Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mainz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mainz

POL-PPMZ: Angeblicher Bankmitarbeiter erbeutet 8390,- Euro

Mainz-Altstadt (ots)

Am heutigen Freitagnachmittag, 02.05.2025, erbeutete ein Betrüger 3390,- Euro von einer 87-jährige Mainzerin sowie 5000,- Euro von einer 82-jährige Mainzerin.

Beide Damen wurden von einem ihnen unbekannten Mann angerufen, der sich als Mitarbeiter des Sicherheitsbereiches der Mainzer Volksbank aus Frankfurt ausgab. und mitteilte, vom Konto der Geschädigten sei Geld abgebucht worden. Zudem habe man in der Mainzer Volksbank einen Betrüger festnehmen können. Im Verlauf der Gespräche erscheint jeweils ein vermeintlicher Bankmitarbeiter bei den Geschädigten zu Hause und fragt nach vorhandenem Bargeld, da es sich hier um Falschgeld handele und nach den ec-Karten der Damen. Er nimmt sodann Bargeld und die jeweiligen ec-Karten mit PIN-Codes in Empfang und hebt auch im Nachgang mit den ec-Karten weiteres Bargeld ab, bevor die Karten gesperrt werden können.

Der/die Abholer, bei dem es sich auch um die gleiche Person handeln kann, können wie folgt beschrieben werden:

(1) männlich, europäischer Phänotyp, ca. 172cm groß, schlanke Statur, blonde kurze Haare, keine Brille oder Bart, beiges Hemd und beige Hose, akzentfreies Deutsch (2) männlich, europäischer Phänotyp, ca. 170cm groß, schlanke Statur, Basecap, hellblaues T-Shirt, Jeans, akzentfreies Deutsch

Beide Taten fanden in der Mainzer Altstadt statt.

Wer sachdienliche Hinweise zu den genannten Fällen geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131 65-33999 in Verbindung zu setzen.

Ansonsten warnt die Polizei eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Händigen Sie niemals Bargeld und/ oder ec-Karten an fremde Personen aus. Reagieren Sie nicht auf Anrufe von vermeintlichen Bankmitarbeitern. Klären Sie ihre Eltern und Großeltern über diese Betrugsmasche auf.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mainz
Polizeiführung vom Dienst
Führungszentrale
Telefon: 06131 / 2162101 (außerhalb Bürozeiten)
Pressestelle des PP Mainz ist zu Bürozeiten unter 06131 - 65 30022
erreichbar.
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Original-Content von: Polizeipräsidium Mainz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mainz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mainz
  • 02.05.2025 – 11:00

    POL-PPMZ: Einbruch in Bungalow in Mainz-Lerchenberg

    Mainz-Lerchenberg (ots) - Im Zeitraum vom 27.04.2025 bis 30.04.2025 wird in ein Einfamilienhaus in Mainz-Lerchenberg eingebrochen. Der oder die Täter stiegen zunächst über eine geschlossene Gartentür und gelangen somit in den hinteren Bereich des Einfamilienhauses. Dort wurde ein heruntergelassener Rollladen nach oben gedrückt um mit einem bislang unbekannten Werkzeug das Fenster aufgehebelt. Hierdurch erlangen sie ...

  • 02.05.2025 – 11:00

    POL-PPMZ: Autofahrer mit 1,12 Promille in der Mainzer-Altstadt unterwegs

    Mainz-Altstadt (ots) - Am Donnerstagmorgen, dem 01.05.2025 wird gegen 6:00 Uhr morgens in der Mainzer-Altstadt eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Aus dem Auto kann ein Alkoholgeruch wahrgenommen werden und der 33-jährige Fahrer gibt an über den Abend eine geringe Menge Alkohol getrunken zu haben. Dem Fahrer wird ein freiwilliger Alkoholtest angeboten, den er auch ...

  • 02.05.2025 – 11:00

    POL-PPMZ: Diebstahl in Mainzer Volkspark

    Mainz-Oberstadt (ots) - Am Mittwochabend, dem 30.04.2025 kommt es zwischen 18:30 Uhr und 00:50 Uhr zu einem Diebstahl auf der Grillwiese im Mainzer Volkspark. Der 17-Jährige Mainzer hält sich mehrere Stunden mit seinen Freunden im Mainzer Volkspark auf und legt währenddessen seine Wertsachen unter einen Tisch, um welchen sich die Gruppe aufhält. Nach einigen Stunden stellt er fest, dass sein gesamter Geldbeutel ...