POL-GÖ: (281/2025) Betrug durch Schockanruf - Geldübergabe in Herzberg, Polizei bittet um Hinweise zu unbekannten "Geldabholer" mit gelber Plastiktüte
Göttingen (ots)
Herzberg, Stadtgebiet
Dienstag, 12. August 2025
HERZBERG (ab) - Ein 85 Jahre alter Mann aus Herzberg (Landkreis Göttingen) ist am Dienstag vergangener Woche (12.08.25), Opfer eines sogenannten Schockanrufes geworden.
Eine bislang unbekannte Frau gab sich am Telefon als angebliche Mitarbeiterin eines Gerichts aus und täuschte dem Senior vor, eine nahe Angehörige habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Unter dem Eindruck dieser erfundenen Geschichte forderte sie eine hohe Geldsumme, um die angeblichen Konsequenzen abzuwenden.
Noch am Abend desselben Tages erschien schließlich ein unbekannter Mann an der Wohnung des Geschädigten im Herzberger Norden. Der Senior übergab ihm eine gelbe Plastiktüte mit Bargeld in fünfstelliger Höhe.
Der "Abholer" sprach nicht, soll etwa 35 Jahre alt gewesen sein, ein europäisches Erscheinungsbild gehabt haben und etwa 170 bis 175 Zentimeter groß gewesen sein. Er wirkte von normaler Statur und hatte kurze, braune Haare. Nach der Übergabe entfernte er sich vermutlich in Richtung Lonauer Straße. Zu seiner Bekleidung liegen keine näheren Erkenntnisse vor.
Im weiteren Verlauf kündigten die Täter für den 15.08.2025 eine erneute Kontaktaufnahme an, um abermals eine größere Bargeldsumme zu erlangen. Dank der rechtzeitigen Einschaltung von Angehörigen und der Polizei kam es zu keiner weiteren Übergabe.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor derartigen Betrugsmaschen, bei denen Täter gezielt ältere Menschen anrufen und sie durch geschickte Gesprächsführung unter Druck setzen.
Hinweis der Polizei:
Um das Risiko von Betrugsanrufen zu verringern, empfiehlt die Polizeiinspektion Göttingen insbesondere Seniorinnen und Senioren, ihre Einträge in öffentlichen Telefonverzeichnissen ändern oder löschen zu lassen. Täter nutzen häufig alte Vornamen und kurze Telefonnummern, um gezielt ältere Menschen auszuwählen. Änderungs- oder Löschungsanträge sind bei Präventionsaktionen, auf Polizeidienststellen oder über die Homepage der PI Göttingen unter https://fcld.ly/telefonbucheintrag erhältlich.
Zeugen, die am vergangenen Dienstag gegen 18.30 Uhr im Bereich Berliner Straße, Sensburger Straße oder Breslauer Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu dem beschriebenen Mann geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Herzberg unter Telefon 05521/1471 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell