FW Wenden: Gemeinde Wenden investiert in modernen Hochwasserschutz
Wenden (ots)
Starkregenereignisse und Hochwasserlagen haben in den vergangenen Jahren insbesondere den Wendener Ortsteil Ottfingen wiederholt stark getroffen. Um die Bürgerinnen und Bürger künftig noch besser zu schützen, hat die Gemeinde Wenden gemeinsam mit der Feuerwehr ein modernes Hochwasserschutzsystem beschafft. Insgesamt wurden rund 200 Meter eines mobilen Systems angeschafft, das derzeit im Feuerwehrgerätehaus Gerlingen eingelagert ist. Es zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus: Neben dem klassischen Hochwasserschutz kann es auch für die Rückhaltung von kontaminiertem Löschwasser eingesetzt werden, dient als temporäres Wasserreservoir bei Wald- und Vegetationsbränden und ermöglicht es sogar, Fahrzeuge - insbesondere Elektrofahrzeuge - einzuschließen, um deren Batterien im Brandfall zu kühlen. Damit erweitert das System die technischen Möglichkeiten der Feuerwehr in besonderem Maße. Am 01.10.2025 erhielten über 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr Wenden, Mitarbeitende des Bauhofs sowie Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung eine umfassende Einweisung in das System. Diese wurde durch ein Fachunternehmen durchgeführt, das für die technische Betreuung und Schulung zuständig ist. Dabei wurden nicht nur die Handhabung und der Aufbau demonstriert, sondern auch verschiedene Einsatzmöglichkeiten praxisnah erläutert. Mit der erfolgten Schulung ist das System nun einsatzbereit. Darüber hinaus bietet die Beschaffung auch eine Perspektive über die Gemeindegrenzen hinaus: Mehrere Kommunen im Kreis Olpe haben signalisiert, mittelfristig ebenfalls in diese Technik zu investieren. Eine Kommune ist bereits diesen Schritt gegangen. Auch der Kreis Olpe hat Bereitschaft erkennen lassen, weitere Strecken des Systems für den überörtlichen Einsatz zu beschaffen. Dadurch entsteht langfristig die Möglichkeit, Material im Bedarfsfall flexibel zwischen den Kommunen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. "Mit dieser Investition haben wir die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger noch einmal spürbar gestärkt. Gleichzeitig legen wir den Grundstein für eine kreisweite Zusammenarbeit, die bei künftigen Starkregen- und Hochwasserlagen einen echten Mehrwert bringen kann", betont der Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Wenden, Joachim Hochstein.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wenden
-Presse- & Öffentlichkeitsarbeit-
stellv. Pressesprecher
Julian Braukmann
Telefon: 0179/9044483
E-Mail: pressesprecherv1@feuerwehrwenden.de
https://www.feuerwehrwenden.de
Original-Content von: Feuerwehr Wenden, übermittelt durch news aktuell