Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bielefeld mehr verpassen.

Polizei Bielefeld

POL-BI: Enkeltrick-Variante: Betrugsversuch scheitert dank aufmerksamer Mitmenschen

Bielefeld (ots)

MQ/ Bielefeld/ Brackwede - Ein geplanter Trickbetrug ist am Mittwochnachmittag, 30. April 2025, dank des couragierten Handelns eines Taxifahrers und einer Bankmitarbeiterin vereitelt worden. Ziel des Betrugs war eine 95-jährige Seniorin aus Brackwede.

Gegen 15:00 Uhr erhielt die ältere Dame einen Anruf einer unbekannten, weiblichen Person. Unter dem Vorwand, ihr Enkelsohn sei nach einem von ihm verursachten Verkehrsunfall in Haft genommen worden, forderte die Anruferin eine hohe Geldsumme als Kaution. Um die Geschichte glaubwürdiger erscheinen zu lassen, übergab sie das Gespräch an eine weitere Person, die sich als angeblicher Enkel ausgab.

Die Seniorin hatte jedoch nur eine kleine Menge Bargeld zu Hause. Auf Anweisung der Betrügerin sollte sie mit einem, von den anonymen Anrufern, bestellten Taxi zur Bank gebracht werden, um weiteres Geld abzuheben.

Dem Taxifahrer sowie auch der aufgesuchten Bankmitarbeiterin kam das Vorhaben der älteren Dame jedoch verdächtig vor. Sie informierten umgehend die Polizei.

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Betrugsmasche: Die Täter setzen ihre Opfer gezielt unter Druck. Geben Sie niemals Auskünfte über Ihre finanziellen Verhältnisse am Telefon. Lassen Sie sich niemals zur Übergabe von Wertgegenständen an Unbekannte drängen.

Wer ebenfalls Opfer eines solchen Telefonbetrugs geworden ist, wird gebeten, sich umgehend beim Polizeipräsidium Bielefeld zu melden.

Hinweise zu dem aktuellen Fall nimmt das Kriminalkommissariat 15 entgegen: 0521-545-0.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
  • 02.05.2025 – 11:57

    POL-BI: Bewohner empfängt Polizei mit Harpune

    Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld - Brackwede - Bei einem als randalierend gemeldeten Anwohner reagierten Streifenbeamte am Mittwoch, 30.04.2025, besonnen und konnten einen bevorstehenden Angriff mit einem Unterwassersportgerät verhindern. Der Mann wird verdächtigt, illegal Cannabis in seiner Wohnung angebaut zu haben und musste die Untersuchungshaft antreten. Gegen 23:50 Uhr standen Streifenbeamte vor der Wohnungstür ...

  • 30.04.2025 – 11:57

    POL-BI: Raubversuch bei Handy-Verkauf

    Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld - Mitte - Bei einer Verabredung wollte ein Unbekannter einem jungen Bielefelder am Dienstagabend, 29.04.2025, sein Mobiltelefon rauben. Der Räuber scheiterte aufgrund des Engagements des Handybesitzers. Der junge Mann trat mit dem vermeintlichen Käufer über ein Online-Verkaufsportal in Kontakt. Das Treffen fand gegen 22:10 Uhr im Keller eines Mehrfamilienhauses an der ...

  • 29.04.2025 – 15:19

    POL-BI: Katalysator aus Pkw gestohlen

    Bielefeld (ots) - MQ/ Bielefeld - Brackwede - Der Fahrzeugteilediebstahl fand zwischen Ende März und Samstag, 26.04.2025, auf einem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses an der Senner Straße statt. Der schwarze VW LUPO war zwischen der Rostocker Straße und der Südstraße geparkt. Das Fahrzeug wurde circa drei bis vier Wochen nicht bewegt. Innerhalb dieses Zeitraumes wurde der Katalysator des Pkw demontiert und entwendet. ...