Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Telefonbetrüger ergaunern 5.000 EUR + Zeuge verscheucht Einbrecher + Münzgeld aus Auto gestohlen + Durchs Fenster eingestiegen + Auf Motorhaube geschlagen + Farbschmierereien... +

Giessen (ots)

Bad Nauheim: Telefonbetrüger ergaunern 5.000 EUR

Am Abend des 25.08.2025 (Montag) erhielt eine Bad Nauheimer Seniorin gegen 18:00 Uhr einen Anruf eines Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab. Er ließ die Dame glauben, dass Teile einer Verbrecherbande durch die Polizei geschnappt worden seien. Bei den Festgenommenen habe man eine Liste mit Namen und Adressen von möglichen Opfern gefunden. Auf dieser Liste habe auch der Name der Bad Nauheimerin gestanden. Diesen erfundenen Vorwand nutzte der Anrufer, um die Seniorin nach Geld und anderen Wertgegenständen auszufragen. Als diese jedoch verneinte und angab, alles auf der Bank zu haben, tischte der Mann am anderen Ende der Leitung eine weitere Geschichte auf. Der Betrüger erzählte, dass auf der Bank Mitglieder der Bande arbeiten würden und das Geld der Frau dort nicht mehr sicher sei. Er wies die Seniorin an, am nächsten Morgen 5.000 EUR bei der Bank abzuheben und dieses Geld dann an eine angebliche "Kollegin" zu übergeben. Die Bad Nauheimerin ging am Dienstagmorgen (26.08.2025) zu ihrer Bank und hob das Geld ab. Über Telefon erhielt sie die Anweisung, in die Karlstraße zu gehen und dort gegenüber der Synagoge zu warten. Gegen 10:00 Uhr kam eine Frau, die als groß, mit Brille und dunklen, zum Dutt gebundenen Haaren beschrieben wurde, auf die Dame zu und nahm das in eine Plastiktüte verpackte Geld entgegen. Der Seniorin sagte die Abholerin, dass man sich wieder melden würde. Als die Bad Nauheimerin einen Tag später immer noch nichts von den angeblichen Polizisten gehört hatte, wurde sie beim Polizeiposten in der Kurstadt vorstellig, sodass der Betrug aufflog. Die Kriminalpolizei in Friedberg ermittelt und fragt: Wer hat am Dienstagvormittag (26.08.2025) in der Bad Nauheimer Karlstraße die Geldübergabe beobachtet? Wem ist die dunkelhaarige Frau mit Brille und Dutt aufgefallen? Zeugen werden gebeten sich telefonisch unter der Rufnummer 06031 6010 zu melden. Die Polizei empfiehlt, keine Auskünfte über Vermögensverhältnisse zu geben. Lassen Sie sich am Telefon von Anrufern nicht unter Druck setzen. Beenden Sie das Gespräch und rufen Sie selbst bei der Polizei, auch über Notruf 110, an. Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder anbieten diese vorübergehend in Verwahrung zu nehmen. Ziehen Sie, wenn Sie unsicher sind, Verwandte, Nachbarn oder andere Vertrauenspersonen hinzu. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen. Hinweise zum Schutz vor gängigen Betrugsmaschen finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.

Butzbach: Zeuge verscheucht Einbrecher

Am frühen Mittwochmorgen (03.09.2025) wurde ein Zeuge gegen 04:10 Uhr auf einen Mann aufmerksam, der versuchte, gewaltsam in ein Juweliergeschäft in der Griedeler Straße einzudringen. Hierbei beschädigte der Unbekannte eine Schaufensterscheibe des Geschäfts. Als sich der Zeuge bemerkbar machte, stieg der Täter auf ein Motorrad ohne Kennzeichen und fuhr mit diesem in Richtung Bismarckstraße davon. Der Unbekannte wird als etwa 180 cm groß und dunkel gekleidet beschrieben. Er trug einen Motorradhelm und hatte eine Sporttasche bei sich. Die Polizei erbittet Hinweise von Zeugen, die den Einbruchsversuch beobachtet haben oder denen das Motorrad am Mittwochmorgen aufgefallen ist. Hinweisgeber können sich unter Tel.: 06031 6010 an die Friedberger Kripo wenden.

Butzbach: Münzgeld aus Auto gestohlen

Ein Zeuge beobachtete am Dienstagmorgen (02.09.2025) gegen 06:10 Uhr in der Butzbacher Taunusstraße zwei Männer, die einen unverschlossenen schwarzen Audi A4 öffneten und nach Wertgegenständen durchsuchten. Als der Zeuge die beiden Unbekannten ansprach, flüchteten sie in Richtung Waldsiedlung. Der Audi war in Höhe der Hausnummer 14 geparkt. Später stellte der Eigentümer fest, dass sieben Euro Münzgeld und der Fahrzeugschein aus der Mittelkonsole fehlten. Beide Täter werden auf circa 30 Jahre alt geschätzt und hatten dunkleren Teint. Einer trug ein weißes Fußballtrikot mit roten Streifen, der andere war dunkel gekleidet. Zeugen, denen die beiden Männer aufgefallen sind oder die Hinweise auf deren Identität geben können, können unter Tel.: 06033 70430 Kontakt zur Polizeistation Butzbach aufnehmen. Die Polizei rät dazu, sich beim Verlassen des Autos immer zu versichern, ob das Fahrzeug tatsächlich verschlossen ist. Teilweise kann diese kurze Kontrolle bereits verhindern, Opfer eines Diebstahls zu werden. Außerdem sollten keine Wertgegenstände im Fahrzeug gelassen werden. Von außen offensichtliche Gegenstände, und sei es lediglich Münzgeld in der Mittelkonsole für den Parkscheinautomaten, können Anreize für Langfinger sein. Schließen Sie ihre Autos beim Verlassen ab und verringern Sie dadurch die Chancen der Diebe.

Wölfersheim: Durchs Fenster eingestiegen

Einbrecher kletterten im Zeitraum zwischen Sonntag (31.08.2025) und Dienstag (02.09.2025), 10:30 Uhr über ein Hoftor in der Straße "Zur Beunde" in Berstadt. Sie versuchten verschiedene Fenster gewaltsam zu öffnen, bis es schließlich gelang, eines der Fenster aufzubrechen. Danach durchsuchten die Täter mehrere Räume des Einfamilienhauses. Ob sie Beute machten, ist bislang unklar. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, um Hinweise unter 06031 6010.

Wöllstadt: Auf Motorhaube geschlagen

Gegen 13:55 Uhr hörte ein Anwohner am Dienstag (02.09.2025) in der "Kleine Burggasse" in Nieder-Wöllstadt, wie ein Mann auf der Straße laut rief. Als der Zeuge nachschaute, sah er, wie ein etwa 40 Jahre alter Mann dreimal auf die Motorhaube eines dort abgestellten schwarzen Jaguars schlug. Durch die Schläge entstanden mehrere Dellen in der Motorhaube. Danach ging der Unbekannte in Richtung Wiesengasse davon. Er wird als etwa 190 cm groß, schlank, mit hellem Teint und kurzen blonden Haaren beschrieben. Der Mann trug ein weißes T-Shirt und eine blaue Jogginghose mit weißer Schrift. Die Friedberger Polizei bittet Zeugen, die die beschriebene Person gesehen haben oder Hinweise auf deren Identität geben können, um Mitteilung unter Tel.: 06031 6010.

Ortenberg: Farbschmierereien im Stadtgebiet

Am Dienstagmittag (02.09.2025) erhielt die Polizei gegen 13:20 Uhr Mitteilung über mehrere Farbschmierereien im Ortenberger Stadtgebiet. Unbekannte hatten unter anderem Stromkästen und eine Schutzplanke mit rassistischen Parolen besprüht. Der genaue Tatzeitraum ist bislang nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei in Büdingen entgegen (Tel.: 06042 96480).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle