Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bielefeld mehr verpassen.

Polizei Bielefeld

POL-BI: Fahrradspeichen blockiert: Zwei Verletzte bei Alleinunfällen

Bielefeld (ots)

SI / Bielefeld / Schildesche, Mitte - Zwei Radfahrer stürzten am Montag, 30.06.2025, und am Donnerstag, 26.06.2025, weil sich Gegenstände in den Radspeichern verfingen und so die Räder blockierten. Ein Bielefelder verletzte sich bei seinem Sturz schwer.

Der 41-jährige Bielefelder befuhr gegen 17:30 Uhr mit seinem Pedelec die Schildescher Straße in Fahrtrichtung Sudbrackstraße. Am Lenkrad hing während der Fahrt eine Papiertüte. Ein Zeuge berichtete später, dass der Radfahrer unvermittelt gestürzt sei, vermutlich weil sich die Papiertüte in den Speichern verheddert hatte.

Der Bielefelder erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde nach einer ersten Versorgung vor Ort in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Bereits am Donnerstag ereignete sich ein Alleinunfall mit einer Fahrradfahrerin. Die Jugendliche fuhr gegen 13:30 Uhr auf der Straße Wickenkamp in Richtung Jakob-Kaiser-Straße. Bei einsetzendem Platzregen verwickelte sich ein Teil des Rocks in den Speichen des Fahrrads, wodurch die Bielefelderin stürzte.

Eine Rettungswagenbesatzung kümmerte sich um die Verletzte und brachte sie in ein Krankenhaus, wo sie zur weiteren Beobachtung stationär aufgenommen wurde.

Die Polizei rät, für den Transport mit dem Fahrrad geeignete Behältnisse zu verwenden. Nutzen Sie Taschen, die am Fahrrad fixiert sind oder auf dem Rücken getragen werden können. Auch Fahrradkörbe sind für den Transport leichter Gegenstände geeignet.

Achten Sie bei Kleidung darauf, dass sie sich nicht in den Speichen verfängt. Für weite Hosen eignen sich beispielsweise Klettbänder, um einen Kontakt mit dem Fahrrad zu vermeiden.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
  • 01.07.2025 – 12:10

    POL-BI: Angriff am Ravensberger Park - Täterbeschreibung

    Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld / Mitte - Die Polizei sucht einen unbekannten Mann, der Montagabend, 30.06.2025, einen Bielefelder am Ravensberger Park unvermittelt angegriffen hat. Nach dem aktuellen Kenntnisstand ging ein 23-jähriger Bielefelder gegen 21:40 Uhr durch die Bleichstraße. Dort wurde er von einem unbekannten Mann angepöbelt, der dann mehrfach versuchte, den 23-Jährigen zu schlagen. Als der Bielefelder ...

  • 30.06.2025 – 14:32

    POL-BI: Einbrecher stehlen Schmuck und Uhren

    Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld / Quelle - Unbekannte brachen in ein Haus an der Marienfelder Straße, in Höhe Leopoldstraße, ein. Die Täter entkamen mit ihrer Beute. Die Polizei sucht Zeugen. In der Zeit von 08:00 Uhr am Sonntag, 22.06.2025, und 11:40 Uhr am Freitag, 27.06.2025 hebelten unbekannte Täter ein Wohnhausfenster auf und gelangten auf diese Weise in das Gebäude. Sie durchsuchten die Räume nach Wertsachen ...

  • 30.06.2025 – 13:35

    POL-BI: Irrtum führt zu Körperverletzung

    Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld - Mitte - Während ein Bielefelder am Samstag, 28.06.2025, auf dem Kesselbrink einen Streit zwischen zwei Frauen schlichten wollte, wurde er von etwa fünf Männern angegriffen. Ein wiedererkannter Tatverdächtiger war der Meinung, der Mann hätte die Frauen angegriffen. Der 34-jährige Bielefelder war gegen 01:40 Uhr auf die beiden streitenden Frauen aufmerksam geworden und wollte die ...