmaschine gestohlen + Leitplanken touchiert und geflüchtet + Außenspiegel beschädigt + Zeugen nach Auffahrunfall gesucht +

Giessen (ots)

Marburg: Autoaufbrüche im Stadtgebiet

In der Zeit zwischen Sonntag (07.09.2025), 21:00 Uhr und Montag (08.09.2025), 07:15 Uhr schlugen Unbekannte in Marburg Scheiben an zwei Autos ein. Im Damaschkeweg in Höhe der Hausnummer 7 zerstörten sie eine Fensterscheibe eines blauen Ford Focus und durchsuchten anschließen den Innenraum des Fahrzeugs. Auch bei einem schwarzen Mercedes in der Wolffstraße beschädigten die Täter eine Scheibe und durchwühlten das Handschuhfach. Nach derzeitigem Stand blieben sie jedoch in beiden Fällen ohne Beute. Am Pilgrimstein in Höhe der Hausnummer 13 schlugen Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag (09.09.2025) eine Scheibe eines grauen Hyundai Kona ein. Die Tat wurde kurz nach 05:00 Uhr bemerkt. Ob hier etwas gestohlen wurde, ist bislang unbekannt. Bei einem schwarzen VW Golf zerstörten Unbekannte "Am Erlengraben" in derselben Nacht die Heckscheibe. Beute machten Diebe hingegen vor dem Lahncenter in der Biegenstraße. Im Zeitraum zwischen Montag, 21:00 Uhr und Dienstag, 07:00 Uhr schlugen sie eine Fensterscheibe eines VW Crafter ein und ließen ein Portemonnaie sowie den Fahrzeugschein mitgehen. In allen Fällen nimmt die Marburger Polizei Zeugenhinweise unter Tel.: 06421 4060 entgegen.

Stadtallendorf: Bohrmaschine gestohlen

Ein Dieb schlug am Freitag (05.09.2025) zwischen 18:00 Uhr und 22:30 Uhr zwei Scheiben eines blauen VW Caddy ein. Das Fahrzeug parkte in Höhe der Hausnummer 4 in der Posener Straße in Stadtallendorf. Der Unbekannte entwendete einen Werkzeugkoffer samt Bohrmaschine. Die Polizeistation Stadtallendorf bittet um Hinweise (Tel.: 06428 93050).

Fronhausen / Marburg: Leitplanken touchiert und geflüchtet

Kurz nach 23:00 Uhr meldete eine Verkehrsteilnehmerin am Sonntagabend (07.09.2025) der Polizei in Marburg eine stark beschädigte Schutzplanke auf der L 3048 in Richtung Hassenhausen in Höhe der Abfahrt Ebsdorfergrund. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise, dass die Beschädigungen durch einen weißen Pkw verursacht worden sein könnten. Zeugen, die die Unfallflucht am Sonntagabend beobachtet haben und Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten sich bei der Polizeistation Marburg zu melden (Tel.: 06042 4060). Gegen 23:30 Uhr touchierte der Fahrer eines weißen Toyota Aygo auf der B 255 zwischen der Auffahrt Niederweimar und der Abfahrt Oberweimar mit seinem Fahrzeug die Leitplanke. Der Fahrer setzte seine Fahrt jedoch fort. Auch hier bittet die Marburger Polizei um Hinweise von Unfallzeugen.

Marburg: Außenspiegel beschädigt

Zu einer Unfallflucht kam es am Donnerstagmorgen (04.09.2025) in der Großseelheimer Straße in Marburg. Eine Frau aus Weimar parkte ihren schwarzen Ford Focus gegen 09:50 Uhr in Höhe der Hausnummer 15. Als sie zwei Minuten später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass der linke Außenspiegel abgefahren wurde und auf der Straße lag. Unfallzeugen können sich unter Tel.: 06042 4060 an die Polizei in Marburg wenden.

Marburg: Zeugen nach Auffahrunfall gesucht

Am Samstagabend (06.09.2025) kam es gegen 19:15 Uhr in der "Neue Kasseler Straße" in Höhe einer Bäckerei zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt gewesen sein sollen. Dabei stieß ein blauer 3er BMW gegen einen haltenden schwarzen Mercedes C 300 E. Hinter dem BMW soll sich ein schwarzer Audi A3 befunden haben, der auf den BMW aufgefahren war. Der Fahrer des A3 fuhr jedoch weiter. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den schwarzen Audi geben können, werden gebeten sich bei der Marburger Polizei zu melden (Tel.: 06042 4060).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle