Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Jena mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Illegales Tauschgeschäft

Jena (ots)

Geschickt abgelenkt und so ein Smartphone im Wert von gut 1.300,- Euro erbeutet haben zwei Langfinger in Jena. Wie Mittwoch erst festgestellt wurde, geschah die Tat bereits am Samstag. Die zwei männlichen Täter betraten zur Nachmittagszeit ein Elektronikgeschäft in der Goethestraße. Hier verwickelten diese einen Mitarbeiter in ein Gespräch und geben ihr Kaufinteresse kund. In einem Augenblick der Unaufmerksamkeit des Mitarbeiters jedoch tauschte einer der Unbekannten ein echtes, noch originalverpacktes Smartphone mit einem Präparat aus. Im Anschluss beendeten die Täter das Gespräch und entfernten sich, mitsamt der Beute, aus dem Markt. Erst durch die Sichtung der Videoaufzeichnung wurde die Tat bekannt. Die Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
  • 11.09.2025 – 13:15

    LPI-J: Verkehrsunfall entpuppt sich als weitaus mehr

    Jena (ots) - Kurz vor 21 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Ziegesarstraße Ecke Erlanger Allee. Grund sollen zwei Personen gewesen sein, welche unvermittelt auf die Straße rannten. Ein VW konnte vorher abbremsen, der dahinterfahrende 47-Jährige mit seinem Citroen nicht, sodass es zum Auffahrunfall kam. doch vor Ort stellte sich die Lage für die Beamten nicht ganz so einfach dar. Die beiden männlichen ...

  • 10.09.2025 – 14:08

    LPI-J: 15 Haftbefehle gegen 34-jährigen Apoldaer vollstreckt

    Apolda (ots) - Am gestrigen Dienstag vollstreckte die Polizei mehrere Haftbefehle gegen einen 34-jährigen Deutschen. Gegen ihn bestanden insgesamt 15 Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Erfurt. Dank der Hilfe eines Freundes konnten die Geldstrafen beglichen und dem 34-jährigen ein längerer Gefängnisaufenthalt erspart werden. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Apolda ...

  • 10.09.2025 – 11:36

    LPI-J: Trotz Hausverbot erneut Ladendiebstahl begangen

    Weimar (ots) - Am Dienstagnachmittag wurde in einem Supermarkt in der Weimarer Innenstadt eine 28-jährige Weimarerin beim Diebstahl von Lebensmitteln erwischt. Bereits einen Tag zuvor war sie an gleicher Stelle eines Ladendiebstahls überführt worden und hatte ein Hausverbot erteilt bekommen. Somit muss sich die Frau nun wegen Diebstahls und Hausfriedensbruch verantworten. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei ...