Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Brandgefahren durch Kerzen in der Adventszeit
Kiel (ots)
Kiel, 01.12.2004, Nr: 93
Feuerwehren geben Tipps und Sicherheitshinweise
" Leichtsinn und Unachtsamkeit sind in der Adventszeit oftmals Auslöser von Wohnungsbränden durch Kerzen, Adventskränze oder Tischgestecke", sagt Landesbrandmeister Uwe Eisenschmidt, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein (LFVSH).
Es dauert nur Sekunden und schon kann aus besinnlichem Kerzenschein am Adventsgesteck eine tödliche Gefahr werden. Kerzenflammen entwickeln an ihrer Flammenspitze eine Temperatur von 750 Grad und selbst in zehn Zentimeter Entfernung von der Spitze besteht eine Temperatur von 300 Grad, warnt der LFVSH.
Rauchmelder in den Wohnungen warnen rechtzeitig vor dem gefährlichen Brandrauch.
Für die Vorweihnachtszeit gibt der Landesfeuerwehrverband Schleswig- Holstein folgende Sicherheitshinweise:
Adventsgestecke und Kränze immer auf eine feuerfeste
Unterlage stellen und Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen
lassen
Zündmittel vor Kindern sicher aufbewahren
Kerzen gehören in eine standfeste Halterung
In Haushalten mit Kindern und Kleintieren sind elektrische
Kerzen ratsam
Trockene Adventskränze und Gestecke sollten rechtzeitig
entsorgt werden, -es besteht erhöhte Brandgefahr-
Die Installation von Rauchmeldern kann Leben rettenSollte es trotz aller Vorsicht zu einem Feuer gekommen sein, das mit eigenen Mitteln nicht zu löschen ist, soll umgehend die Feuerwehr über Notruf 112 alarmiert werden.
Verantwortlich für den Text: Werner Stöwer, Pressereferent, Telefon 0431 / 603 2109.
ots-Originaltext: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=12
Rückfragen bitte an:
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0431 - 603 2109
Fax: 0431 - 603 2119
Email: stoewer@lfv-sh.de
Original-Content von: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, übermittelt durch news aktuell